1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung auf Unicable

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Uncle Grandpa, 9. November 2024.

  1. Uncle Grandpa

    Uncle Grandpa Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2016
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    hätte da mal ein paar Fragen:

    Ich betreibe hier zu Hause eine ganz normale Astra 19,2 Sat-Anlage mit Quattro LNB und Multischalter, der 8 Teilnehmer versorgt.

    Nun soll sich der Standort der Schüssel aber ändern, auf Grund besserer Zugänglichkeit. Das Problem was ich habe ist, dass ich im Leerrohr zum neuen Standort nur noch Platz für 1 zusätzliches Kabel habe.

    Jetzt war meine Überlegung, dass LNB durch ein Unicable LNB auszutauschen zb. durch dieses hier:

    Amazon.de

    Und dann die Signale für die 8 Teilnehmer durch so eine Weiche aufzuteilen:

    Amazon.de

    Der Multischalter würde dann natürlich wegfallen.

    Würde das in der Praxis funktionieren ? Alle Geräte, die im Haus betrieben werden, sind natürlich Unicable fähig, das habe ich vorher überprüft.

    Danke schonmal für eure Hilfe :)
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Uncle Grandpa gefällt das.
  3. Uncle Grandpa

    Uncle Grandpa Senior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2016
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Okay danke schonmal für die Antwort. Also die Kabel bei mir sind schon um einiges länger, vom LNB zum Verteiler wären es bestimmt so 15- 20 Meter.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Chancen stehen halbwegs gut, aber garantieren würde ich es nicht.

    Auf jeden Fall sollte die Möglichkeit bestehen, zwischen dem LNB und dem Verteiler (von Dir als Weiche bezeichnet) einen sog. Power-Inserter ergänzen zu können, der über ein Netzteil (= Stromanschluss in der Nähe nötig) die Stromversorgung des LNBs stützt.

    Für Endgeräte, die nur das ältere Protokoll EN 50494 ("Unicable") verstehen, besteht außerdem ein gewisses Risiko, dass einzelne Transponder zumindest nicht stabil empfangen werden, weil dieses LNB zwar EN 50494 versteht, aber vmtl. wie der Vorgänger kann damit voll kompatibles Signal ausgibt.

    Tuner direkt am Verteiler ist formal falsch, funktioniert zwar oft, wobei auch das nicht garantiert werden kann. Richtig wäre, zwischen den Verteilerausgängen und den Tunern etwas Dämpfung einzubauen, um in puncto Hoch-Frequenzentkopplung auf der sicheren Seite zu sein. Das wird bei zudem größeren Distanzen aber das Pegelbudget nicht unbedingt hergeben. Bgzl. dieses Punktes ist die Informationsbasis einfach zu dünn (außer Infos zu den Gesamtdistanzen LNB > Tuner fehlt eine zu den vorhandenen Kabeln).