1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umschalter für 3 Festplatten am Kathrein UFD 554S ?

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von DirkD, 2. März 2004.

  1. DirkD

    DirkD Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    bin neu hier, daher zuvor mein Erfahrungsbericht mit dem UFD 554 S,

    habe ihn nun seit 2 Jahren, davor 1 Jahr den UFD 552. Mit den 554S hatte ich noch keine Timerausfälle. Da ist mein Gerät absolut zuverlässig. Die Uhrzeit stimmt immer exakt. Auch das Umschalten zwischen den Sendern geht sehr schnell.

    Was mir nicht gefällt, ist die zu geringe Reichweite der Fernbedienung und dass der Receiver beim schnellen Bildsuchlauf in Festplattenaufnahmen des Musikclipsenders VIVA, regelmäßig nach kurzem Suchlauf abstürzt bzw. selbständig abschaltet. Seltsamerweise passiert das äußerst selten bei Aufnahmen anderer Sender. Bei schnellem Suchlauf ohne Bild passiert das überhaupt nicht.

    Die Teilungsfunktion benutze ich sehr häufig um aus aufgenommenen Musiksendungen einzelne Videoclips von jeweils ca. 4 Minuten Dauer herauszuteilen und den Rest zu löschen.
    Gelegentlich kommt es dann vor, sofern es sich um Aufnahmen von VIVA handelt, das der Teilungsvorgang mittendrin stehen bleibt und nichts mehr am Receiver geht, so dass ich über den Netzschalter abschalten und wieder neu einschalten muss. Glücklicherweise ist es noch zu keinen Datenverlusten gekommen. Danach läuft der erneute Teilungsvorgang an der gleichen Stelle wieder ohne Probleme.

    Die interne 40 GB Festplatte ist voll aufgenommen und ich möchte nicht weiter auf S-Video Bändern überspielen wegen der Kopierverluste usw. Die PC Lösung, HD mit WinPVR im PC auslesen und auf DVD brennen ist hard- u. softwareseitig bei mir z.Z. nicht möglich.

    Als Übergangslösung habe ich mir eine 2. Festplatte (80 GB) gekauft und möchte diese parallel zu der 1. HD, durch Umschalten außerhalb des UFD betreiben (auch wegen der ungünstigen Wärmeentwicklung im Receiver). Also beide HD in einem externen Gehäuse (mit Lüfter) neben dem Receiver, mit Einbau- und Umschaltmöglichkeit zwischen 3 Festplatten.
    Leider habe ich nach langen Suchen im Internet, bei Ebay, usw. keinen Festplattenumschalter gefunden. Alles ist nur für den internen PC-Einbau vorgesehen.

    Versuchsweise habe ich erst mal beide HD (als Master) gleichzeitig mit einem ca. 40 cm langen IDE Kabel mit dem Receiver verbunden und nur jeweils 1 HD an die Stromversorgung des UFD angeschlossen und den Receiver eingeschaltet bzw. wieder ausgeschaltet und auf die andere HD gewechselt. Es hat funktioniert. Es ist bei diesem Versuch zu keinen Störungen zwischen den Festplatten bzw. am Receiver gekommen.

    Meine Fragen:
    Wo bekomme ich einen externen Festplattenumschalter für 3 IDE HD?

    Ist das Umschalten zwischen den HD nur durch wechseln der Stromversorgung ausreichend,
    (Natürlich immer vorher den Receiver ausschalten) oder muss auch das IDE Datenkabel der jeweiligen HD umgeschaltet bzw. getrennt werden, damit es nicht sonst evt. doch zu Problemen mit dem Receiver kommt, bzw. durch irgendwelche Fehler die Aufnahmen gelöscht werden?

    Gruß
    DirkD
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mal eine Frage vorweg - welche Softwareversion hast Du drauf? Mit der 1.11 sind die von Dir beschriebenen Fehler fast alle verschwunden.

    Zu Deinem Problem:
    Ich betreibe auch mehrere Festplatten am Kathrein/Hyundai (baugleich), habe mich aber für eine Lösung mit FestplattenWECHSEL entschieden. Dazu kannst Du mit einem Rundkabel nach außen gehen und dort einen Wechselrahmen anschliessen. Ist sicherlich nicht so einfach zu handhaben wie das Umschalten aber bringt doch Vorteile, da ich einzelne Platten archivieren kann.

    Außerdem ist die Nutzung von 120GB Festplatten mittlerweile fast günstiger als auf DVD zu brennen, und komfortabler ist es allemal!
     
  3. DirkD

    DirkD Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hab die 1.11 seit 4 Wochen drauf. Sicherheitshalber nochmals vor 5 Tagen per 0-Modem Kabel vom PC übertragen und auch eine neue Festplatte (80 GB Hitachi/IBM von Kathrein empfohlen) angeschlossen. An den geschilderten Problemen mit VIVA-Aufzeichnungen hat sich leider nichts geändert. Ob der Prozessor des UFD 554S beim Bildsuchlauf überlastet ist?
    Das VIVA-Problem hatte ich auch schon vor 2 Jahren mit dem alten UFD 552.

    Im Prinzip möchte ich ja auch erstmal auf Festplatte archivieren. Kann ich irgendeinen Wechselrahmen nehmen, bei Ebay z.B. werden ja schon welche aus Kunststoff für 10 Euro angeboten. Oder ist es besser wegen der Wärmeentwicklung der HD, einen aus ALU mit Lüfter zu nehmen?

    Gruß
    DirkD
     
  4. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich habe welche aus "billigem Plastik". Reicht mir völlig aus und den Deckel auf der Oberseite lasse ich einfach weg - dann gibts auch keine Probleme mit der Hitze.

    Hast Du die "Viva-Abstürze" eigentlich immer - oder nur sporadisch?
     
  5. DirkD

    DirkD Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wenn’s ausreicht werd ich mir das jetzt auch kaufen.


    Die VIVA Abstürze habe ich leider immer. Bei den „öffentlich-rechtlichen“ ARD, ZDF usw. die meistens mit hohen Datenraten senden oder den freien z.b. Pro7, RLT oder ausländischen, Video Italia usw. sehr selten, vielleicht zu 5 %.

    Das bezieht sich auf Aufnahmen ab 15 Min. Länge. Wenn ich also auf Wiedergabe schalte und danach vorsichtig in 3 sek. Abständen dem Bildsuchlauf langsam bis auf Stufe 4 erhöhe, bleibt dieser bzw. das Bild nach spätestens 10 Min. bei Viva Aufnahmen stehen und der Receiver schaltet selbständig ab.

    Manchmal gelingt es mir dann noch, wenn das Bild stehen bleibt, den Absturz bzw. das Abschalten zu vermeiden, indem ich den Bildsuchlauf schnell ein oder 2 Stufen herunterschalte. Aber meistens hilft das bei den Viva Aufzeichnungen auch nicht mehr.

    Bei Aufnahmen der anderen Sender läuft der 4 – fach Bildsuchlauf locker durch 1 bis 2 stündige Aufnahmen, selbst wenn ich zwischendurch stoppe und mal zurücklaufen lasse.
    Auch mit MTV oder Onyx die ja auch Videoclips senden, gibt es derartige Probleme wie mit Viva nicht.

    Soeben habe ich 45 Min. Viva 1 aufgezeichnet. Es lief aber ein Zeichentrickfilm, keine Videoclips. Also auf Play geschaltet und langsam den Bildsuchlauf bis auf Stufe 4 erhöht. Diesmal ist er tatsächlich erst nach 25 min. abgestürzt. Bei Videoclips passiert das schon mal nach 3 Min.

    Ich hab es mir schon angewöhnt den zeitgesteuerten Suchlauf (ohne Bild) bei Viva Aufnahmen zu benutzen und zwischendurch immer kurz auf Play zu schalten bis ich die gewünschten Stellen gefunden habe.

    An für sich bin ich mit dem 554S sonst zufrieden, an die kleinen Macken hab ich mich schon gewöhnt z.b. das nach dem Suchlauf Bild und Ton schon mal asynchron laufen und man kurz die Stop Taste betätigen muss und dann wieder auf Play, damit beides wieder synchron läuft.

    Gruß
    DirkD
     
  6. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also mit der Hyundai Software habe ich keine Probleme, werde das aber mal geau testen und dann hier rein posten. (Habe ja beide winken )
     
  7. Bon

    Bon Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    ich habe jetzt seit zwei Tagen den UfD 558S und leider stürzt er mir bei Sat 1 Aufnahmen auch ab.
    Folgendes passiert: Aufnahme wird gleich geschaut ca 1min Verzögerung, plötzlich bleibt das Bild stehen.Jetzt lassen sich keine bereits auf der FP vorhandenen Aufnahmen abspielen und die gerade Aufgenommene auch nicht.Aufnahme läuft aber problemlos weiter.
    Irgendwann dann breche ich die Aufnahme ab, denn ich will ja mal wieder was sehen, im Display steht HD, 5 sec später Absturz, Neustart und ich kann endlich wieder gucken.

    FW 1.11

    Nachtrag:
    So jetzt habe ich mich erstmal ein bisschen(zu spät) belesen.

    Wenn das heute so bleibt(teste ich nochmal)werde ich den teuren Kathrein morgen wieder zum Mediamarkt bringen und mir den Hyundai bei digitalreceiver24 kaufen.

    Jetzt die Frage an digitalreceiver24 :Was bewirkt der Patch, ist denn die Bediehnung des Hundai ähnlich einfach, auch für meine Frau, wie beim Kathrein?Und zum Schluss:gibt es eine Memory Funktion für FP Aufnahmen, falls mann mal zwischendurch umschalten will?

    Am liebsten würde ich mir die Hyundrai FW mal kurz flashen, kann ich dann zurück auf die Kathrein???
    Gruß Bon

    <small>[ 07. M&auml;rz 2004, 20:26: Beitrag editiert von: Bon ]</small>
     
  8. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also:
    Du kannst auf den 558 selbstverständlich die Hyundai oder Digina Software aufspielen, ist von den Funktionen her gleich und beitet in der unteren Infoeinblendung auch noch die nächste Sendung an. Die Fernbedienung ist um Meilen besser als die des Kathrein und mit der aktuellen Software läuft das Gerät auch Megastabil.

    Der Patch bewirkt, das die Lautstärke nicht für jeden Kanal einzeln gestellt werden muss, ist aber vom Kernel her veraltet, d.h. der Patch setzt auf die Firmware 1.03 auf!

    Nichtsdestotrotz läuft aber selbst diese alte 1.03er stabiler als die aktuellste des Kathrein - ich hatte am Telefon und auch schon per Email heisse Diskussionen mit den Rosenheimer, aber so arrogant wie die sind erspare ich mir lieber die Diskussion und benutze Hyundaisoft.

    Du kannst ja auch die Fernbedienung einzeln beziehen, denn der Kathrein ist vom Design her schon um einiges hübscher als der Hyundai (der im Moment auch nicht lieferbar ist). Ich habe im Moment einen Hyundai, 2 Digians und einen kathrein mit Hyundaisoft in gebrauch - auch der vor einigen Wochen zum Testen angeschaffte "Finepass" konnt mich nicht überzeugen und geht diese Woche über Ebay raus.

    Wenn Du Dich überzeugen willst, kannste ja ne FB bestellen und das Ganze mal austesten, Software gibts per Email oder direkt von der Hyundai Seite www.hdte.de

    Bei Unzufriedenheit kannste ja die FB zurück schicken winken
    (Glaube ich aber nicht winken )
     
  9. pzl64

    pzl64 Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2002
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 913 GigaBlue
    Hallo,

    ich bin auch an der alternativ Soft für den 554 S interessiert, will aber noch den Start des 580 abwarten, vielleicht ist das eine Alternative.
    Wenn ich die Hyundai Software einspiele, sind dann die ganzen Einstellungen (Programmlisten usw.) weg, wie sieht es mit dem Festplatteninhalt aus? Vielen Dank im voraus.

    Ralf
     
  10. Bon

    Bon Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo digitalreceiver24
    danke für Dein Angebot mit der FB, aber da ich ja 480.- für den Kathrein bezahlt habe, mit 80Gb, ist mir dann doch der Betrieb als Hyundai zu teuer.
    Design hin Design her.Verstecke ich den Hyundai eben...Meine D-Box2 war eh schöner!
    Jetzt bekomme ich ihn(gut das er bei Dir nicht erhältlich ist, sonst würdest Du mir nicht mehr antworten :)) von der Konkurenz incl. 120Gb für fast die Hälfte.
    Mir ist ein einfache Bedienung und stabiler Lauf wichtig( habe ne DVB2000- Linux Neutrino geschädigte Frau).Beim Mediamarkt wurde mir heute erzählt, meine Antenne ist an den Abstürzen der Kathrein schuld, egal er ist weg!
    Zwei wichtige Fragen habe ich noch:

    1.Hat denn der Hyundai ne Memoryfunktion, falls ich mal zwischendurch die HD Wiedergabe verlasse und TV schaue, oder muß ich dann erst wieder von Anfang an durchsuchen, wo ich gerade war?
    2. Ist die Premiere Aufzeichnung auf der HD- entschlüsselt oder nicht?(Karte ist natürlich vorhanden)

    Gruß Bon