1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung von 4 fachLNB auf Unicable

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Universalkabel, 5. April 2021.

  1. Universalkabel

    Universalkabel Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich beabsichtige meine Sat Anlage auf Unicable umzurüsten.
    Geplant ist :
    LNB Technisat SCR-LNB 0017/8886 (Unicable)
    3x 2Wege Verteiler 2x DC Durchlass Dioden entkoppelt
    Endgeräte.
    1x Technisat ISIO sc (Twin Tuner)
    1x Technisat ISIO stc (Twin Tuner
    Das Kabel vom Lnb geht auf den 1. Verteiler die beiden Ausgänge gehen wieder auf 2 Verteiler, deren Ausgänge auf Receiver Isio Sc und ISIO stc.
    Frage kann das funktionieren ?
    Danke

    Ich wollte eine Schaltskizze als .jpg einfügen geht aber nicht Internetadresse des Bildes gibt es nicht
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    An diesen Receivern muss für den Einkabelbetireb nur der LNB 1 – Eingang belegt werden, so dass ein einziger diodenentkopplter Verteiler reichen würde.

    Man könnte noch überlegen, jeweils auch den vmtl. im Fernseher vorhandenen Sat-Tuner zu versorgen. Dann wiederum bräuchte man die lokalen Verteiler und ein LNB, das mehr als vier Frequenzen bietet. Letztere gibt es in nicht empfehlenswerter Technik mit 24 (… oder noch mehr) Userbandfrequenzen, aber mit soliderer Umsetzung auch mit acht (nur Beispiel: Klick).
     
  3. Universalkabel

    Universalkabel Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Moin
    Frage wenn ich nur LNB 1 Eingang am Rec benutze wie kann ich Tv (Vertikalebene)anschauen und ein anderes Programm (Horizontalebene) aufnehmen. Mein Gedanke ist eben dass dazu beide Eingänge benötigt werden.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man braucht zwar beide Tuner, aber zu deren Nutzung müssen nicht beide Eingänge belegt werden. Denn wie etliche andere Receiver auch schleifen die gen. Modelle von TechniSat das Signal intern durch.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    https://www.technisat.com/assets/medias/docus/94/BDA_TECHNICORDER_ISIO_SC.pdf

    Seite 68:
    Unter Punkt 5.2.2 steht der Rest dazu (Loop-Kabel dort angegeben für die Verbindung zum 2. Tuner).
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann war mein "intern" teils falsch. Ich hatte zuerst in die Anleitung des ebenfalls vorhandenen ISIO STC geschaut. Der hat keinen Loop out und schlieft wie die meisten anderen TechniSat intern durch.

    Auch das für den SC nötige Loop-Kabel ändert nichts daran, dass man lokal keinen Verteiler benötigt.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heut' machst Du mich aber fertig [​IMG]. Ich hatte auf Dein
    vertraut und mir das Bild nicht genau genug angeschaut. Der Loop-Out im Bild ist ja nur für Terrestrik. Für Sat wird ein Loop-Kabel erst mit optionalem Zusatz-Sat-Tuner Thema. Insofern ist das mit "zum 2. Tuner" nicht korrekt.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ich sehe aber gar keinen Platz für einen "zusätzlichen" Sat-Tuner ! Ich sehe direkt 2 eingebaut, und das ohne ein Loop-Out für Sat (nur für die Terr. sehe ich das).
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht bei TechniSat, aber bei Amazon gefunden: 2-fach Sat.Modul. Allerdings steht dabei, dass es zum ISIO STC passen würde, dabei sehe ich in dessen Anleitung keinen Slot (> P.S: Gibt es doch, wenn man den Unterschied ISIO STC und TechniCorder ISIO STC beachtet!) . Aber zum Text aus der Anleitung des SC
    würde es passen. Signal an LNB #3 (= externes Modul), darin intern auf #4 und über Loop-Out und Kabel auf #1, intern auf #2.


    Führt aber jetzt doch am Kern des Themas vorbei: Für TechniSat mit zwei Tunern braucht man lokal keinen Verteiler! Aus die Maus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2021