1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umbau Auf Motor oder 2 LNB's auf Schiene

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von IndyXX, 1. September 2019.

  1. IndyXX

    IndyXX Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo!
    Ich steh vor einem kleinen Problem unsere Sat Anlage bestehend aus Fuba 85cm,ALPS Quattro LNB Multifeedtauglich 40mm BSTE9-101A/B,Spaun SMS 5808 NF 1x Sat System mit 2X Sat IF Signals steht zur Zeit auf Astra 19,2.Wir möchten aber den Thor6 0,8 empfangen.Ich könnte jetzt die Schüssel komplett auf Thor ausrichten und meine Tochter und ich können jeweils separat schauen.Wenn ich umbaue auf Motorisiert kann sie Thor schauen aber ich kein Astra,also würde nur eine Schiene in Frage kommen mit 2 Lnb's.Ich hab zwar Entertain Fernsehen mit Pay TV und alles in HD was ich aber über Sat nicht bekomme,nur die Öffentl. in HD,aber ich muss halt damit rechnen das mal mein Internet Probleme macht und ich Tagelang ohne TV wäre.
    Was wäre jetzt am besten,was würdet ihr mir Raten.Schüssel komplett drehen oder Schiene montieren mit 2 neuen Lnb's,4 Kabel liegen für den Quattro LNB habe aber leider keinen Platz mehr für weitere Kabel also müsste ich umbauen auf 2x2 wenn der Spaun das mitmacht.
    Danke
    MfG
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das die Bedingung ist, erübrigt sich jede weitere Überlegung. Denn der vorhandene SMS 5808 NF kann sinnvoll nur einen Sat verwalten. 2x2 Kabel reichten mit Wideband-Techik, die sich aber primär für "Unicable" eignet.

    Davon abgesehen fehlt die Info, wo Thor empfangen werden soll. Selbst im Norden Deutschlands halte ich eine 85er Fuba zum Empfang von 0,8W und 19,2°E für wenig geeignet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2019
  3. IndyXX

    IndyXX Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja gut das wusste ich nicht ich kann nur davon ausgehen was ich bei Google finde und dort habe ich gefunden das min.65cm für den Empfang hier in Saarbrücken reichen.Laut einer Sat-Seite wo man den Ort und Sat. eingeben kann hätte ich bei meiner Position schon Empfang.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Sehe ich genauso, zumal der Empfang beispielsweise des K2 Beams des Thor 6 etwas durch die genutzten FEC Werte erschwert wird. FEC 5/6 oder 7/8 bei DVB-S und FEC 3/4 sowie 5/6 bei DVB-S2 8PSK sind fast schon üblich.
     
  5. IndyXX

    IndyXX Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich versuch mal komplett zu drehen,aber wenn ihr schon schreibt das im Norden schon keine Chancen bestehen dann hab ich da nicht viel Hoffnung im Südwesten.Ich bräuchte nur einen Sender von diesem Sat bis Ende Oktober,aber egal.Ich weiss von meinem früheren Nachbar der hat ein Elektro Geschäft,er hat sich damals eine 250cm Sat-Anlage mit Motor aufs Garagendach gestellt.Er sagte er bekommt alle Satelitten!Aber jetzt anzufangen die Anlage umzubauen für einen Sender,ne dann versuch ich das einmal ansonsten lasse ich es.Danke MfG
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um welchen Sender geht es denn? Vielleicht kann man den ja auch übers Internet sehen.
     
  7. IndyXX

    IndyXX Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wir wollen nur den Nelonen 4 ein Finnischer Sender!Streamen nicht möglich in Finland ging es aber hier nicht.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt laut KingOfSat über 10872 MHz, h. Smartcard vorhanden / beschaffbar?
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Meistens nur mit Wohnsitz im entsprechenden Land, also Finnland. Anbieter müsste Canal Digital Nordic sein. CA System ist Conax.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Der SMS 5808 deutet ja auf mehr als einen Empfangsplatz hin - bei mehr als einem Empfangsplatz verbietet sich eigentlich ein Motor, weil dann bei einem Schwenk auf einen anderen Satelliten den anderen Empfangsplätzen das Signal wegggeht ...