1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW Dipol - nach Mehrbereichsverstärker und Multischalter Signal weg

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Mulewutzki, 3. Februar 2023.

  1. Mulewutzki

    Mulewutzki Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Sat-Multischalter mit terrestrischem Eingang. Daran hatte ich neulich einen neuen Mehrbereichsverstärker Technisat MBV5 angeschlossen. Am Mehrbereichsverstärker ist eine UHF-Yagi für DVB-T2 angeschlossen. DVB-T2 Empfang ist nun problemlos.

    Nun hing mitten im Spitzboden eine UKW-Richtantenne, die sehr sperrig war. Die war auch gar nicht mehr angeschlossen. Daher hab ich die beseite gelegt. Da der UKW-Empfang hier bereits mit Wurfantennen gut ist, dachte ich mir ein kleiner Ringdipol wird wohl reichen. Hab da von WISI eine Kombiantenne gekauft. Außen ein Ringdipol für UKW, innen ein vertikaler Dipol für DAB+.

    Hab die Antenne erstmal getestet und direkt mit 2 m Koaxkabel an den Tuner meiner Anlage angeschlossen. Im ausgebauten DG. Wunderbarer Empfang, auch Stereo rauschfrei, auf allen Frequenzen von 87,5 bis 108 MHz.

    Also baue ich die Antenne im nicht ausgebauten Spitzboden auf, schließe an den Verstärker am Eingang VHF 1 + FM an und den Tuner verbinde ich an den Radioanschluss der Sat-Antennensteckdose. Und nun bekomme ich nahezu keinen UKW-Sender vernünftig rein. Bei Stereo rauscht es schon gewaltig. Hab auch an den Dämpfungsreglern gedreht. Ich denke, da muss alles auf 0 stehen, weil die Regler zum Dämpfen da sind. Hab aber auch daran gedreht, bringt keine Veränderung. Bin ratlos. Wenn ich den Dipol direkt ans Radio anschließe läuft es, gehe ich über den Verstärker ist alles weg. Hat da jemand eine Idee, was da falsch sein könnte?
    Vielen Dank!
     
  2. Mulewutzki

    Mulewutzki Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Update,
    eine Fehlerquelle konnte ich ausmerzen. Das Anschlusskabel vom Tuner zur Dose hatte einen Kabelbruch, bzw. Wackelkontakt am Stecker. Anderes Kabel, schon ist es viel besser. Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Manche Sender rauschen nun zwar nicht mehr. Aber andere Sender, die beim direkten Anschluss der Antenne gut waren, rauschen nun nach dem Anschluss über Verstärker und Multischalter. Der Ringdipol hat halt 0 DB Gewinn. Das Kabel vom Ringdipol bis zum Verstärker ist ca. 5 m lang. Vielleicht sollte ich den Ringdipol so setzen, dass das Kabel möglichst kurz ist.
     
  3. Mulewutzki

    Mulewutzki Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, vielleicht interessiert es jemanden. So ging es weiter. Nach einigen Ausrichtversuchen bekam ich 17 UKW Sender in Stereo von der Antennendose, mehr oder weniger rauschfrei, und noch viel mehr Sender, die man aber nur in Mono gut hören kann. Es ist wohl nicht ganz egal, wo die Antenne im Spitzboden hängt. Nun hat die Antenne außen den UKW Ringdipol und in der Mitte einen vertikalen DAB+ Dipol. Nachdem ich den auch an den Verstärker angeschlossen hatte, war UKW wieder komplett schlecht. Deshalb hatte ich den DAB+ Dipol aus der Antenne rausgebaut und einige Meter weiter alleine aufgehängt, das brachte aber keine Änderung. Dann hab ich am Verstärker den VHF3 Eingang, an dem die DAB+ Antenne hängt, um 20 dB gedämpft. Da war UKW wieder da, etwas schlechter als wenn die DAB+ Antenne gar nicht angeschlossen ist. Das könnte daran liegen, dass der DAB+ Sender Köterberg mit 10 kW nur 3 km in Sichtweite entfernt steht. Bekomme ich jetzt nur die DAB+ Signale vom Köterberg, alle anderen DAB+ Sender kommen wegen der Dämpfung nicht durch.