1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW contra DAB+ – ein Kostenvergleich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2025 um 18:52 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.852
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wo sind die Ausstrahlungskosten geringer? Über UKW oder über Digitalradio DAB+? Das österreichische Radio Klassik Stephansdom gewährt dazu detaillierte Einblicke.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.509
    Zustimmungen:
    2.056
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Zudem taugen die geringen UKW-Sendeleistungen nur für vielerorts eingeschränkten Empfang. Also nicht gerade eine Ohrenweide für Klassikfans."

    Wie klingen denn die 72 kBit/s Subchannel Size inkl. Dynamic Label und Slideshow? Können ja kaum mehr als ca. 60 kBit/s Audio sein...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da ist Bayern wohl ein Vorbild mit 144 kbit/s bei BR-Klassik über DAB+, was 128 kbit/s für LC-AAC Audio entspricht.

    Gute Audioqualität geht demnach, wenn es denn gewollt ist.