1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD und 4K: Was ist eigentlich der Unterschied?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.126
    Zustimmungen:
    2.504
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Bezeichnungen UHD und 4K werden oft gleichbedeutend verwendet, tatsächlich gibt es aber Unterschiede. Nur welche sind das?

    Startseite | Weiterlesen...
     
    fodife gefällt das.
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.423
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut beschrieben.
    Einfach zu verstehen.
    Danke(y)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.153
    Zustimmungen:
    44.832
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber im TV und Streamingdiensten wird eigentlich in UHD gearbeitet. Auch wenn 4K dransteht.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.759
    Zustimmungen:
    18.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und was wird nun empfohlen bzw. welche Geräte sind besser?
    16:9 oder 17:9
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.499
    Zustimmungen:
    8.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    17:9 gibt es doch gar nicht als Fernseher, oder?
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.423
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    17:9 und 4K ist im Kinobereich.
    16:9 und UHD ist TV.

    So habe ich das verstanden.
     
    Sky Beobachter und prodigital2 gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.567
    Zustimmungen:
    5.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche 17:9 Geräte hast Du denn ins Auge gefasst?
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.759
    Zustimmungen:
    18.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber es scheint doch Ausnahmen zu geben, wenn man schreibt:
    üblicherweise, die meisten = Also nicht alle.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.153
    Zustimmungen:
    44.832
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 4K erscheinen nur schmale Balken oben und unten damit das Seitenbildverhältnis stimmt. Aber üblicherweise haben TVs hier eine UHD Auflösung. Also 3840 x 2160 Pixel.
     
    Dirkules gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.719
    Zustimmungen:
    7.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe noch keinen TV gesehen, der 17:9 hat. Wäre ja auch blöd. Man hatte dann meistens links und rechts schwarze Balken. Es gab mal Geräte in 21:9. Die waren perfekt für Kinofilme. Hat sich leider nicht durchgesetzt, wegen der Balken bei 16:9.
    Es gibt übrigens auch 2k. Und damit ist nicht HD oder FHD gemeint. Nennt sich QHD (2560 x 1440-16:9). Und nicht mit qHD (960 x 540-16:9) verwechseln.

    Hier mal eine bildliche Veranschaulichung. Da sieht man mal aus welchem winzigen SD-Bild ein UHD-TV noch etwas zaubern muss.
    UHDTV: Alles zu Empfang und Geräten - ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2023
    Sky Beobachter gefällt das.