1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UFS 910 Aufnahmen bearbeiten --> NAS

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von yuda, 26. Januar 2011.

  1. yuda

    yuda Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo Forengemeinde,

    ich stehe vor einem mittelschweren bis schwerem Problem.

    Und zwar :

    Ich habe einen Kathrein UFS 910. An diesen habe ich eine 500GB USB Festplatte angeschlossen, mit dem ich Filme ( überwiegend HD von SKy ) aufnehme.
    Nun habe ich seit kurzem ein NAS ( QNAP 239 Pro II+ )
    Die Filme würde ich nun gerne auf dies NAS kopieren und mittels TwonkyMedia von meiner PS3 aus abspielen.

    Ich habe die Filme mit dem KVM ( Kathrein Video Manager ) von der Platte auf das NAS gebracht. Und sie liegen nun im *.ts Dateiformat vor.
    Diese Dateien spielt die PS3 auch ab.
    PRoblem ist nur, dass man die Filme nicht "spulen" kann, Auf Pause machen funktioniert, aber wenn man vorspulen will fängt der FIlm wieder von vorne an.
    Zudem würde ich die FIlme gerne ein wenig "beschneiden" weil die Aufnahmen übers EPG meist paar Minuten vor Filmbeginn gestartet haben.


    Ich habe versucht die *.ts Dateien mit dem tsmuxer einmal zu bearbeiten.
    Das Spulen funktioniert danach.
    PRoblem ist nur der tsmuxer zeigt nicht immer die 5.1 AC3 Streams an, bzw. erzeugt bei jedem FIlm einen Audio/Video Delay, also schön asynchron der Film.
    Wobei während der Bearbeitung zeigt er auch immer einen Fehler an.

    ICh habe versucht statt mit dem KVM die *.trp Dateien mit dem H 264 Cutter zu mergen.
    Funktionierte auch ( dauerte min. 5 mal so lange wie mit dem KVM ) und ich konnte danach auch schneiden ( was dann ca. 12 -Stunden dauerte o_O ). Der FIlm ist nichtsdestotrotz auch extrem asynchron.

    Ich richte mich nun an die FOrengemeinde, die mir hoffentlich den WEg ins Licht weist :D

    Nein mal ehrlich :

    Weiss hier jemand wie ich die *.trp Aufnahmen ( vorwiegend HD ) so ummodeln kann ( ohne Qualitätsverluste ), so dass ich sie übers NAS an die PS3 streamen und gucken kann?

    mfg
    Yuda
     
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.127
    Zustimmungen:
    1.834
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    AW: UFS 910 Aufnahmen bearbeiten --> NAS

    Hi,

    Nimm Freemake Video Converter. Verarbeitet TS wandelt in mkv (HD) oder avi usw. um + hat auch noch ein Schnittprogramm zum bearbeiten.

    Ist Freeware :love:
     
  3. yuda

    yuda Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: UFS 910 Aufnahmen bearbeiten --> NAS

    Bei allem Respekt...
    Die Schneidefunktion ist ja nicht schlecht.
    Aber die Konvertierungsmöglichkeiten sind ja mMn alles andere als prickelnd.
    Da gibt es ausser die mkv Container kaum eine Möglichkeit den 5.1 "mitzunehmen" und der Container bringt mir bei meiner Playstation nichts.
    Zumal die Grösse der Datei halbiert wird ( das kommt mir als Laie schon spanisch vor^^ ).

    Ich habe gestern nochmal bischen gesurft.
    Da bin ich auf das Freewareprogramm "Mediainfo" gestossen.
    Dort wird der Delay bei den Streams angegeben. Den habe ich beim tsmuxer mal eingegeben und beim ersten Film ( heute morgen kurz gemacht ) passte es.

    Ein Problem habe ich allerdings noch.
    Beim tsmuxer gibt es ab und an ein paar "bad frames". Als ich den Film dann bei der Stelle angesehen habe, war das halt Klötzchenbildung für 1, 2 Sekunden.
    Als wenn der Empfang über Satellit grad schlechter war.

    Frage :

    Kann das bei der Aufnahme passiert sein? Sprich das der Empfang kurz schlecht war und deswegen diese kleine Macke im Film ist?

    Oder kann es einer der "Aussetzer" sein, wie sie bei Premiere / Sky ab und an mal sind?


    Kann man diese Stellen irgendwie "reparieren" ?

    mfg
    der Yuda
     
  4. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UFS 910 Aufnahmen bearbeiten --> NAS

    Das nach dem mergen in den MKV-Container die
    Datei nur noch halb so groß ist, ist bei HD-Aufnahmen
    von ARD und ZDF normal. Diese senden in konstanter Bitrate und senden Filler-Data (0-Bits mit), die
    beim mergen in den MKV-Container entfallen.
    Bad- Frames können bei der Aufnahme entstehen oder Sendefehler sein. Diese kannst Du nur auf Kosten eines Bild-Ton-Sprunges durch herausschneiden entfernen. Auch ein Neuencodieren bringt meist nichts.