1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Europa League 2011/2012

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bordon89, 1. Juni 2011.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    das ist jetzt rechtskräftig oder? Weil vor ein paar Tagen haben wir das schon gewusst, dass Celtic die Schweizer erstmal ersetzt.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.537
    Zustimmungen:
    12.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    Nein, vor ein paar Tagen waren es nur Gerüchte.
     
  3. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    DWDL.de - Nowitzki stark gefragt, Investor übernimmt Infront
    Dass Sat.1 sämtliche Spiele der Gruppenphase der Uefa Europa League an kabel eins weiterreicht, hat wohl zweierlei Gründer. Gerade erst hat Sat.1 damit begonnen, einen neuen Serien-Abend am Donnerstag zu etablieren - mit dem positiven Nebeneffekt, dass "Kerner" neuerdings einen festen Sendeplatz hat. Zudem war der Sender mit den Spielen in der vergangenen Saison nicht sonderlich erfolgreich unterwegs: Mitunter erzielte Sat.1 sogar nur einstellige Marktanteile.
     
  4. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    Ein gewichtiges Problem besteht darin, dass sich das Interesse an TV-Fußball in den letzten Jahren verlagert hat. Insbesondere in den späten 80er und frühen 90er-Jahren waren selbst Erstrundenspiele im Europapokal ein Quaotengarant. Nicht zuletzt im Zuge der umfänglichen Berichterstattung über die Bundesliga (alle Spiele live) hat sich dies deutlich verändert, wenngleich natürlich auch Änderungen im Freizeitverhalten zu beobachten sind.

    Herausragende Bedeutung genießen beinahe nur noch die Nationalelf sowie die Kicks des FC Bayern. Selbst ein DFB-Pokalspiel zwischen einem Amateurteam und dem FC Bayern erreicht mittlerweile eine mehr als doppelt so hohe Quote wie ein gewöhnliches Euro-League-Spiel von Schalke oder Hamburg. Denn schließlich hat jeder zum FC Bayern - ebenso wie zur Nationalelf - einen Bezug, sei er positiv oder negativ. Bei den anderen Vereinen ziehen fast nur noch die Kicks ab dem Viertelfinale. Hinzu kommt, dass die UEFA den Wettbewerb beinahe zu Tode reformiert hat, ohne dass ersichtlich wäre, wie sie aus diesem Dilemma entfliehen kann.

    In anderen Ländern ist das Interesse auch kaum noch vorhanden - so sind beispielsweise in Spanien derzeit weder die Pay-TV-Rechte noch die Free-TV-Rechte für 2012 - 2015 verkauft, obwohl sich die beiden großen TV-Konzerne Mediapro und Prisa seit einigen Jahren einen gnadenlosen Kampf beim Kauf jedweder Fußball-Rechte liefern.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.537
    Zustimmungen:
    12.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    Ich sehe mittelfristig eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

    (a) Man wertet die EL deutlich auf: Die Preisgelder werden erhöht (Querfinanzierung aus den CL-Fernsehrechten), außerdem müssen die Viertplatzierten der Top-3-Nationen und die Drittplatzierten der dahinter liegenden Länder in der EL spielen. Die Gruppendritten der CL dürften zwar weiterhin EL spielen, werden aber im Sechzehntel- und Achtelfinale gegeneinander gelost.

    (b) Man schafft die EL ab und stockt die CL auf 48 oder sogar 64 Vereine auf.

    Ich würde natürlich (a) bevorzugen, befürchte aber immer mehr, dass es zu (b) kommt.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    In den 90er Jahren life der UEFA CUP teilweise ab 14 Uhr den ganzen Tag durch auf der ARD.
    Damals hatten wir ja noch 4 Teilnehmer und in der CL war nur der Meister (später auch Vizemeister) und es gab Donnerstag noch den Cup der Cup Winners. Da waren ja noch attraktive Gegner dabei und es gab eine KO Phase.

    Die Reform kam aber nicht von der UEFA, sondern die Teams wollte diese. Sie wollten Planungssicherheit, deshalb wurde die Gruppenphase eingeführt.

    Meiner Meinung hätte man die Pokalsieger in der CL schicken sollen und nicht weitere Plazierte der Liga.

    Ich bevorzuge eigentlich eine Querfinanzierung von der CL. Der Witz ist doch zurzeit, dass die CL mehr verdienen, wenn sich ein Team aus dem Land nicht für die CL qualifiziert und die EL Teilnehmer verdienen weniger.
     
  7. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    Werfen wir einen Blick auf die drei bedeutensten Konföderationen und ihr jeweiliges System:

    Südamerika: Nach vielen Reformen gibt es seit 2002 nun die Copa Sudamericana, die von August - Dezember gespielt wird, während die große Copa Libertadores von Januar - Juli stattfindet. An der Sudamericana nehmen die gleichen Teams wie an der Copa Libertadores teil, allerdings ist das Teilnehmerfeld etwas größer, was angesichts der frühen K.O.-Runden aber kaum auffällt. Vorteile: Keine zeitliche Überschneidung mit der Copa Libertadores und ein attraktives Starterfeld.

    Afrika: Auch seit etwa 2002 wird der CAF Confederations Cup gespielt, in dem der vorherige CAF-Cup und der Pokalsieger-Cup aufgingen. Der Quali-Modus ist dem europäischen System angenähert, der Wettbewerb selber wird zunächst in K.O.-Runden ausgespielt, ehe dann das Viertelfinale in Gruppenform ausgetragen wird. Als Vorteil ergibt sich eine höhere qualitative Dichte, allerdings ist der Wettbewerb nach meiner Auffassung dennoch nicht sonderlich populär.

    Asien: Am AFC-Cup nehmen nur Teams aus den mittelstarken Nationen des Kontinents teil, die Vertreter der Top-Nationen kicken ausschließlich in der Champions-League. Auf diese Weise fungiert der AFC-Cup quasi nur als Trostrunde, allerdings können sich die Nationen über ein der Fünf-Jahres-Wertung angenähertes System irgendwann auch für die Champions-League qualifizieren.

    Adaption von Europa?
    Wäre es denkbar, die Euro-League in einer und die CL in der anderen Jahreshälfte auszuspielen? In diesem Fall könnte die Euro-League zugleich als direkte Quali-Runde für die CL dienen, was die Attraktivität erhöhen dürfte.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    Dein Vorschlag hört sich interessant an. Nur hätte man dann sehr wenige Termine zur Verfügung bzw fast nur englische Wochen in der einen bzw anderen Jahres hälfte. AUsserdem wären die Mannschaften aus der EL in der CL wohl Chancenlos.

    Man könnte aber überlegen den EL Sieger in der CL starten zu lassen.

    Das Problem eines Chalenges Cups für die kleineren Nationen ist, dass man sich überlegen muss, ob es attraktiv ist (trotz des Geldes) in CL hinten rumzudüppeln oder in der EL sportlichen Erfolg zu haben.
     
  9. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    ich finde das wird alles zu kompliziert, das versteht der doch der 0815-fan gar nicht.

    es ist einfach eine übersättigung, die mit der zweiten CL-gruppenphasen anfang des jahrzehnts ihren höhepunkt erlebt hat. unterm strich sind es zuviele spiele, die im endeffekt keine relevanz haben. sicher ist eine gruppenphase für die teams aus ländern jenseits der topnationen toll, weil man viel planungssicherheit hat, aber wen interssieren spiele wie Hannover - Kopenhagen, Austria - Malmö oder Larnaca - Steaua?

    auf der anderen seite wird Europa immer reicher an staaten aufgrund des zerfalls der Sowjetunion und Jugoslawiens und man muss diesen ländern auch die möglichkeit bieten, mitzuspielen. wenn im herbst nur mehr 8 bis 10 länder europäisch vertreten sind, würde sich das katastrophal auf das interesse auswirken, da bin ich mir sicher.

    eigentlich sehe ich keine bessere lösung als die aktuelle, um alle parteien einigermaßen zu bedienen.

    um den Cup Winner's Cup ist es mir aber nach wie vor sehr schade, denn da hatten kleine nationen wirklich gute chancen weit zu kommen.
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: UEFA Europa League 2011/2012

    Bin auch der Meinung, dass die Gruppenphase der Euopa League übersättigt.
    Wenn schon schwache Teams teilnehmen müssen, dann wenigstens im KO-Modus, denn dort werden die schwächeren sofort aussortiert, beziehungsweise bei herausragenden Leistungen belohnt. Auf sechs Spiele gesehen haben sie doch eigentlich fast gar keine Chance, dazu sind es einfach, wie bereits erwähnt, viel zu viele Spiele, in denen es um die goldene Ananas geht. In der UEFA Champions League ist das aufgrund der attraktiveren Teams noch gut erträglich, aber in der Europa League irgendwie zu zäh.

    Mein EL-Modus wäre folgendermaßen:
    Hinrunde
    Qualifikation: Würde fast wegfallen. Lediglich ein paar Teams aus schwächeren Nationen müssten durch eine Qualirunde, aber der Großteil der Teams ist grundsätzlich für die 1. Runde bereits gesetzt.
    1. Runde: Wird im KO-Modus mit Hin- und Rückspiel gespielt und zwar mit 96 Vereinen, verteilt auf 48 Spielpaarungen.
    2. Runde: Die 48 Sieger kommen weiter und werden erneut gegeneinander gelost. Die 24 Sieger nach Hin- und Rückspiel erreichen das Sechszehntelfinale.

    Rückrunde
    Sechszehntelfinale: Hier spielen die 24 Sieger der zweiten Runde plus die acht Gruppendritten der Champions League. Insgesamt nehmen also 32 Teams am Sechszehntelfinale teil. Alle Sieger nach Hin- und Rückspiel (16) erreichen das Achtelfinale....
    Achtelfinale - Finale: Modus bekannt

    Erinnert ziemlich an den älteren UEFA-Cup-Modus. ;)
    Für die UEFA aber unattraktiv, da sich nur wenig Geld machen lässt. Für die Zuschauer in meinen Augen interessanter, das es quasi in jedem Spiel um etwas geht und sich ein Verein auf dem Weg zum Titel eigentlich keinen Patzer erlauben darf, denn sonst ist man möglicherweise draußen. Für die kleinen Vereinen auch nicht attraktiv, aber ganz ehrlich, wer spielt wie eine Gurke, hat international eh nichts verloren. Wenn ein potentiell kleiner Verein gut spielt, wird man dank des Modus' auch eine Runde weiterkommen.

    Die Belastung der Teams nimmt in der Hinrunde ab, denn ohne Qualifikation gäbe es nur vier internationale Spiele der EL-Teilnehmer, falls die zweite Runde erreicht wird. Klingt zwar wenig, sind unter'm Strich aber lediglich nur zwei Spiele weniger als bisher. Ab der Rückrunde dann der normale Ablauf mit mehreren Spielen, denn die Rückrunde ist für den Zuschauer grundsätzlich immer spannender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2011