1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Fuchs148, 16. Oktober 2006.

  1. Fuchs148

    Fuchs148 Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Wer kann mir helfen?
    Da ich einen Festplattenrecorder mit der Möglichkeit der Archivierung auf DVD habe, möchte ich einen Digitalen Twin Receiver ohne Festplatte erwerben mit dem ich einerseits aufnehmen kann auf DVD und andererseits andere Programme sehen kann.
    Vielen Dank
     
  2. sadomax

    sadomax Platin Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    Es ist zumindest mir noch kein Gerät bekannt, das auf zwei seiner "normalen" Videoausgänge, also Scart, YUV, s-video oder meinetwegen auch HDMI zwei verschiedene Signale gleichzeitig ausgeben kann.

    Bestenfalls ist eine "Streaming"-/UPNP-Lösung denkbar bzw. gibt es teilweise in Home-Media-Centern zB. von Sony - ob diese für deinen Einsatzzweck taugen bzw. sich überhaupt eignen weiß ich nicht.
     
  3. ruepel

    ruepel Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2006
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: Grundig MW 82-150/8 Dolby
    Sat: UFS 821 Si
    A/V: Kenwood KRF-X9070D /Quadral 5.1 Boxen
    DVD: Grundig GDV-130
    Video: Grundig GDV-540
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    Hi,

    das macht auch keinen Sinn. Der Receiver empfängt die Programme digital. Wenn du ihn nun an einen DVD-Recorder hängst passiert folgendes:

    Das gute digitale Signal wird im Sat-Receiver auf ein analoges Signal runtergerechnet, über Scartkabel an den DVD-Recorder übergeben, der wiederum das Signal ins digitale umrechnet. Das Alles natürlich mit Verlust.

    Besser (OK auch etwas umständlicher) ist es doch mit einem Festplattenreceiver. Hier werden die digitalen Aufnahmen digital auf Festplatte gespeichert. Bei vielen Festplattenreceivern kannst du dann die Aufnahmen per USB auf den PC übertragen und mit den richtigen Programmen auf DVD brennen. Ganz ohne Verlust und incl. Dolby Digital (z.B. von Pro7 oder Premiere).

     
  4. kalhai

    kalhai Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    Schau dir mal den Radix DSR 9900 TWIN an.
    www.radix-sat.de

    Ist genau das was du suchst.Habe selber einen zu Hause.
     
  5. sadomax

    sadomax Platin Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    @kalhai Nein, auch der Radix kann nicht zwei *verschiedene* Signale gleichzeitig ausgeben. Wie kommst du darauf?
     
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    Der Radix kann zwei unterschiedliche Empfangssignale an die beiden Scartanschlüsse ausgeben. Des weiteren gibt es wohl noch von Pace ein ähnliches Gerät.
     
  7. kalhai

    kalhai Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    Weil ich den Radix selber zu Hause habe :)
    Fakt ist, dass er 2 unterschiedliche Signale auf 2 unterschiedlichen Ausgängen ausgeben kann.
    Kannst dir gerne die Spezifikationen durchlesen.Link habe ich ja bereits vorher gepostet.

    Gegenfrage:
    Wie kommst du darauf, dass es nicht so ist?:winken:
     
  8. kalhai

    kalhai Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    Ja stimmt.Irgendein Pace kann es ebenfalls.Der ist meines Wissens nach aber nicht (leicht) in Deutschland oder Österreich erhältlich.
    Wenn ich mich nicht ganz täusche glaube ich, dass er in Holland angeboten wird.
     
  9. Marc71

    Marc71 Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    Hallo,
    ich bin ebenfalls an dieser Lösung interessiert. Ich besitze einen LG RC-6800 DVD-VHS Kombirecorder. Im Dez. muss ich notgedrungen von Kabel auf digitale Satelittenanlage umsteigen, bin technisch aber nicht so bewandert.
    Könnte ich mit dem Radix twin Gerät und meinem LG DVD-Recorder Timer-Aufnahmen machen? D.h. steuert der Recorder den Receiver, also stellt ihn auf den richtigen Kanal ein? Wie finde ich denn ganz allgemein raus, welcher digitale Sat-Receiver mit meinem DVD-Recorder "zusammenarbeitet"?

    Danke im Voraus für alle Antworten.
     
  10. sadomax

    sadomax Platin Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Twin Receiver ohne Festplatte.SAT

    @kalhai okay jetzt hab ichs auch begriffen: In den Specs steht unten nur "2 Scartbuchsen für TV/VCR". Oben steht "Gleichzeitig ein Programm sehen und ein anderes auf einem externen Recorder aufzeichnen" ... Interessant.

    @Marc71 Ich denke es ist eher umgekehrt. Programmiert wird der Timer des Receivers, der wiederum die Steuerungssignale an den VCR weiter gibt, so zB. bei der dbox2.