1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin DVB-S2 mit Aufnahme ohne Dateiaufteilung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Scour, 27. Oktober 2024.

  1. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,

    mein alter Diginova HD scheint jetzt langsam endgültig aufzugeben und ich suche einen Ersatz, möglichst Twin, eher simpel.

    Wichtig wäre es dass die Aufnahmen auf einer externen USB-SSD/HDD unverschlüsselt abgelegt werden und Aufnahmen nicht in mehreren Dateien aufgeteilt werden.

    Das macht Technisat so (zumindest mit eigenem Dateisystem) und die meisten/alle Linux-basierten Receiver.

    Ich will keine Wissenschaft draus machen und mit vielen Images rumspielen, deshalb bin ich mir nicht sicher ob ein Linux-Receiver das Richtige ist. Zumal derzeit so viele mir unbekannte Marken rumschwirren dass ich da eh nicht durchblicke.

    Was gibt es da empfehlenswertes ?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.598
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Schau Dir einmal VU+ an.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.902
    Zustimmungen:
    30.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Aufteilen in mehre Dateien liegt einzig nur an der Formatierung der HDD mit Fat32. Nutzt man ein anderes wie exfat, NTFS, ext3 oder ähnliches, wird in eine Datei geschrieben.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    811
    Zustimmungen:
    471
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist aber extrem Selten, daß sich ein Hersteller die Mühe macht das so zu implementieren. Die Receiver die ich kenne teilen die Aufnahme auf, egal ob sie auf NTFS oder Fat32 abspeichern.
     
    Scour gefällt das.
  5. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Eben, kenn ich von Comag und Konsorten auch, Dateisystem ist egal. Dazu haben manche Receiver sogar nicht 100%ig aufgeteilt, Datei 2 Anfang hatte kurze Szenen sogar noch vom Ende Datei 1.

    "Richtige" E2-Receiver sollten generell nicht aufteilen, so wie meine Xtrend ET9200 (RiP) und Formuler F1. Es gibt aber auch wohl andere Linux-basierten Receiver mit eigenem Konzept die das evtl. anders machen.

    Und wie gesagt, ich bin da nicht auf dem aktuellen Stand.

    Neutrino gibts ja wohl noch, aber gibt es Receiver die das von Haus aus können und das auch gut?

    @Nelli22.08

    Thanks für den Tipp, aber mit 2 VU-Receivern habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit schlecht.


    Was ich noch erwähnen sollte: Ein Display das mindestens die Kanal-Nummer anzeigt wäre schön, ein Receiver der nicht mal Status-LED(s) hat ist ein NoGo. Ich muß auf den ersten Blick sehen ob das Ding an ist oder nicht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.902
    Zustimmungen:
    30.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei NTFS wird nichts geteilt! Wozu auch?! Dort gibt es nun mal keine Begrenzung auf 4Gbyte pro Datei. Warum sollte man teilen wenn es nicht nötig ist?! Macht kein mir bekanntes Gerät. (auch nicht Technisat)
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    811
    Zustimmungen:
    471
    Punkte für Erfolge:
    73
    Weil das von der Software her einfacher ist ein Modul zu programmieren was auf nimmt, egal wie die Festplatte formatiert ist. Das selbe hat man bei den verschlüsselten Aufnahmen, die könnte man bei FTA-Programmen auch unverschlüsselt abspeichern, aber es ist nun mal einfacher alles zu verschlüsseln...
     
  8. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Eben!

    Mein Comag SL90 (sowie bauähnliche a la Smart MX04 HD), der Hirschmann S-HD 910, alle haben die Aufnahmen geteilt.

    Technisat machts nicht bei NTFS, ja, ist aber eher eine Ausnahme
     
  9. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die neueren Technisat (Digiplus UHD S2) können nur noch FAT32 formatieren und teilen die Aufnahmen in 1GB auf.
     
    Scour gefällt das.
  10. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hab ich leider auch gesehn, zumindest bei den preisgünstigen Geräten :(

    Aber dazu zählt der UHD S2 nicht

    Also doch Linux, aber welcher?