1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV und Ethernet statt nur TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von digitalfernseher, 19. Januar 2021.

  1. digitalfernseher

    digitalfernseher Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Einen frohen Gruß an die kundige Gemeinde!

    Zusammenfassung: Ich möchte an einer Stelle parallel zum Antennenkabel Ethernet legen und beides an einem UP-Auslass sauber ankommen lassen und abgreifen.

    Ausgiebiger:
    Ich habe eine bestehende Installation mit Kabelfernsehen im EFH. Das Kabelfernsehen kommt im Versorgungsraum an, wird verstärkt und wird sternförmig im Haus verteilt (inklusive Abzweig Kabel zum Kabelrouter für Internet über Kabelanschluss).

    Am Ende jedes Stern-Arms ist eine "klassische" Antennendose UP, unter GIRA Schalter/Dosen-Programm, Foto siehe unten. So weit ich es an der (übernommenen) Installation erkennen kann, sollte nirgendwo weitergeleitet sein.

    Ich würde in den Kabelkanal, der zur Verteilung eines einzelnen Arms dieses Sterns genutzt wird (auch die einzige Dose die tatsächlich genutzt wird) gerne ein Ethernet-Kabel mit verlegen.

    Geht es, Antennenkabel und Netzwerk in einem Leerrohr zu verlegen und beide mit Keystone-Modulen in einen Tragring zu packen? Ist das möglich und sinnvoll, oder ist das eine Schnapsidee?

    Bisher glaube ich verstanden zu haben, dass ich dazu mindestens den bisherigen Abschlusswiderstand am Anschluss herausfinden muss. An der montierten Dose kann ich allerdings im eingebauten Zustand nichts erkennen. Bekomme ich das heraus, wenn ich die Dose ausbaue, oder schaue ich falsch?

    Meine Wunschvorstellung wäre es, die jetzige Dose auszubauen, ein Ethernet-Verlegekabel dazuzulegen, beide auf einem passenden Keystone-Modul enden zu lassen (Antenne aber auf welchem, konkretes Produkt?), die beide in einen Tragring zu setzen und Abdeckung drauf. Im besten Fall würde ich das Antennenkabel noch durch ein besseres Kabel ersetzen (hat das Auswirkungen auf das benötigte Keystone-Modul?)

    In der Netzwerktechnik komme ich gut zurecht, bei den HF-Coax-Themen fühle ich mich verloren und freue mich über Kommentare, Hilfen, Produktempfehlungen oder auch Alternativen.

    Danke für die Diskussion des Themas!

    Martin


    PS: Die restliche Netzwerkverkabelung ist mit Verlegekabel und Keystone-Modulen in passenden Tragringen durch die vorhandenen Leerrohre der Telefonkabel erfolgt, an besagter Stelle lag aber kein Telefon.

    Im eingebauten Zustand sieht die besagte Dose aktuell so aus:
    [​IMG]
     
  2. petestoeb

    petestoeb Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt (auch von Gira) durchaus Antennendosen inklusive LAN-Anschluss. Auch solche mit Keystone Modulen. Google ist dein Freund.
     
  3. digitalfernseher

    digitalfernseher Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Rückmeldung.

    Die Gira 5697xx habe ich natürlich gefunden. Die Frage ist eher, wie dann weiter? Meine jetzige Dose ist eine Enddose, hat eine vermutlich eineDämpfung von 4dB und einen IEC-Anschluss.

    Was muss ich machen, wenn die alte durch eine solche 569710 ersetze?
    Einfach Dosen austauschen und Antennenkabel von der Dosezum Fernseher durch eines mit entsprechendem Anschluss ersetzen? Nach meinem bisherigen (unklaren) habe ich dann an Dämpfung und Filterung geändert und bin mir der Auswirkungen nicht sicher.

    Sehe ich das zu kompliziert?