1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Streaming-Report 2025: Fernsehgewohnheiten in Deutschland verändern sich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2025 um 11:42 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.615
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Studie des Streaminganbieters Zattoo attestiert klassischen Empfangswegen wie Kabel und Satellit einen Bedeutungsverlust, während der TV-Empfang über das Internet stabil auf hohem Niveau bleibe.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Berliner gefällt das.
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.027
    Zustimmungen:
    1.404
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Entwicklung geht halt weiter. Streaming-Nutzung nimmt zu, aber es dürfte noch etwas dauern bis die Kabel/Sat-Generation verschwunden ist.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. Bingo2018

    Bingo2018 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bei Fernsehen über das Internet bleibe ich skeptisch und werde das höchstwahrscheinlich erst tun wenn ich keine andere Wahl mehr habe! Wenn ich sehe wie oft mein PC oder das Internet hängen bleibt und ich hätte das dann auch beim klassischen Fernsehen schauen, nein Danke! Für den normalen Internet Konsum am PC ist das aushaltbar und in Ordnung! Gestern z.B. wollte ich gegen Mittag am PC etwas in der Mediathek nachschauen, ohne ersichtlichen Grund war das Internet wieder total langsam und ich musste das was ich gucken wollte abbrechen!

    Kabel ist vielleicht von allen Angeboten das unflexibelste, aber auch noch das sicherste was den Empfang betrifft! Irgendwann wird das Problem wahrscheinlich sein das das Kabel ganz eingestampft wird, oder es in der ursprünglichen Form nicht mehr bestehen bleibt, weil die Nutzung dauerhaft sinkt, aber bis dahin ist ja hoffentlich noch eine Weile hin!

    Beim Streaming sehe ich ehrlich gesagt das große Problem, es wird einfach zu teuer! Ich bezahle für mein Abo mittlerweile 8,99 €, gestartet bin ich mit nur 2,99 € pro Monat und jetzt überlegt man sich mal, ich besitze nur ein Abo, es gibt andere die haben gleich mehrere davon!

    Früher wo es noch keine Smart TV gab, das es da noch eine größere Nutzung von Streaming am PC oder Laptop gab, ist doch logisch. Aber man sitzt doch lieber heute vor dem schönen großen Fernseher und streamt dann in schöner Kino Qualität vom Bett oder der Couch aus! :)
     
    Sky Beobachter und Discone gefällt das.
  4. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    6.040
    Punkte für Erfolge:
    253
    "TV-Streaming-Report 2025: Fernsehgewohnheiten in Deutschland verändern sich", stimmt, ich brauche immer häufiger die Brille und muss manchmal den Ton lauter drehen bei neueren Filmen, weil da die Hintergundgeräusche lauter sind, als das gesprochene Wort. :sneaky:
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.338
    Zustimmungen:
    16.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist leider fast Standard geworden, dieses ständige Lautstärkeregeln nach oben und unten, auch bei älteren Filmen. Serien sind aber ebenso betroffen.
     
  6. dennisnod

    dennisnod Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    992
    Zustimmungen:
    349
    Punkte für Erfolge:
    73
    checkt eure Toneinstellungen
    es liegt an ganzen Stereo, DolbyAtmos, 3D-Sound usw Unterschieden - zb wenn man nur durch Fernsehenboxe Soundoutput hat, sollte man Stereo einstellen, dann ist das Problem gelöst.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.338
    Zustimmungen:
    16.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch mit Stereo gibt es diese Unterschiede, leider.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann ich nicht bestätigen. Bei mir sind alle Sender gleichlaut (egal ob Stereotonspur oder AC-3)
     
  9. dennisnod

    dennisnod Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    992
    Zustimmungen:
    349
    Punkte für Erfolge:
    73
    da musst dann rumtesten, denn auf jeden Fall ist das Problem zu lösen

    P.S. denn zb haben Fernsehgeräte eigene Soundeinstellung und Sky-Receiver über den man schaut auch eigene und die überschneiden sich teils ganz blöd
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es gibt bei fast allen TV-Geräten einen Dynamik-Kompressor, den man zuschalten kann. Bei LG heißt das z.B. automatische Lautstärkeanpassung. In AV-Receivern gibt's einen Voice Enhancer und Kompressor.
     
    Sky Beobachter gefällt das.