1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte: Diskussion um hohe Sport-Kosten bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.731
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Frauen-WM hat erneut die Debatte über den Wert von Sport-TV-Rechten entfacht - insbesondere des Fußballs bei ARD und ZDF.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier werden 2 Dinge vermischt. Ausgangspunkt Frauenfußball für eine Diskussion über teure TV Rechte (oh ARD/ZDF haben wohl 7 statt 5 Millionen für die Frauen WM gezahlt, Alter spinnen die :eek:), Ablösesummen von 200 Millionen Euro, Jahresgehälter von 60 Millionen Euro und überhaupt die scheichverseuchten Klubs. Äh...bei welchem dt. Frauenklub wäre das jetzt? Das sind die MÄNNER! Und da darf sehr wohl gespart werden. In einem ersten Schritt nächstes Jahr anfangen mit der Sportschau die weg kann, sämtliche "Freundschaftsspiele" der Bundesligaklubs weg, weg mit der CL im ZDF und künftig ein Verzicht auf "haben wir immer schon gesendet" Sinnlosdeals wie den mit der Telekom für die EM2024. Dazu reicht es bei einer WM/EM die dt. Spiele zu erwerben (nicht mal das wäre ein Muss), den Rest kann das Privat TV zeigen, was in Deutschland überall empfangbar ist.

    Und schon wäre der Sportetat deutlich entlastet und man hätte genug Mittel, um olympische Sportarten die unterrepräsentiert sind ins Programm zu nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2023
    Mario789 und KL1900 gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer nur DVB-T2 hat, der kann nur die ÖR sehen, weil die privaten Werbesender verschlüsselt sind und gegen Geld aboniert werden müssen!
     
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.692
    Zustimmungen:
    1.854
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Artikel wirft viel zusammen.. und ist damit wieder mit Vorsicht zu genießen.

    Es fehlt (wie so oft) in der Betrachtung die Einnahmen. Wie viel nimmt man durch Werbung und Sublizenzen ein?

    Der kulturelle Stellenwert des Fußballs hat sich in den letzten Jahren negativ entwickelt.

    Das Interesse junger Menschen lässt deutlich nach, damit sinkt die Nachfrage und Akzeptanz solcher Rechte.

    Ob man deswegen alles streichen sollte? sicherlich nicht, aber für 200 Mio Euro kann man auch viele andere Sportarten übertragen. Etwas N11 würde natürlich reichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2023
    LucaBrasil gefällt das.
  5. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    472
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lieber noch mehr in Fußball Rechte investieren als in die Taschen von den Großverdienern.
    Glaube nicht das RBB die Ausnahme war.
     
  6. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
     
    HDMinus gefällt das.
  7. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    472
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja na klar sind die DFL und Fußballer Großverdiener. Ich meinte das nur darauf bezogen das sie viele sagen, die sollen das Geld nicht in Fußball stecken aber dann stecken die sich das eben selbst ein. Am Programm hat sich gefühlt seit 20 Jahren nichts geändert.

    Ich persönlich hätte lieber mehr investigatives zu Dingen und Lebensmittel oder Dokus und Filme auch in UHD usw. Passiert eben weniger deshalb lieber das Geld in Fußball da ist es wenigstens in den Bilanzen für uns ersichtlich :)
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Artikel ist doch sicher auch wieder nur dazu da gegen die Öffis zu hetzen, oder DF?
     
    Klaus K., Ecko und Berliner gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wie so oft. Dann kann jeder wieder seine immergleichen Kommentare posten, teilweise nur nach Lesen der Überschrift. Siehe hier z. B. mit den Intendanten.
     
    HDMinus gefällt das.
  10. HDMinus

    HDMinus Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2021
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das eine schließt das andere nicht aus ;)
     
    T-Viking gefällt das.