1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV nach Umzug: Was gibt die Anschlussdose her?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ostfriese123, 26. März 2023.

  1. ostfriese123

    ostfriese123 Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2012
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich bin umgezogen und befasse mich jetzt mit den technischen Gegebenheiten. Internet (Glasfaser) wurde bereits freigeschaltet und funktioniert. Für das Fernsehen ist folgende Dose im Wohnzimmer (s. Link):

    20230326-160826 hosted at ImgBB

    Was kann hier angeschlossen werden (und wo genau)? Ein SAT-Receiver? Ist das ein Kabel-Anschluss und der Kabelnetzbetreiber muss kommen und ein entsprechendes Gerät angeschlossen werden?

    Sorry für die Einsteiger-Frage, aber ich kenne bislang nur eine 08-15-Sat-Receiver-Kombi.

    Danke vorab für Rückmeldungen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann man am Aussehen nicht erkennen.
    Was steht denn im Mietvertrag drin?!
     
  3. ostfriese123

    ostfriese123 Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2012
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Es gibt einen Internet-Glasfaseranschluss bis in die Wohnung (funktioniert bereits). Es ist ein Neubau (Mehrparteien-Komplex).
    Bei den Nebenkosten steht der Passus: " Die Kosten des Betriebes der Gemeinschaft-Antennenanlage oder mit einem Breitbandnetz verbundenen privaten Verteileranlage". Mehr gibt es nicht.
    Ich werde mich direkt bei der Hausverwaltung erkundigen. Diese Dose wird ja nicht ohne Grund angebracht worden sein.
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.147
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sieht aus wie eine "Multimediadose", vermutlich kabelanschluss. Hast du eine Nebenkostenabrechnung? Oder den Wirtschaftsplan? Da wäre der Kabelanschluss aufgelistet.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.188
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie kommt das Glasfaser-Internet in Deine Wohnung? Gibt es dazu noch einen Glasfaser-Abschluss, an den ein entsprechender Konverter oder z.B. eine Fritzbox mit Glasfaser-Anschluss angeschlossen werden kann?

    Die von Dir gezeigte Dose kann mehreres sein. In breitbandbverkabelten Gebieten hat man auf den Steckanschlüssen Radio und TV. Oft ist der "Radio"-Anschluss (der mit der Buchse in der Mitte) nun funktionslos, weil kein UKW mehr übertragen wird in den größten Kabelnetzen. Am TV-Anschluss (der mit dem Stift in der Mitte) kommt dann DVB-C-Kabelfernsehen raus und DVB-C-Kabelradio. Es gibt aber auch Dosen, da sind beide Steckanschlüsse elektrisch gleichwertig, da kommt nun 2 mal DVB-Kabelfernsehen und evtl. auch 2 mal UKW-Radio (wenn es in diesem Netz noch angeboten wird) raus. Angeschlossen werden müsste dann ein Kabelreceiver oder ein Fernseher mit integriertem DVB-C-Empfänger. An den Anschluss mit Gewinde drauf käme dann das Internet-Modem (Fritzbox etc.). Diese Dosen nennt man "Multimediadose".

    Da Du aber Internet separat bekommst und es schon läuft, könnte das auch eine Dose für Sat (Schraubanschluss) und terrestrisches Fernsehen/Radio (DVB-T2, DAB+) sein. Dann müsste an den Schraubanschluss der Satreceiver.

    Es kann auch ein Anschluss einer Einkabel-Satanlage sein, das wäre wichtig für die Einstellung des Satreceivers. Da müsste Dir aber eine Adresse (Userband-Nummer) und eine zugehörige Frequenz mitgeteilt worden sein, um den Satreceiver in Betrieb zu nehmen.

    Welcherart Dose das ist, kannst Du evtl. leicht selbst rausfinden: dreh die Schraube in der Mitte raus und nimm den quadratischen Plastedeckel mal ab. Mit etwas Glück steht auf dem Tragring der Dose untendrunter ein Hersteller und eine Typenbezeichnung. Falls ja: diese bitte mal hier posten.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch noch keine völlige Klarheit, aber zumindest einen Hinweis könnte die Typbezeichnung des Antennendoseneinsatzes bringen. Dazu müsstest Du aber nicht nur die Abdeckung, sondern auch den Rahmen entfernen (... was etwas kritisch sein kann, wenn es sich um einem Kombimontage mit Netzsteckdose handeln sollte.). Stünde GUT 103 auf dem Einsatz, wäre die F-Buchse (Anschluss mittig mit Gewinde) eine für Sat.

    Multimediadosen wären GUT MMX … .
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wird das wohl DVB-C (Kabel) sein.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es ein Neubau ist, dann muss es dort einen Medienverteiler geben. Ist dort keine Doku zu finden?
    Im Zweifelsfall bitte mal ein Bild vom Medienverteiler machen.
     
  9. ostfriese123

    ostfriese123 Junior Member

    Registriert seit:
    4. September 2012
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf Bild 2 kann man unten rechts "TV / SAT" erkennen. Demnach ist das eine F-Buchse für Sat.

    Das Televes-Teil deutet auf Sat als teilnehmergesteuertes Einkabelsystem (... mit optischer Zuführung).
     
    Discone gefällt das.