1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV mit Twin-Tuner, wie anschließen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von franklev, 9. Januar 2025.

Schlagworte:
  1. franklev

    franklev Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo, ich habe mich hier angemeldet, weil ich mit Googlen nicht weitergekommen bin...
    Vor kurzem habe ich einen Panasonic TV mit Twin-Tuner gekauft und frage mich nun, wie schließe ich den so an, dass ich 2 versch. Programme sehen, bzw. aufnehmen kann?
    Die Bedienungsanleitung ist da wenig aussagekräftig.
    Normalerweise würde ich einen SAT-Verteiler / Splitter kaufen und dann je ein Kabel an IN1 und IN2 anschließen. Aber in der Beschreibung der Verteiler steht immer ausdrücklich, dass man nur 2x das gleiche Programm empfangen kann, was ja eigentlich gar keinen Sinn macht und mich unsicher macht, ob so ein Verteiler die richtige Lösung ist.
    Daher meine Frage, wie schließe ich beide SAT-Eingänge des TV richtig an?
    Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe keine Ahnung, welche Anlage hier verbaut ist, falls das wichtig ist. Innerhalb der Wohnung habe ich in mehreren Zimmern je 1 SAT-Buchse.
    Vielen Dank.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo "franklev",

    willkommen im Digitalfernseh-Forum!

    Um mit einem Twin-Fernseher Satellitenempfang ohne Einschränkungen nutzen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. Du brauchst zwei unabhängige Antennenkabel und schließt beide an den Fernseher an.
    2. Du verwendest ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem ("Unicable") und kannst die eine Leitung auf beide Tuner aufsplitten (manchmal reicht auch der Anschluss an einer Buchse).

    Im Wohnungsbau wird eigentlich seit einigen Jahren fast nur noch Variante 2 verbaut, weil diese in der Installation einfacher, preiswerter und für den Nutzer flexibler ist. Hat deine Wohnung schon einen Medienvertreiler? Sind die Antennendosen in den verschiedenen Räumen unabhängig voneinander nutzbar? Gibt es ggf. in der Tür des Sicherungskastens eine Information zur Antennenanlage?

    Viele Grüße, Klaus
     
  3. franklev

    franklev Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Klaus,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Also das Haus bzw. die SAT-Anlage ist knapp 20 Jahre alt, im Sicherungskasten sind keine Infos.
    Die Antennendosen in den Zimmern sind unabhängig voneinander. "Medienverteiler" sagt mir nichts.
    Wenn der TV Auto-Setup macht in der Einstellung Dual-Tuner / Einzelkabel empfängt er keine Sender.
    In der Einstellung Single Tuner / Diseqc klappt alles wunderbar, aber eben nur 1 Sender gleichzeitig dann.
    Einmal hatte ich die Einstellung Dual-Tuner / Diseqc genommen, da hat er für 1-2 Tage 2 versch. Sender empfangen (was aber nicht mit allen Sendern funktioniert hat, ARD+ZDF z.B. ging, RTL nicht). Dann kam aber plötzlich "Kein Signal" und auch mit gutem Zureden kam in dieser Einstellung gar kein Bild mehr, so dass mir nur noch "Single-Tuner / Diseqc" blieb.
    (Alles mit 1 SAT-Kabel an IN1)
    Vielleicht helfen diese Infos weiter.
    Viele Grüße, Frank
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das im so genannten Legacy-Modus kein unabhängiges Schauen/Aufzeichnen funktioniert, ist normal. Dafür gibt es eben die teilnehmergesteuerten Einkabelsysteme.
    Wenn die beiden Antennendosen unabhängig voneinander funktionieren (das muss aber gleichzeitig mit Programmen verschiedener ZF-Ebenen getestet werden!), dann wird bei dir nur ein einfaches Multischaltersystem verbaut sein. Ohne Änderung an der Anlage wirst du keinen unabhängigen Betrieb hinbekommen.
    Tipp: nach DIN 18015 "Elektrische Mindestausstattung von Wohngebäuden" müssen in einem Wohnzimmer zwei Antennensteckdosen vorhanden sein.
     
  5. franklev

    franklev Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Guten Morgen, also in den 3 Zimmern mit Antennendosen kann man unabhängig voneinander Fernsehen. Alle Antennendosen haben auch 3 Steckdosen, aber nur 1 davon mit Gewinde, also für SAT-Kabel, die anderen beiden sind Belling-Lee Buchsen.
    Also kann ich den Twin-Tuner wohl vergessen und mir die Bestellung eines SAT-Splitters sparen?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem ist nicht nur, dass man mit nur einer konventionellen Zuführung auf die Programme einer Ebene beschränkt ist, sondern dass TVs mit zwei Tunern, im Gegensatz zu Receivern mit zwei Tunern, i.a.R. nicht kontrolliert mit dieser Einschränkung umgehen können. Mit der Konfiguration für nur ein Kabel liegt der zweite Tuner des Panasonic brach. Verwendet man einen Splitter und tut so, als seinen zwei unabhängige Zuführungen vorhanden, kann das z.B. dazu führen, dass eine eingeplante Aufnahme nicht durchgeführt wird.

    Wenn von den drei nach Deinem Input unabhängig voneinander zu nutzenden Anschlüssen nicht alle gebraucht würden, bestünde grundsätzlich nicht nur die Option, für den zweiten Tuner an eine Antennensteckdose in einem anderen Raum heranzugehen (Schon klar, Strippen durch die Wohnung wären nicht so toll.). Man könnte ebenso an der Hausanlage zwei Ausgänge mit einem "Unicable"-Minirouter zusammenfassen. Das setzt aber voraus, dass der Anlagenbetreiber mitspielt. Fragen kann man ja.
     
  7. franklev

    franklev Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank, das mit dem Kabel aus einem anderen Zimmer ging mir auch schon durch den Kopf, wäre den Aufwand aber nicht wert. Hatte mir vorher keine Gedanken gemacht, dass es bei SAT-Anschluss so viel komplizierter als wie bei Kabelfernsehen ist, 2 Tuner zu nutzen.
    Dass geplante Aufnahmen nicht durchgeführt werden, hatte ich tatsächlich an den 2 Tagen, wo es kurzzeitig klappte, 2 versch. Programme über nur 1 Kabel zu empfangen, hatte da aber die "Schuld" bei der Festplatte gesucht. Nun weiß ich also, es lag nicht an der Festplatte. Danke auch für diesen Hinweis.