1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV mit eingebautem TWIN-Receiver oder 2 separate Geräte ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ifadkw, 22. Oktober 2023.

  1. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    meinen Technisat HD S2+ und meinen Philips TV 42" habe ich beide im März 2010 gekauft.
    Derzeit funktionieren beide noch gut, der Receiver hat die dritte Festplatte und im Netzteil habe ich vor einem Jahr sämtliche Elkos erneuert, nachdem er nicht mehr startete. Der TV hatte noch nie einen Defekt.

    Ich denke derzeit über eine Neuanschaffung nach. Die Frage ist, ob es ein TV mit integriertem Twin-Receiver sein soll oderwie seither TV und Receiver getrennt.

    Bei TVs mit Twin-Receiver ist die Auswahl wohl nicht sehr gross. Ich habe mir bei Euronics einen Panasonic angeschaut, finde aber das Bild nicht so toll, das macht mein alter Philips besser. Eine Alternative haben die dort nicht im Vorführraum, also keine Vergleichsmöglichkeit. Welches Fabrikat gibt es noch?

    Bei einem separaten Twin-Receiver käme der neue Technisat ISIO S4 in die engere Wahl. Der ist aber erst kurz auf dem Markt, Bewertungen dazu finde ich nicht.

    Zu welcher Konstellation würden mir die Experten hier im Forum raten ?

    Danke schon mal für eure Tipps
    Rudi
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    TV-Geräte sind zugenagelte CI+ Gängeltechnik ohne Exportmöglichkeit von Aufzeichnungen, deshalb sind für Aufzeichnungen zusätzliche Receiver / Combo-Receiver immer die bessere Wahl.
    Empfehlung von einem preiswerten Combo-Receiver: EDISION Piccollo S2+T2/C plus CI(+) |die einfach via USB-Stick aufspielbare ILTV -Software erweitert die Receiver-Funktionen, z.B. mit YouTube|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2023
  3. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Edision Piccollo .... es soll aber auf jeden Fall ein TWIN sein
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Verzicht auf die optionale Nutzung verschlüsselter Programme: Megasat HD 935 Twin V2
    [​IMG]
    HD TWIN Sat-Receiver Megasat 935 V2 mit 1TB Festplatte und W-LAN Stick | eBay
    Die Redundanz über DVB-T2 bei temporär möglichem Sat-Ausfall wegen Extrem-Unwettern entfällt.

    Wenn man im DVB-T2 Empfangsgebiet von ORF-Programmen wohnt: DVB-T2 auf der Grenze zu OÖ
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2023
  5. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    danke an Discone für die Tipps
    Aber die Bewertungen bei A zum Megasat lassen nicht gerade Begeisterung aufkommen
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Discone schießt manchmal etwas übers Ziel hinaus, bei ihm scheint es ziemlich wichtig zu sein, Aufnahmen extern zu sichern.

    Ich persönlich würde einen tv mit integrierem tuner (und Festplatte) bevorzugen, einfach damit nicht noch ein zusätzliches Gerät rumsteht. Allerdings nutze ich die Möglichkeit der Aufnahme mittlerweile eher selten, da sehr viel auch auf Abruf bereit steht.

    Wichtiger wäre mir ein ordentliches Betriebssystem des Fernsehers, welches möglichst alle Apps bereitstellt, denn das finde ich heute wichtiger als lineares Fernsehen. Natürlich ist da ne Internetleitung mit mindestens ca 20 mbit hilfreich und nötig. Am besten auch ein Kabel zum TV, wobei auch WLAN heute recht stabil funktionieren sollte.

    Nen konkreten receiver oder Fernseher, der besonders gut für Sat geeignet ist, kann ich dir mangels eigener Erfahrung aber leider nicht empfehlen... ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Ding ist ein ganz billiger Baumarktreceiver, Finger weg!
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ein neuer TV muss es ja sowieso sein.
    Daher kauf dir ein LG oder Samsung OLED, da gibt es sehr viele mit Twin-Tuner.
    Und damit machst du nichts verkehrt. Dazu ein USB-Stick, um Aufnahmen machen zu können.
    Und dann wirst du ja sehen, ob du noch einen Receiver vermisst.
    Wenn nicht, dann einfach eine richtige Festplatte anschließen und fertig.
    Wenn ja, meldest du dich wieder hier.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja der Bedienkomfort bei einem Receiver ist um einiges besser wie der eines TVs.
    Und USB Stücks sollte man nicht für Aufnahmen nutzen, schon garnicht wenn man u. U. auch vor hat noch Timeshift zu nutzen, die sind dafür nämlich zu langsam (beim ständigen Wechsel zwischen schreiben und lesen).
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Volle Zustimmung (dann noch viel weniger oder umgehbare Restriktionen im Vergleich mit CI+ TVs = freier Export von Aufzeichnungen zum PC).
    Mit Verzicht auf Parallelaufzeichnungen und ohne Time-Shift kann für die Speicherung am Receiver oder für die Wiedergabe von Videos am TV-Gerät aber auch ein USB-Stick eingesetzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023