1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV im Urlaub: So kommt das Fernsehen ins Wohnmobil

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.840
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Heutzutage ist ein Fernseher im Wohnmobil, Caravan oder Camper für viele Reiseenthusiasten unverzichtbar, sei es als zuverlässige Nachrichtenquelle oder zur abendlichen Unterhaltung. Welche technischen Möglichkeiten es gibt, wenn man das "Dschungelcamp" gucken will, während man selbst im Dschungel unterwegs ist.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Im Grunde bleit wohl nur DVB-S über eine mobile Satellitenanlage oder IP-TV wenn ein entsprechender Internetzugang vorhanden ist.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso? Terrestrisch ginge ja auch, zumal viele TV-Geräte bereits einen DVB-T-Tuner haben. Bliebe also nur eine Stabantennen irgendwo anzubringen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In der Praxis dürfte das aber oft schwierig werden. Vielerorts ist das Programmangebot mager, und für FreenetTV gibts ja leider nichtmal Kurzzeitaktivierungen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur kann man damit dann nichts empfangen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für den Urlaub werden ARD / ZDF ja wohl reichen. Auf einem Kreuzfahrtschiff hat man mit Glück auch nur 3 bis 5 deutsche Sender
     
  7. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Was für eine Aussicht, im Urlaub noch deutsche Sender schauen zu müssen. DW-TV würde mir aber reichen. Auf einem Kreuzfahrtschiff hätte ich bessere Dinge zu tun, als den Fernseher einzuschalten (außer die Nachrichten, die mir persönlich auch in englischer, italienischer, spanischer oder französischer Sprache reichen ggf. auch in Textform, außer es wäre eine Katastrophe am Heimatort).

    Und was das Wohnmobil angeht, da würde ich eher ein großes Land mit bereisen wollen (USA, Kanada, China, Austrialien), dort gibt es terrestrisch keine deutschen Sender und über Satellit auch nur DW-TV.

    Ich bin allerdings auch medienverseucht und muss daher im Urlaub davon mal wegkommen, genauso wie ich dann mal 2 Wochen offline bin.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also mir fallen immer öfter Wohnwagen auf, die oben eine kleine (45cm) ausklappbare und wahrscheinlich mit der Hand aus dem Wohnwagen heraus drehbare Schüssel haben. Offenbar Standard-Ausrüstung -ist ja auch praktisch.
     
    Martyn und Gast 15930 gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, ARD / ZDF sind ausser für Fussball und Eurovision Soncontest nur für Nachrichten zu gebrauchen, und die gibts auch im Internet. Zur Unterhaltung will man ja eher Pro7, RTL, RTL2, etc. haben.

    Gerade auf einem Schiff hat man mehr als genug Zeit zum Fernsehen. Klar nutzt man die Landgänge anderweitig und schaut sich die Häfeneinfahrten lieber vom Deck aus an als in der Kabine zu hocken. Aber auf See hat man sehr viel Zeit zum Fernsehen, das ist immer noch intressanter als durch das Bullauge aufs Meer zu starren.

    Solche Entfernungen würde ich mir nicht mit einem Wohnmobil antun wollen, das wäre ja der reinste Horror. Denke so typische Wohnmobiltouren gehen eher an die Osteee / Nordesee / Cote d'Azur / Ligurien / Adria, evtl. noch mit einem Zwischenstopp auf der Hin- oder Rückfahrt.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von wann ist der Artikel? 2016?
    Da, wo es noch deutsche Programme über DVB-T gibt, gibt es seit mindestens 13 Jahren keine Privatsender mehr.