1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV findet keine Sender / +CI Modul Nutzung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von BlackBurn2710, 5. November 2023.

  1. BlackBurn2710

    BlackBurn2710 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2017
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    Ich hoffe, dass Thema ist in dieser Kategorie richtig. Wenn nicht, hoffe ich das es verschoben werden kann.
    Ich möchte meinen alten Fernseher Sony KDL55W905A nun im Schlafzimmer nutzen, mit einer Zimmerantenne und einer CI+ Karte (freenet) .
    vorher hatte ich es bereits über einen extra Receiver, was auch alles funktioniert hat.
    Nun möchte ich DVBT über CI + Karte (Freenet tv) nutzen.
    Ich habe die Antenne direkt an den Fernseher angeschlossen und das CI+ Modul hinten im TV eingesteckt .
    ich sehe, dass wenn ich über digital gehe und dann Manuel Sendersuchlauf das dort Qualität der Empfang alles auf 100 ist, also ein Super Empfang .

    Wenn ich Manuel suche, sagt er mir, dass ich keine registrierten Sender finde, aber im Hintergrund, der schwarz ist, läuft ein Sender. Das höre ich. Kann aber nur weiter suchen oder Exit klicken und es wird nicht gespeichert . Über automatischen Suchlauf findet er gar nichts , auch wenn ich normal oder voll Suche auswähle …
    Das CI+ Modul hat damit nichts zu tun richtig? Der TV ist DVB-T2 fähig.

    Ich verstehe einfach nicht, was ich jetzt noch machen soll ….

    Könnt ihr mir helfen, wie ich nun mit meiner Zimmerantenne , Sender finde? Wie gesagt, Empfang ist vorhanden .
     
  2. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.609
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vermutlich kann dein Fernseher einfach kein HEVC, deswegen kommt auf den Programmen auch kein Bild, sondern nur der Ton.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber wofür wird die 100 denn angezeigt? Ist das überhaupt für Antenne DVB-T2?
    Und beim automatischen Suchlauf ist auch Antenne eingestellt? Denn wenn nur digital eingestellt ist, kann ja alles Mögliche gemeint sein!
    Womit empfängst du sonst oder im Wohnzimmer?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von der Sony-Produktseite:
    So wie es aussieht, unterstützt der Fernseher 1080/50p (so wird in Deutschland DVB-T2 gesendet) nur via HDMI oder Komponenteneingang, nicht jedoch per Tuner.

    DVB-T2 mit Programmen in 720p könnte der Fernseher darstellen.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    BlackBurn2710 gefällt das.
  6. BlackBurn2710

    BlackBurn2710 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2017
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Vielen dank für die schnelle Hilfe @easy4me und @seifuser ....
    Tja, jetzt hab ich 60€ für das CI Modul ausgegeben(bei e**ert gekauft und eingebaut) und kann es nicht nutzen.
    Oder kann ich nun noch was mit dem CI modul anfangen, bzw in einem Receiver?
    Ach man ist das mies...
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja mit externen DVB-T2 Receiver (mit CI+ Slot) könntest du das nutzen, wie bisher.
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Der Unterschied ist das es DVB-T2 in MPEG 4 und DVB-T2 in HEVC gibt. Bedanke dich bei den Mobilfunkern, die haben das halbe UHF Band für 5G weggenommen und deswegen mußte HEVC her oder der ganze Kram kann ganz weg. Wir brauchen schließlich überall und andauernd beste Überwachung.
     
    yoshi2001 und Gorcon gefällt das.
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Alle Fernseher von Sony ab 2017 sind mit einem DVB-T2-Tuner und H.265/-Video-Codecs kompatibel, wenn er nicht älter ist sollte das eigentlich funktionieren.
    Du kannst auch mal ohne CI-Modul probieren. Die ÖR brauchen das nicht.
    Hast du auch wirklich nach DVB-T(2) (Terrestrisch) gesucht und nicht nach DVB-C (Kabel)?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    [QUOTE="seifuser, post: 10057313, member: 132628"Es wird der TV sein, der kein DVB-T2 kann, obwohl in manchen Spezifikationen widersprüchliche Angaben stehen.[/QUOTE]
    Mal wieder werden DVB und MPEG kunterbunt vermischt. DVB ist nur der "Paketdienst", der Datenpakete von A nach B bringt. Ob man mit dem, was sich in den Paketen befindet, auch etwas anfangen kann, ist eine andere Sache.

    Der beschriebene Fernseher kann sehr wohl DVB-T2 empfangen, ansonsten hätte weder Signalqualität, noch Ton.

    In diesem Fall kann der Fernseher aber keine Bildinhalte in 1080p50 vom Tuner darstellen, weil 1080p50 nicht in h264 gesendet wird (manchmal MPEG 4 genannt, was der Fernseher wahrscheinlich unterstützt, aber eben für 1080p nicht spezifiziert ist), noch der Fernseher den Bildkompressionsstandard h265 (auch HEVC genannt), der für 1080p50 üblicherweise verwendet wird, unterstützt.

    In anderen Ländern werden übrigens h264-Inhalte per DVB-T2 ausgestrahlt, so dass man mit besagtem Fernseher jene per DVB-T2 verbreiteten Programme auch anschauen kann.