1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV auch im Garten

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von vorsommer, 5. März 2024.

  1. vorsommer

    vorsommer Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe das "Problem", dass Frau vorsommer einen TV im Garten möchte.
    Ich bin jetzt gefordert das möglichst sinnvoll umzusetzen
    und habe meine erste Frage dazu:
    Es gibt ja so einige (auch vollautomatische) Antennen die für den Campingbereich beworben werden (z.B. Kathrin Cap 500 M). Kann man solche Antennen an ganz normale 230V TV-Geräte (mit Sat-Receiver) anschließen, oder sind die nur für die "Camping-Welt" geeignet (wegen 12V, oder sonst etwas)?

    Bin für jeden Tipp dankbar (happy wife, happy life ;))
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.904
    Zustimmungen:
    30.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja wenn sie für 12V geeignet sind dann geht das auch mit einem 12V Netzteil (so wie heute fast alle Receiver betrieben werden).
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.219
    Zustimmungen:
    18.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @vorsommer
    Also Geld scheint da für dich keine Rolle zu spielen. Dann lass lieber eine normale Satantenne installieren.
    Oder wechselt dein Garten ständig den Platz, wofür solche kostspieligen Antennen wirklich gedacht sind?
     
    grunz, Discone und raceroad gefällt das.
  4. vorsommer

    vorsommer Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Seid mir nicht böse, ich habe bisher keine Ahnung von der Materie,
    aber wo ist bei einem normalen TV mit integriertem Receiver ein 12V Netzteil?

    Geld…, ich sag‘mal, soviel wie nötig, sowenig wie möglich.
    Eine normale Satantenne ist sicherlich auch eine Option,
    aber das Ausrichten stelle ich mir nicht so einfach vor
    und mein erste Gedanke war dies zu umgehen.
    Aber ich versuche gerade erst einmal die Möglichkeiten zu verstehen
    und daher meine Frage ob die Geräte die für „Camping“ beworben werden
    auch nur dort sinnvoll eingesetzt werden sollten - warum auch immer (bitte um Aufklärung).
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    514
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Wie wäre es mit DVBT2? Ist viel weniger Aufwand, nur braucht es für den Empfang der Privatsender ein Modul mit Karte zum Entschlüsseln.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.716
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre beides möglich, wenn die Region gut mit DVB-T2 versorgt wird |EmpfangsCheck|, und wenn für Sat-Empfang keine Hindernisse stören. XORO PTL 1450 V2 |ein zusätzlicher Combo-Receiver für Sat und für DVB-T2 kann mit dem HDMI-Eingang vom TV-Gerät verbunden werden|. Alternativ dann ein grösseres TV-Gerät mit dem Combo-Receiver nutzen (mit TV-Geräten sind keine freien Aufzeichnungen möglich, diese unnötige Einschränkung kann man mit dem Receiver umgehen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2024
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch das LNB (Empfangskopf) einer "normalen" / fest montierten Antenne braucht eine Stromversorgung, die außerdem steuert, welches Signal das LNB ausgibt. Die nötige Versorgung-/Steuerspannung gibt jeder Sat-Tuner an seinem "Antennenanschluss" (F-Buchse mit Gewinde) aus.

    Gesteuert wird u.a. dadurch, dass entweder 13 V oder 18 V ausgegeben werden. Entsprechend steht in der Anleitung CAP 500M auchs nichts von einer Spannungsversorgung 12 V, sondern von 13 - 18 V. Außerdem steht da drin: Antennengewinn 31 dBi. Das ist typisch für Antennen mit rund 40 cm Durchmesser (Gewinn steigt mit dem Durchmesser). Ohne Notwendigkeit für eine solch kleine Antenne wie wenig Platz im Camper würde hier wahrscheinlich niemand dazu raten, eine 40er Antenne zu verwenden. Dass sich die Wenigsten ein 100 cm-Monster in den Garten stellen möchten, ist auch klar. Aber wollte jemand einen guten Kompromiss aus Empfangsleistung und gefälliger Optik, ginge das bei 55 cm los.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2024
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.139
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Zumindest auf Schlechtwetterreserve kann man verzichten, wenn der Fernseher sowieso im Garten steht :D
     
    Tooommm gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und wenn es im Garten einen Freisitz gibt, in dem man trotz oder vielleicht gerade wegen der Geräuschkulisse eines Sommerregens im Hintergrund gern TV schauen möchte [​IMG]
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    514
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Wenn es eine gute WLAN Verbindung ins Internet gibt am Aufstellort des Receivers oder TV Gerätes, könnte man auch die bei DVBT2 mit dem Internet verlinkten Zusatz Programme noch mit nutzen. Hier am Standort sind das oft zusätzliche 3. Programme der ARD oder weitere Programme bei den Privaten.