1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV Anschluss im anderen Stock: Welche Möglichkeiten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von timo1988, 21. Oktober 2007.

  1. timo1988

    timo1988 Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Tag zusammen!

    Also, unsere Situation im Haus (3-stöckig) ist folgendermaßen:

    Erdgeschoss: Fernseher, (Haupt) analoger Sat-Anschluss, Digital-TV über Antenne
    1. Stock: zwar Buchsen, jedoch kein Anschluss von Sat und Antenne verlegt
    Dachgeschoss: Fernseher, Sat und D-TV funktioniert

    Ich bin im 1. Stock, möchte mir jetzt einen Fernseher zulegen. Jetzt frage ich mich folgendes:

    Wie kann ich entweder den Sat oder den D-TV Anschluss ins Zimmer holen?
    Was wäre von den Möglichkeiten die sicherste/beste und die preisgünstigste?
    Auf was muss ich achten?

    Gibt es noch weitere Tipps, zB eine grundlegende Umstellung unseres Systems (z.B. von analogem Sat zu digitalem/ sogar DTV Umstellung?) ?

    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich eine kompetente Antwort (sogar mit eventuellen Kaufangeboten/-tipps) bekommen könnte.

    Vielen Dank schon einmal im Vorraus!

    timo1988
     
  2. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV Anschluss im anderen Stock: Welche Möglichkeiten

    Hi,

    wie ist denn deine Anlage aufgebaut? Ich nehme mal an, es gibt einen Multischalter, in den die Signale vom LNB und von der terrestrischen Antenne eingespeist werden, und der dann die zwei Stockwerke versorgt?

    Falls dem so ist, müsste man vom Multischalter noch ein Kabel in den 1. Stock verlegen, dann hast du dort Sat und Terrestrik. Ich nehme an, im Erdgeschoss und Dachgeschoss hast du Dosen, die sowohl den Anschluss für die Terrestrik als auch den F-Stecker für Sat haben?

    Allerdings: Wenn dort eine Buchse ist, dann müssten doch auch Kabel angeschlossen sein. Weißt du vielleicht, wohin die führen?

    The Geek
     
  3. timo1988

    timo1988 Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TV Anschluss im anderen Stock: Welche Möglichkeiten

    Hey! Danke für die schnelle Antwort.

    Erstmal muss ich sagen, dass ich leider (noch) sehr wenig Ahnung von dem ganzen habe. Deswegen frage ich hier um Rat.

    Unten ist wohl der Hauptempfänger, der dann die Signale nach oben ins Dachgeschoss sendet. In beiden Stöcken kann ich Sat sowie D-TV schauen/empfangen.

    In meinem Zimmer (1.Stock) sind ebenfalls für beide Anschlüsse Buchsen. Nur empfange ich dort nichts, deswegen gehe ich stark davon aus, dass dort keine Leitungen verlegt sind.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Signale (mir egal ob vom D-TV oder Sat) nach oben zu funken? Welche Nachteile ergeben sich dort (funktionell und preislich)?

    Unser D-TV läuft auf jeden Fall über die terr. Antenne. Ist eine Umstellung auf Sat sinnvoll oder notwendig? Danke noch einmal :winken:
     
  4. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV Anschluss im anderen Stock: Welche Möglichkeiten

    Eine Buchse ohne Leitungen erscheint mir ziemlich merkwürdig. Ich denke mal, dass es Leitungen gibt, diese aber nicht angeschlossen sind. Hier wäre es hilfreich zu wissen, wohin diese führen.

    Nun, da du schon einen Sat-Anlage hast, finde ich es auf jeden Fall sinnvoll, diese zu modernisieren, damit du DVB auch über Sat habe kannst. DVB-T kannst du auch weiterhin parallel dazu nutzen, da du beide Signale in den Multischalter speisen kannst.
    Dazu muss man aber wissen, wo der Multischalter sich befindet. Ich nehme mal an, zur Zeit führen zwei Kabel vom LNB zum MS, ein Kabel der terrestrischen Antenne zum MS, und vom MS aus werden EG und Dachgeschoss versorgt.
    Vielleicht baumelt dort das Kabel lose rum, was zum 1. OG führt, weil man das damals vergessen hat anzuschließen oder was auch immer. Würde ich mal überprüfen.

    Um die Sat-Anlage aufzurüsten brauchst du ein Quattro LNB, insgesamt 4 Kabel zum MS, und ein MS der 4 LNB-Eingänge hat. Wahrscheinlich müssen also in deinem Fall LNB und MS getauscht werden (hängt davon ab, was jetzt für welche verbaut sind).

    Mit Funkübertragungssystemen kenn ich micht nicht aus, bin da eher der Kabel-Fan.

    The Geek
     
  5. timo1988

    timo1988 Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TV Anschluss im anderen Stock: Welche Möglichkeiten

    Kannst du mich noch kurz aufklären, was deine Abkürzungen bedeuten? :LOL:
    (LNB, MS)

    Und was dieser Quattro LNB genau ist?

    Ich werde mich direkt morgen darüber informieren, wo sich unser Multischalter befindet. Ich kann dir nur sagen, dass wir lediglich über einen analogen Satellitenempfänger verfügen.

    Was ist denn aktuell besser bzw empfehlenswerter: D-TV über Sat oder Antenne?

    Bis morgen, würde mich sehr über weitere Antworten freuen. Danke, The Geek!
     
  6. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV Anschluss im anderen Stock: Welche Möglichkeiten

    LNB = Low Noise Block Converter. Das ist das "Auge", welches im Brennpunkt der Sat-Schüssel platziert ist. Vom LNB gehen die Kabel ab.

    MS = Multischalter. Wird benötigt, um mehrere Sat-Empfänger gleichzeitig zu betreiben. Kann im LNB eingebaut sein (bei Single, Twin und Quad), gibt's auch separat.

    Hilfreich kann für dich auch folgende Seite sein, da wird viel über Sat-Anlagen erklärt:
    http://www.beitinger.de/sat/

    Das Quattro-LNB ist ein LNB ohne eingebauten Multischalter. Es hat 4 Anschlüsse, für jede Ebene (Lowband Horizontal, Lowband Vertikal, Highband H, Highband V) einen. Benutzt wird das Quattro-LNB, um einen Multischalter zu betreiben (daher hat es auch keinen integriert).

    Definitiv DVB über Sat, also DVB-S. Du hast 1) bessere Qualität, 2) eine größere Programmauswahl.
    DVB-T (DVB über Antenne (Terrestrik)) ist in beiden Punkten DVB-S unterlegen.

    The Geek
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2007
  7. timo1988

    timo1988 Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TV Anschluss im anderen Stock: Welche Möglichkeiten

    Soo....

    habe so eben mal im Dachboden nachgeguckt und an der Antenne zwei Boxen gefunden. Ich habe sie mal mit dem Handy (Qualität nicht sehr gut) fotografiert. Ich hoffe man kann alles erkennen.

    [​IMG][​IMG]

    Handelt es sich hierbei um den Multischalter?

    Ich habe mir die Seite nun fast komplett durchgelesen, danke für den Tipp. Jetzt kann ich wenigstens ein bisschen mitreden ;)

    Angenommen, ich entscheide mich für deine angebotene Variante. Müsste ich für eine vollständige Umrüstung nur einen Quattro-LNB, einen neuen Multischalter und die dementsprechenden Receiver kaufen?

    Quattro LNB
    Habe mich mal um Internet umgeschaut. Auf dieser Seite gibt es verschiedene Varianten des Quattro LNB. Was besagt die dB-Frequenz. Kannst du mir besondere Hersteller oder Produkte empfehlen?
    http://www.tg-satellit.de/produkt.php?typ=c3

    Multischalter
    Hier habe ich gar keine Ahnung, welches Produkt zu meinem Anliegen passt. Ebenso würde ich gerne wissen, was dieses Gerät preislich ausmacht.

    Receiver
    Das liegt denke ich mal an meinem eigenen Bedürfnis, je nach dem ob ich zB einen HD-fähigen TV besitze. Wenn du trotzdem Tipps hast, her damit! ;)

    Kann ich die Installation selbst vornehmen oder sollte man diese lieber von einem Experten anbringen lassen?

    Fragen über Fragen, freue mich auf die Antwort und bedanke mich schonmal :)

    timo1988
     
  8. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV Anschluss im anderen Stock: Welche Möglichkeiten

    Hi,

    Das Teil auf dem linken Bild, das ist der Multischalter. Er hat nur 2 Eingänge fürs LNB, d.h. der muss ausgetauscht werden, wenn du DVB-S empfangen möchtest.

    LNB: Da kenn ich mich leider nicht aus. Kumpels von mir haben LNBs von Astro, Alps und TechniSat und sind damit zufrieden.

    MS: Am besten einen von Spaun nehmen, da machste nix falsch :) Ein 5/4er kostet so um die 80€.

    Box: Genau, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Da gibt's einfache für DVB-S, dann welche mit Platte, welche die DVB-S und DVB-T können, etc.

    Kann man eigentlich selbst machen. Ein Freund von mir hat sein Einkabelsystem auf eine vollwertige Sternverteilung aufgerüstet, hat er recht problemlos hinbekommen :)
    Ist natürlich auch die Frage, wie leicht man an die Schüssel kommt und noch 2 Kabel verlegen kann.

    Hast du herausgefunden wohin das Kabel der Dose im 1. OG führt? Am einfachsten wäre es, wenn man das mit dem Multischalter verbindet, dann hast du im 1. OG Empfang, sowohl Sat als auch Terrestrik.
    Und wenn du LNB und MS austauschst und zwischen LNB und MS noch zwei weitere Kabel ziehst, dann sogar digital (DVB-S).

    The Geek
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2007