1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV über lokalen Versorger?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Possmann, 21. April 2022.

  1. Possmann

    Possmann Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Servus,

    Ich baue ein Haus. Der Plan sieht vor, komplett IPTV fähig zu sein. Die lokalen Stadtwerke GGEW Bensheim bieten leider nur Internet an. Man hatte wohl mal waipu.tv aber war mit der Qualität nicht zufrieden.

    GGEW net Glasfaser – GIGAntisch schnelles Internet!

    wenn es jetzt kein TV Paket gibt.. wie schaue ich denn dann TV über IPTV in meinem neuen Haus? Habe heute Sky, Netflix etc über Kabel in meiner Mietwohnung.

    Viele Grüße
     
  2. T-Viking

    T-Viking Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    464
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da es kein Telekom Anschluss ist gibt es auch kein echtes IPTV. Daher ist es egal, denn so erhältst du TV über OTT und da spielt es keine Rolle wer dein Internet Anbieter ist.
    GigaTV, MagentaTv, Waipu, Zattoo oder SKY IPTV Box
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.121
    Zustimmungen:
    18.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und die GGEW musst du nehmen ?
    Denn die Telekom bietet das gleiche mit TV Paket an.
     
  4. Possmann

    Possmann Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich vermute ja, weil die das Glasfaser ausbauen..
     
  5. Possmann

    Possmann Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Okay, aber das ist doch gut. Da heißt ich kann eine beliebige Internet TV Box an das Glasfaser der GGEW dran hängen und es funktioniert?
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.676
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    IPTV / OTT / VoD sind zusätzliche Abo-Kosten und die Abhängigkeit von den Anbietern!
    Mit einer modernen Einkabel- Sat-Verteilung kann jeder Raum im Haus mehrfach versorgt werden > SAT Empfang im Neubau. Zusätzlich sollte aber das Rohrsystem für die Koaxialleitungen auch für CAT6 / CAT7 Leitungen geeignet sein, für ein leistungsfähiges Home-Netzwerk.
    Mal sehen, ob auch in einem Jahr noch so ein günstiger Preis für Sky verfügbar ist? Sky Ticket - Tipps rund um den Streamingdienst Sky später über Satellit plus Q-Multiroom oder via Magenta buchen, wenn das über den Glasfaseranschluss ermöglicht wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2022
  7. T-Viking

    T-Viking Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    464
    Punkte für Erfolge:
    73
    Prinzipiell ja, aber andererseits fallen die Vorteile weg vom echten IPTV. Aufnahmen beschränkt, kein Sky bei Bedarf, direkt in der Senderliste, meistens auch Restart beschränkt und keine UHD Sender.
    Hättest du einen Anschluss von der Telekom könntest du echtes IPTV nehmen oder bei Bedarf die anderen Dienste ebenfalls oder stattdessen nutzen. Die oben genannten Dienste sind ja Internetanbieter unabhängig.
    Das sind nur Apps. Bis auf Sky IPTV laufen die anderen über SmartTVs, FireTV Sticks, Android TV Boxen und AppleTV.
    Bei echtem IPTV von der Telekom bist aber auch gezwungen einen Receiver von den zu mieten oder zu kaufen, MagentaTV Box oder MR401.
     
    seifuser gefällt das.
  8. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    1.594
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Moin. Ja die Sache mit der GGEW Net hat Vor und Nachteile. Zuerstmal gut das Du Glas haben wirst. TV via Internet bedeutet dann halt OTT Dienste und Apps. Sky gibt es als IPTV Paket mit eigener BOX (inklusive normale TV Sender) oder als reine APP mit der Sky Ticket App. Nachteil der BOX Du benötigst pro Fernseher 1 Gerät, alternativ wären neue Fernseher von Samsung oder LG die haben auch eine Sky Q App, mit dieser Klappt dann auch der Sky Empfang. Etwas kompliziert bei Sky leider.

    Alternative Sky Ticket App und Tv Empfang über Magenta TV oder WaipuTV App. WaipuTV klappt übt in Bensheim mit der GGEW Net hervorragend. Bin selbst nach 2 Jahren WaipuTV zu Magenta TV gewechselt, aufgrund des günstigsten Angebots in Verbindung mit Disney.

    Du benötigst ein wenig Zeit für Recherche und zum Vergleichen der Angebote.
    Grundsätzlich reicht bei uns zu Hause eine VDSL50 Leitung für 3x gleichzeitig TV schauen und Internet surfen und telefonieren.