1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tuner spinnt wegen Kurzschluss?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von watchraven, 17. September 2023.

  1. watchraven

    watchraven Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo, kann ein Kurzschluss in der Antennenanlage (ca 50 Mietparteien, ca 4 Stockwerke) einen digitalen TV-Tuner - an diese Antennenanlage angeschlossen - derart affizieren, daß er auf Tastendruck der Fernbedienung mit ca 15 Sek. Verzögerung reagiert? Der Kurzschluss wurde durch einen Wasserschaden verursacht.

    Vielen Dank!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    6.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur mal zur Sicherheit nachgefragt: geht es hier um DVB-T(2)?
     
  3. watchraven

    watchraven Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    ja, sorry, DVBT2!
    Ich dachte DVBT1 gäbe es gar nicht mehr? und es ist eine terrestrische Antennenanlage! Versorgung mit 220V Wechselstrom. Wieviel A weiss ich leider nicht. Aber ca 50 Parteien.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    6.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, Terrestrik.
    Wo war denn der Wasserschaden? Bei der Verteilung von terrestrischen Signalen haben wir keine Steuersignale von den Empfangsgeräten und wenn dann höchstens eine Fernspeisung zu einer Aktivantenne. Also wäre ein Wasserschaden normalerweise auf Antennen und "Kopfstelle" begrenzt und der, der den Fehler behoben hat, hat hoffentlich seine Reparatur auch per Messgerät überprüft.
    Die Frage ist, ob da ein einfacher Mehrbereichsverstärker werkelt oder irgendetwas Kanalselektives (oder gar eine Umsatzung Sat->DVB-T). Es gibt kanalselektive Umsetzereinheiten, die leider nicht ganz frequenzstabil sind, weswegen die AFC vom Fernseher erst mal zu tun hat, das Signal trotzdem irgendwie zu fangen.
    Haben denn die anderen Parteien die gleichen Probleme?
    Es könnte natürlich sein (wenn auch unüblich), dass beim Fernseher ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen und ein neuer Suchlauf das Problem behebt.
    Es sind, obwohl DVB-T(2)-Verteilungen recht simpel und gutmütig sind, doch einige Möglichkeiten für das Fehlerbild.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.922
    Zustimmungen:
    25.955
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke mal KlausAmSee hatte DVB-S im Sinn. ;)

    Du solltest aber unbedingt darauf achten das die Antennenspeisespannung deaktiviert ist. ;)

    Der dürfte dann eher den Empfang beeinträchtigen (je nach dem wo es den Wasserschaden gab) Eine Verzögerung bei der Bedienung aber nicht.

    Da war einer schneller... :D
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. watchraven

    watchraven Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    die Antennenspeisespannung deaktiviert ist

    kann ich leider nicht, da ich nur Mieter bin, die haben hier nichts zu melden!

    Wo war denn der Wasserschaden?

    in einem der Stockwerke, aber dadurch hat es einen saftigen Kurzschluss verursacht, und meine Befürchtung ist, daß dieser Kurzschluss den Antennenverteiler 'geschockt'/'geröstet' haben könnte, der hat vielleicht den Stromstoß (mit Pech 16A!) durchs häusliche Antennennetz gejagt, und so am ende vielleicht auch das eine oder andere TV-Gerät angefasst?! Jedenfalls spinnt unser Tuner seitdem.

    Wohlgemerkt: es handelt sich um oldstyle terrestrisches Hausantennensystem, für ca 50 Parteien mit Verteilung an die Mietparteien.

    Wenn man weiss, wie sensibel digitale Geräte sind, dürfte klar sein, daß das zumindest theoretisch nicht gleich vom Tisch zu fegen ist.
    Nun wüßte ich gerne, ob das realistisch ist?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.922
    Zustimmungen:
    25.955
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht man im TV!
    Wie soll das denn gehen? Und 16A schon mal gar nicht.
    Ist unrealistisch. Denn niderfrequenzen werden durch die Dosen nicht weitergeleitet.
    Aber selbst wenn dann sollte die Anlage ja vom Vermieter wieder instand gesetzt werden, dafür ist er versichert.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    6.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Antennenverteilnetz und E-Verteilung vorschriftsmäßig aufgebaut sind (also das Antennenverteilnetz einen Potentialausgleich hat), ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein Empfangsgerät einen Schaden genommen hat.

    Hat sich denn überhaupt schon jemand um die Antennenverteilung gekümmert? Der Klemptner macht das üblicherweise nicht!
     
    Gorcon gefällt das.
  9. satdxer

    satdxer Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver.
    Kann man nicht einfach mal eine Zimmerantenne an das betreffende Endgerät zum Testen anschliessen?
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.922
    Zustimmungen:
    25.955
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das garantiert auch nichts ändert.