1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz guten Internets teilweise nur SD-Bild bei Apps

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Kreuzotter, 6. Januar 2024.

  1. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich benutze für diverse Live-TV-Apps auf Android TV eine VPN-Dienst, je nach Ländereinstellung kann ich die entsprechende App bzw. den Stream freischalten.

    Doch leider habe ich bei einigen Apps (BBC IPlayer, Play SRF, etc.) nur ein SD - Bild im Live-TV-Modus.

    Die Internetgeschwindigkeit ist gut, sie liegt bei 30-40 Mbit/s im Download bzw. bei 10 Mbit um Upload mit VPN der unterschiedlichen Länder. Ich bin über LAN verbunden, das Netz ist also stabil.

    Woran kann das jetzt liegen, dass die Apps aber nur SD freigeben, bzw. ständig zwischen HD und SD hin und her schwanken. Die "Leitung" für HD würde ja ausreichen und ist vorhanden.

    Danke
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.152
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du siehst nur, dass deine Geschwindigkeit beim Speedtest stabil ist. Wie stabil die Geschwindigkeit "länger" hoch bleibt, wirst du vermutlich nicht messen? Evtl ist der VPN Server nach zwei Minuten nicht mehr ganz so frei oder ein Knoten ist überlastet. Ich hab das gleiche Phänomen vor allem bei US Servern zur US Primetime immer mal wieder, ein alternativer VPN schafft manchmal Abhilfe. Je nach Dienst dauert es auch mal länger, bis der Stream einigermaßen stabil läuft.

    Auch hier LAN und ne stabile 100er Telekom Leitung als Basis. Beim Test mit VPN kommen auch mal 75 Mbit an.

    Es gibt bei so einer Konstellation halt einfach viele lange Wege und mögliche "verstopfte Kreuzungen"...
     
    Snowman2016 gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.726
    Zustimmungen:
    1.629
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen bei solchen Problemen einen VPN mit stabiler Übertragungsbandbreite einsetzen (der nicht so bekannt und leichter überlastbar ist). Oder besser eine Stream-Variante ganz ohne erforderlichen VPN-nutzen, wie z.B. SimpliTV-Free, oder die Anwendung Online-TV, oder ... NN. Oder linearen BBC-Direktempfang via ASTRA 28,2° Ost > Britische Fernsehsender in Deutschland empfangen - satellitenempfang.info (Ersatzweise über 27,5° West, siehe dieser Beitrag).
    In Teilen von Bayern mit guter Dachantenne oder am Bodensee können Programme aus Österreich auch via DVB-T2 kostenfrei genutzt werden, dann ebenfalls ohne VPN-Probleme:
    DVB-T2 auf der Grenze zu OÖ.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2024
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.152
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wohne in nem Teil von Bayern, hier klappt ESPN leider nicht über Antenne...

    Normalerweise wissen die Nutzer eines VPN schon, warum sie es einsetzen... Für mich kommt ne Schüssel keinesfalls in Frage, außerdem bezweifle ich, dass ich damit ESPN+ empfangen kann...
     
    Snowman2016 gefällt das.
  5. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.750
    Zustimmungen:
    1.605
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Ich formuliere bewusst als Frage, weil ich es nicht genau weiß.

    Kann es evtl. an dem Streaming Gerät und dem DRM Schutz von ESPN liegen?
    Es gibt da ja verschiedene Abstufungen bei den Streams.

    Meine Annahme muss aber nicht stimmen...
     
  6. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    3.967
    Zustimmungen:
    723
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn es ein altes/schlechtes Android TV Gerät ist, könnte es sowohl am DRM aber vielleicht auch am schwachen Arbeitsspeicher liegen.

    Ich hatte mal so ein lahmen Realme 4k Stick von AliExpress, da lief auch nichts rund. Da hatte aber auch der gleiche VPN Server eine viel geringere Geschwindigkeit als auf einem vernünftigen Gerät, wie der Magenta One.

    Man müsste schon wissen, ob es ein gutes Gerät und ein guter VPN Dienst ist, um das beurteilen zu können.
     
  7. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    In der Tat scheint es wohl Richtung Überlastung zu gehen.

    Ich habe mal gerade geschaut: Tagsüber, also jetzt ist das HD - Bild stabil da.

    Wenn, dann sehe ich nur abends TV und da ist das Bild meistens im Achterbahnmodus.

    Ich werde einfach weiter testen und gucken, wie labil das Bild bei Apps ohne VPN ist und dann bei jenen mit. Hier lässt sich durch das Ausschlussverfahren wohl schnell feststellen, ob es am VPN-Anbieter liegt, wenn es ohne VPN gut läuft und mit nicht.

    Danke Euch.
     
  8. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.750
    Zustimmungen:
    1.605
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    getestete Abos:
    p+ us, espn+ us, peacock us, pluto us, fubo ca, dazn ca, now irland, virginplay irland, sky x at, joyn at, simplitv at, zattoo ch, blue tv air ch, blue sport ch, mysports ch, vidio, nettvplus hr, mtel srb, nova gr, dazn pt, megogo, todtv, tabii, discovery+, telly sport, net4+,
    Das könnte dann evtl. auch an Deinem ISP liegen, denn dort wird "gerüchteweise gehört" auch schon mal der eine oder andere Dienst aktiv gebremst.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.831
    Zustimmungen:
    15.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Deswegen hatte ich mich auch für smartdns entschieden. Habe zu keiner Uhrzeit irgendwelche Schwankungen o. ein Downgrade (SD). Einzig beim manuellen skippen o. spulen bei Replays (OnDemand) verliert der Stream hin und wieder schon mal seine optimale Auflösung. Aber die ist sofort wieder da, sofern die Wiedergabe startet.
     
    Serverus1 gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    mit einem Speedtest, egal welcher Anbieter siehst einmal gar nichts und das was du da schreibst mit stabil stimmt so auch nicht.


    Erstens hast du mit einem VPN einen Flaschenhals und obwohl die VPN Anbieter garantieren dass Sie eine fixe Bandbreite haben die Wahrheit ist eine Andere.

    Zweitens kannst nie sagen was alles bis zum Anbieter, also BBC iPlayer, PlaySRF etc, es alles für Flaschenhälse gibt.

    Und dann bist auch noch zaus auf einen überlasteten I-Net Knotenpunkt wo das CDN Routing zu dir dann nicht passend ankommt.

    Etc
    Etc
    Etc

    Probier Mal SmartDNS weil da hast Mal keinen Flaschenhals.
    Denn mit SmartDNS nutzt man die gesamte Bandbreite seines Anschlusses aber es kann dahinter auch noch einiges schief gehen das bei dir nur SD ankommt.