1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trotz Corona: Vodafone baut LTE-Netz weiter aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. April 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.729
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unter den anhaltenden Auflagen angesichts der Verbreitung des neuartigen Coronavirus stehen viele Industriezweige still – nicht so jedoch der Netzausbau. Der große Netzbetreiber Vodafone will „mit Augenmaß“ trotz der Krise die digitale Infrastruktur in Deutschland weiter stärken.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gegen "weiße Flecken innerhalb von Gebäuden" gibt es ein einfaches Mittel: Freischaltung von VoWLAN für alle Kunden. Doch noch immer halten die "drei Großen" dies und VoLTE für einen Premiumbestandteil (den man nur in den [strike]höherwertigen[/strike] teuren Tarifen bekommt) und/oder die Mehrzahl an Handymodellen für inkompatiblen Schund, weswegen sie die Freischaltung in den Netzen verweigern. Doch bei anderen Anbietern laufen die selben Modelle problemlos, die in Deutschland nicht freigegeben werden.

    Und: Ich bezweifle, dass es 5G braucht, um die Netze in der Krise zu stabilisieren. Der Ausbau der älteren Technologien wäre wohl vorerst nötiger. Ich kaufe mir doch kein neues Handy und einen teuren Tarif, weil das Altnetz überlastet oder ein Flickenteppich ist!
     
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Geht bei den Meisten Anbietern wie O2 und Telekom hier unten am Bodensee einwandfrei.. Apple und Samsung!
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    10.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei o2 und dessen Submarken ist Wifi Calling kostenlos dabei. Es scheint aber keinen einheitlichen vom GSM Konsortium erlassenen Standard. Apple bot es als erstes an und setzte damit den quasi Standard nach ihren Regeln.
     
  5. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist durchaus kein Widerspruch - was heißt "trotz Corona"? Gerade deswegen! Schließlich ist in Zeichen der massiven Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen das Internet wichtiger denn je, da ja nur auf diesem Weg die Kommunikation nach und von draußen möglich ist, gerade im Homeoffice und zahlreicher Videoschalten auf dienstlicher und privater Ebene. Denn noch heute kommt das Internet schnell an seine Grenzen, egal ob Festnetz oder mobil.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das Internet über Festnetz wird NIE überlastet sein. Deshalb sind auch die ganzen Restriktionen bei Netflix und Amazon total fürn A....!

    Als ob die halbe Welt Videotelefonie durchführt. Die meisten Arbeitnehmer sind Handwerker, Pfleger, Putzfrauen, Tankstellen Mitarbeiter. Die brauchen das nicht.
     
    EinNutzer gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.877
    Zustimmungen:
    31.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich nicht so. In der Verwaltung arbeiten schon extrem viele, auch Erzieher oder im Support. Die sind praktisch alle im Homeoffice.
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, die Erzieher sind die Schlimmsten. Die rufen jeden Schützling einzeln an und überlasten das Internet damit massiv.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.877
    Zustimmungen:
    31.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem die nur Netflix schauen oder Zocken wollen. Letzteres ist schließlich lebenswichtig. :whistle:
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Homeoffice bei Erzieher. Da finden doch keine Videokonferenzen statt. Die rufen auch nicht jeden einzelnen per Skype etc an sondern per Telefon.

    Trotzdem sind es m. M. n. mehr, die nicht in der Verwaltung sind. Naja und der Rest ist mit Kurzarbeit 0 zu Hause. Was warscheinlich der größte Anteil der Daten Verbrenner ausmacht. Oder eher die Kinder? Denn nicht jeder streamt. Viele schauen TV, arbeiten in Garten oder räumen die Wohnung auf.