1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Transistor-Radio : Wasserschaden

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Helmes63, 14. Dezember 2017.

  1. Helmes63

    Helmes63 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Guten Tag,

    ... leider ist mir am vorletzten Wochenende etwas sehr ärgerliches passiert :

    Mein Transistorradio "plumpste" in der Wanne : Gott sei dank sind diese Geräte ja kabellos.
    Das ist natürlich tödlich und wenn es nur für gerade mal knapp 5 Sekunden war.

    Für mich ist jedoch an dieser Stelle noch unklar ob man da nicht doch noch was machen kann.
    > meine Hoffnung vielleicht sind nicht alle Hardware-Teile "nass" geworden.
    Wenn man es einschaltet gibt es zumindest noch ein kleines rauschen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man sofort nach dem 5 Sekunden Bad des Radios die Batterien entfernt hat (hätte) und dann vollkommen trocknen lassen würde, sollte es danach wieder funktionieren. Also sofort wieder Batterien entfernen und weiter trocknen lassen. Ehe alle Feuchtigkeit ausgetrocknet ist, dauert das je nach Trocknungsbedingungen viele Tage!!! Schneller ginge es, wenn man das Radio demontiert und die Elektronik offen trocknen lassen kann. Welches Radio-Modell ist es denn???
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Man könnte auch Folgendes versuchen: 1-2kg Reis in ein Plastikbeutel rein, das Radio(natürlich ohne Batterien) rein, dicht verschließen und 4-5 Tage abwarten.;)
     
  4. Helmes63

    Helmes63 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ob das ein passender Vergleich ist darüber lässt sich trefflich streiten.

    werter KeraM : ich kann nicht erkennen wozu das gut sein sollte : aber vielleicht
    habe ich den JOKE auch noch nicht verstanden ; sei mal etwas präziser wenn das
    ein ernstzunehmender Ratschlag sein sollte.

    > sind denn bei diesem "Unfall" zwangsläufig alle Innenteile des Radios vom Wasserschaden betroffen ? ... wenn nicht könnte man ja entscheidende Komponenten austauschen wenn dazu überhaupt Ersatzteile beschafft werden können.

    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    KeraM hat schon recht mit dem Reis als Trocknungsmittel. Reis ist extrem hygroskopisch, Wasser(dampf) anziehend und aufnehmend.

    Bei einem Wasserschaden "moderner" batteriebetriebener Elektronik werden elektrolytisch die dünnen Leiterbahnen der Leiterplatten zersetzt. Dünne Drähte z.B. von Induktivitäten (bei Transistorradios Spulen der Ferritantenne und Bandfilter usw.) sind davon auch betroffen. Deshalb sollte mann sofort die Baterrien entfernen, damit keine eletrolytischen Vorgänge mehr möglich sind, und solangee warten, bis alle Feuchtigkeit ausgetrocknet ist.

    Welches Radio-Modell ist es???
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.812
    Zustimmungen:
    30.295
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde das Gerät einfach mit Druckluft an der Tanke ausblasen.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, würde ich bei der jetzigen Witterung nicht machen (wollen). Da wir jetzt Heizperiode haben, einfach das Gehäuse des Radios öffnen und das Transistor-Radio ohne Batterien für ein paar Tage auf die warme Heizung legen, bis es vollkommen trocken ist, was es nach ein paar Tagen auch sein wird.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.509
    Zustimmungen:
    5.777
    Punkte für Erfolge:
    273
    bei transistorradio denke ich 1,95 geräte, ab in den elektroschrott.
    wäre interessant zu wissen, wasdas für ein gerät ist.
    ein sequerra ist auch ein transistorgerät.:D
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jein, es gibt eben Transistor-Radios, die historischen Wert haben, und solche, die billiegste Massen-Ware waren. Auch heute gibt es noch Bausätze für AM/FM Transistor-Radios aus China für unter 10€ inkl. Versand. Da hat man als Bastler dann alle möglichen Ersatzteile schön einzeln oder man bastelt sich das Radio selber zusammen. Die sind bis auf das billigste Plastegehâuse nicht mal so schlecht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.812
    Zustimmungen:
    30.295
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau davon würde ich abraten da dann noch Reste vom Wasser und vor allem Verunreinigungen auf der Platine verbleiben