1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tonspur für Blinde geht nicht aus - Philipps Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von hanseathl, 15. Dezember 2007.

  1. hanseathl

    hanseathl Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich werde noch wahnsinnig. Auf diversen 3. Programmen - wie im Moment auf NDR - werden regelmäßig Filme mit Tonspur für Blinde ausgestrahlt, die einem beschreiben was man gerade sieht. Da kann man echt keinen Film gucken. Das macht einen wirklich kirre.
    Ich habe schon diverse Einstellungen ausprobiert aber ich finde einfach keine Möglichkeit diese Bildbeschreibung abzustellen.
    Ich habe einen Philipps Receiver DTR 1000
    und einen Philipps Fernseher der leider keine Bezeichung trägt und dessen Beschreibung ich leider gerade nicht zur Hand habe. Wen Euch das weiterhelfen würde könnte ich das aber sicher irgendwie raussuchen.
    Gerade in Hinblick auf das nahe Silvester und Dinner 4 1 wäre ich für Hilfe sehr sehr dankbar.

    Gruß
    Tobias
     
  2. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
  3. hanseathl

    hanseathl Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tonspur für Blinde geht nicht aus - Philipps Receiver

    Zunächst einmal vielen Dank für die Antwort. Leider war ich einige Tage unterwegs, daher erst jetzt meine Antwort.
    Das was in dem angegebenen Thread diskutiert wird ist mir schon klar - aus irgendwelchen Gründen kann man aber anscheinend meine Glotze nicht von Stereo auf Mono umstellen. Die Umstellung an meiner DVBT-Kiste bringt leider nix...
    Der Blick in die Bedienungsanleitungen war selbstverständlich meine erste Tat... nichts zu finden.
    Philips habe ich angeschrieben. Die schieben die Verantwortung auf den NDR und der auf Philips.
    Es ist zum Mäusemelken....
    Wer noch gute Ideen hat - immer her damit.
     
  4. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tonspur für Blinde geht nicht aus - Philipps Receiver

    Mit der Taste "I/II" lässt sich die Audio-Spur umschalten, am Receiver wie auch am TV. ;)
     
  5. hanseathl

    hanseathl Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tonspur für Blinde geht nicht aus - Philipps Receiver

    Danke auf die Idee war ich natürlich auch schon gekommen... ;)
    Und ... was soll ich sagen: ES GEHT N A T Ü R L I C H nicht!
    Ich habe jetzt wirklich alle Optionen durch. Der NDR antwortet auf meine Anfrage nicht. Philips schiebt es weiterhin auf dem NDR.
    So langsam geb ich es auf.
    Gerade läuft Dinner 4 1 und es ist sooooo nervig.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tonspur für Blinde geht nicht aus - Philipps Receiver

    Der DTR 1000 kann anscheinend das "Dual-Mono"-Format nicht...obwohl es spezifiziert ist. Somit hat der NDR eigentlich recht. Allerdings sind auch die Philips-Argumente nicht ganz so falsch - es gibt eben eine ganze Reihe von Geräten, die Dual Mono nicht können. Hier könnte der NDR (und auch andere ARD-Anstalten) ganz einfach für eine bessere Lösung sorgen, wenn man die Bildbeschreibung auf einem eigenen AudioPID senden würde. Aber das will man einfach nicht - vermutlich, um den Kabelnetzbetreibern entgegen zu kommen. Fakt ist jedenfalls: Mit dieser Kiste geht die Tonumschaltung nicht. Das muss am Fernseher gemacht werden, falls es ein Stereofernseher ist. Dann sollte man auch manuell "links" und "rechts" auswählen können und es muss dann der richtige Ton ausgegeben werden. Oder wird etwa nicht über Scart-Anschluss geschaut, sondern per HF-Kabel? Dann wird wirklich nur der Tonmix übertragen und es kann nichts gewählt werden. Ebenso bei einem Monofernseher, da geht es dann auch nicht anders. Als "Notlösung" bleibt dann nur die Stereoanlage - DTR dran anklemmen und Balance nur auf links oder rechts stellen.