1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TMF (The Music Factory) Niederlande kommt züruck

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Koushiro, 25. Juli 2022.

Schlagworte:
  1. Koushiro

    Koushiro Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2022
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Wie es ausschaut kommt 2022 in den Niederlande TMF zürück. So findet sich auf der Webseite tmf.nl der Text We are Back! Coming Soon. Weiss einer von euch wann TMF zurück kommt ? Am 4. April 2011 ist ja TMF in den Niederlande eingestellt worden Wird der Sender im Free-TV oder Pay-TV sein und wäre es Möglich den Sender auch in wenn man etwas weiter weg wohnt zu sehen ? Ich gehe mal davon aus dass es auf Astra 19,2 Ost zufinden sein wird. BVN kann man ja auch in Deutschland zb sehen auch wenn es jetzt ein Auslandssender für Niederländer ist.

    Auch Webseiten berichten dadrüber
    TMF lijkt nu echt terug te komen (video) – RadioVisie

    PS: Das hier ist mein Erstes Thema hoffe dass er hier am besten reinpasst (dieser Bereich sah für mich am Passendsten aus)
     
    DrHolzmichl und Randfichte gefällt das.
  2. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Ich glaube eher, wenn dann über 23,5° Ost, wo sich die Holländer die letzten Jahre ihre Hauptorbitposition geschaffen haben.

    Wenn er verschlüsselt im Pay-TV kommt ist halt die Frage, Ob sich das jetzt für den einen Sender rentiert, muss aber jeder selber wissen, aber Canal+ Digitaal und TV Vlaanderen sind ja problemlos und offiziell EU-weit zu abonnieren.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.967
    Zustimmungen:
    4.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe den verlinkten Bericht gelesen. Hmm, wenn VIACOM noch immer Eigentümer der Marke TMF ist, wird man wohl ordentlich Lizenzgebühren zahlen müssen. Aber die Niederländer sind schon verrückt. Irgendwie WUSSTE ich es die ganze Zeit, dass TMF eines Tages zurückkehren wird, also das echte TMF, keine VIACOM-Kost!:) Es ist aber nur die Rede von "Internet". Hoffentlich dann aber frei für jedermann empfangbar!(y)
     
    xyladecor gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Offiziell hält Viacom noch die Markenrechte an TMF bei der entsprechenden Benelux-Behörde. Tatsächlich hat man Ende 2020 sogar eine gänzlich neue Marke für TMF angemeldet.

    Wobei ich glaube, dass es sich speziell da um einen Taschenspielertrick handelt als ein ernsthaftes Interesse seitens Viacom, die Marke doch selbst zu nutzen. Dann hätten sie auch die bestehenden Marken nutzen können. Aber so wollen sie wohl die "use it or lose it"-Regeln im Markenrecht umgehen. Wenn eine Marke fünf Jahre lang nicht aktiv genutzt wird, können Dritte die Löschung beantragen. Das ist in Benelux genauso wie in Deutschland.

    Die Marke TMF wurde von Viacom bis November 2015 genutzt. Ab November 2020 hätten Dritte die Löschung der Marke beantragen können. Können sie auch immer noch, aber nur bei den älteren TMF-Marken. Bei der neuen TMF-Marke hätte Viacom noch über drei Jahre Zeit, bis die fünfjährige Frist zur Nutzung verstreicht.

    Mitte 2020 gab es erste Berichte, dass Erik de Zwart TMF zurückbringen will. Darauf hat Viacom vermutlich reagiert um sich das Versilbern zu lassen.
     
  5. Koushiro

    Koushiro Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2022
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Heisst dass VIVA könnte 2024 hier nach Deutschland zurück kommen ? bzw 2023 in Polen , Ungarn und UK (dort wurde ja 2017 eingestellt ! , so vern es dort genau die gleichen Regeln gibt!) habe mal gelesen VIVA TV hätte anteil an Comedy Central Deutschland , keine Arnung ob das Stimmt aber VIVA Fans gibt es ja noch Aktiv bei facebook weden ja zb VIVA Erinerung gepostest oder bei einem Russischen Sozial Netswerk weden noch die Musikvideos im VIVA Design hochgeladen (meist Polen aber auch viel Deutsches VIVA)
    Hätten sie so vern es stimmt bei VIVA das gleiche gemacht dass TMF teile an Comedy Central Niederlande hätte , dann hätte man es auch so umgehen können oder irre ich mich da weil dann würde das Unternehmen ja weiter Aktiv sein ?!

    zu TMF ja in UK würde das ja gehen mit dem Löschen ist ja 2009 zu VIVA UK geworden!
    in den NL war ja 2011 Schluss und am 1. November 2010 in Australien , ob dort aber überhaupt dann jemand dass Löschen lassen wird ? oder wird dort auch TMF wiederkommen ? Englische Sprache ist ja weiter verbreitet als Niederländische ! TMF UK und Australien hätten bzw können ja die Sendungen des einen ja sogar wiederholen und so
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2022
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, an der Aussage ist etwas dran.

    Kurzer Schwenk in die Vergangenheit: Die VIVA Media AG hatte, noch vor der Viacom-Übernahme, bekanntlich VIVA Plus an den Start gebracht. Die Firma war aber nicht alleiniger Besitzer der VIVA Plus Fernsehen GmbH, sondern teilte sich die VIVA Plus mit AOL Time Warner, die auch schon ein Aktienpaket an der VIVA Media hatten. Die VIVA Media AG hielt 51% der Anteile an VIVA Plus, AOL Time Warner hielt 49% der Anteile.

    Weil aber VIVA und VIVA Plus rote Zahlen schrieben und AOL Time Warner selbst hohe Schulden hatten, haben sie sich entschieden, ihre Anteile an der VIVA Media AG und der VIVA Plus Fernsehen GmbH an Viacom zu verkaufen. Dadurch hatte die VIVA Media AG 51% der Anteile an VIVA Plus und Viacom 49% der Anteile.

    Viacom hat dann aus der VIVA Plus Fenrsehen GmbH die MTV Networks GmbH gemacht (heute VIMN Germany GmbH). An der Konstruktion, dass die VIVA Medien GmbH 51% der Anteile hatte, hat sich bis heute nichts geändert. Viacom hatte damals aber seine Deutschland-Firma (MTV Networks Germany GmbH & Co. OHG) aufgegeben und auf die MTV Networks GmbH (das frühere VIVA Plus) verschmolzen.


    Comedy Central hatte beim Sendestart ursprünglich die Sendelizenz von VIVA Plus übernommen, so dass die VIVA Media GmbH über ihre 51%-Beteiligung folglich dann auch bei Comedy Central beteiligt war. Inzwischen ist es nicht mehr ganz so, schließlich wurde Comedy Central als eigenständiger Sender zwischendurch mal eingestellt und dann über Umwege auf VIVA abgeschoben. VIVA selbst sendet nicht mehr, allerdings wird für das Programm von Comedy Central die Sendelizenz von VIVA verwendet.

    Allerdings hat Viacom seine Geschäfte inzwischen so strukturiert, dass der VIVA Media GmbH nur die Sendelizenz gehört. Das Programm wird von einer anderen Viacom-Firma verantwortet und VIVA bekommt die Kosten erstattet, die für die Sendelizenz anfallen.

    Markenrechte sind in der EU harmonisiert, auch in Deutschland gilt daher: use it or lose it.

    Da in Deutschland die VIVA Media GmbH noch aktiv ist, dürfte es aber etwas schwieriger sein, da ein Löschen zu erzwingen. Viacom bzw. jetzt Paramount könnte die Marke ja immer noch in der Firmenkommunikation nutzen.