1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tipps zum DIGIPLUS UHD S2 (+ Erfahrungsbericht)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Helmut-H, 21. März 2025.

  1. Helmut-H

    Helmut-H Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    Mitte letzten Jahres kauften wir, als Ersatz für den in die Jahre gekommenen DigiCorder HD S2 Plus,
    den DIGIPLUS UHD S2. (Der beste SatReceiver bisher, war ein Topfield!)
    Wichtig für den WAF ist eine einfache Bedienung.

    Was mir an dem Gerät zugesagt hat, ist die Möglichkeit das Gerät mit dem (Heim-)Netzwerk zu verbinden (wie auch beim DigiCorder HD S2 Plus) und die Möglichkeit, Aufnahmen auf einer Netzwerkfreigabe zu speichern. Da sind wir schon beim 1. Kritikpunkt angekommen.

    Um die Aufnahmen auf einer Netzwerkfreigabe zu speichern benötigt der DIGIPLUS eine SMBv1-Netzwerkfreigabe für die Aufnahmefunktion. - Was ich mit einer Anfrage beim Support klären musste. Warum das NICHT im Handbuch steht ...?
    SMBv1 - ist veraltet und unsicher und sollte daher (eigentlich) nicht mehr verwendet werden.
    Da unser Heimnetzwerk -nur über VPN- aus dem Internet erreichbar ist, habe ich die Kröte geschluckt.

    Für einen ersten Test richtete ich eine Freigaben auf den HDDs und einen extra Benutzer auf dem NAS ein - das ging, mit den üblichen kleinen Verzögerungen der HDDs.

    Bei Gelegenheit kaufte ich eine gebrauchte 2 TB NVMe SSD und baute diese in das NAS ein.
    Mit der SSD im NAS ist es problemlos und ohne merkbare Verzögerungen möglich, zwei Aufnahmen parallel / gleichzeitig zu machen UND eine andere Aufnahme oder einen Film aus der Medienfreigabe (Mini-DLNA Medienserver) vom NAS zu schauen.
    Der DIGIPLUS UHD S2 ist mit 1 Gbit/s über ein LAN-Kabel mit dem Netzwerk verbunden.
    - SUPER - Genau so hatte ich mir das vorgestellt!

    Ab und an, so ca. alle 2-3 Monate verliert der DIGIPLUS UHD S2 die SMB / CIFS Verbindung zur NAS-Freigabe.
    Eine Aufnahme etc. ist dann nicht möglich.
    Das einzige was hilft, ist die Stromversorgung für 3-5 Minuten zu trennen. So das der DIGIPLUS dann neu startet.

    Auf meinen Android-SmartPhone nutze ich die Technisat Connect-APP.
    - Die Control-Fernbedienung funktioniert (mittlerweile) gut. In der Vergangenheit hatte sie ab- und an die Verbindung zum DIGIPLUS verloren und musste neu verbunden werden.
    - Die SFI-Programmier-Funktion funktioniert ebenfalls gut.
    Aus der Ferne verbinde ich mich über VPN (WireGuard) mit dem Heimnetzwerk.
    Auch hier keine nennenswerten Verzögerungen.
    Da dafür eine Registrierung bei Technisat erforderlich war, wird hier die Verbindung über die Server von Technisat hergestellt.
    Wie lange der Dienst (noch) betrieben wird ist unklar.
    Daher die Bitte an Technisat. Ermöglicht hier die direkte -netzwerkinterne- Verbindung der Geräte - ohne einen frenden Server! So wie bei der Control-Fernbedienung!

    Auf dem DIGIPLUS UHD S2 ist der Twonky DLNA Medien Server installiert, wie aktuell dessen Version ist, ist unbekannt.
    Ebenso die Version des Internet Browser - wird von uns nicht genutzt.

    Bitte an Technisat - die Firmware (Linux ?) bitte aktuell halten!

    Wohlgemerkt! Ist das hier "Meckern" auf hohem Niveau! Alle Probleme, mit den Netzwerkverbindungen etc., Technisat in die Schuhe zu schieben wäre falsch.
    Auch machen Smartphones und andere Computer dann und wann mal Probleme und müssen dann neu gestartet werden.

    Viele Grüße

    Helmut
     
    Scour gefällt das.
  2. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Thanks für deinen Erfahrungsbericht :)

    Bist du mit der Stabilität zufrieden?

    -ich plage mich derzeit mit einem Linux-Receiver rum der ca. ein halbes Jahr einwandfrei lief, aber plötzlich beim Runterfahren stehenblieb und so einige Timeraufnahmen verhindert hat.

    Nur das aufspielen eines neuen Images half, mein Isio S2 läuft dagegen schon Jahre problemlos
     
    pomnitz26 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo ist das Problem?! Da kann schon mal die EPG Liste kaputt sein und beim Herunterfahren dann ein Problem bereiten.
    Ein Technisat hat solche Funktionen nun mal nicht. ;)
     
  4. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.691
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Ich habe mir den Digiplus UHD S2 bei Erscheinen gekauft. Der Receiver läuft von Anfang an zuverlässig und Stabil.
    Ich nutzte den Receiver zum TV schauen, nehme viel auf und habe auch eine HD+ Smartcard mit alternativem CI Modul im Einsatz das einwandfrei funktioniert. Auch die Mediatheken funktionieren einwandfrei.

    Wer einfach nur TV schauen möchte, ab und zu eine Sendung aufnehmen möchte, nur einen Pay-TV Anbieter (z. Bsp. HD+) benötigt, und ab und zu mal die Mediatheken benutzt, der braucht keine Bastelkiste.

    Gruß
     
    everist und pomnitz26 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind Linux Receiver ja nun seit 20 Jahren nicht mehr.
     
  6. luckymam

    luckymam Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Samsung TV, Technicorder ISIO STC, Tablet Samsung Galaxy S
    Frage an ekl69. Ich habe ebenfalls eine HD+ karte und nehme auch gerne Filme auf. Seit ein paar Tagen funktioniert die Entschlüsselung nicht mehr. Hast du da keine Probleme? Danke
     
  7. Helmut-H

    Helmut-H Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi,

    wir sind mit dem DIGIPLUS UHD S2 sehr zufrieden.
    Mir "reicht" derzeit mein NAS mit OpenMediaVault welches ich seit über zwei Jahren betreibe.
    Auch da klemmt es ab- und an mal.
    Ein SAT-Receiver mit Linux wäre die nächste Lösung gewesen, aber so ist es einfacher und der WAF ist besser.
     
  8. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.691
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Nein, ich habe keine Probleme. Was für ein CI-Modul hast du? Ist es eine HD+ Jahreskarte oder hast du ein Monatsabo?

    Gruß
     
  9. luckymam

    luckymam Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Samsung TV, Technicorder ISIO STC, Tablet Samsung Galaxy S
    Ich habe ein HD+Modul und kaufe jeweils eine Jahreskarte. Ich wohne in der Schweiz, ob das einen Einfluss hat?
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.682
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass dir mal das Freischaltsignal erneut senden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2025 um 12:47 Uhr