1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tipps für den Empfang von Eutelsat (16°)?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bumblebee, 23. April 2018.

  1. Bumblebee

    Bumblebee Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebe Community,

    habe mich am Wochenende mal an die Installation meiner neuen Sat-Schüssel gemacht.

    - Gibertini OP 85 SE
    - Inverto Quad-LNB Black Premium 40mm (IDLB-QUDL40-PREMU-OPP)
    - Nowaro LS-40V3-3 höhenverstellbare 3-fach Multifeedhalterung

    Es sollen zum Schluss die Satelliten 19,2° (Astra), 16° (Eutelsat) & 13° (Hotbird) empfangen werden, wobei Eutelsat für mich derjenige wäre, den ich als "most important" deklarieren würde. Von daher war mein Ansatz, diesen bestmöglich zu empfangen. Die anderen beiden würde ich im Nachgang "justieren" und versuchen das Bestmöglichste rauszuholen (grade bei Astra bin ich da entspannt und wenn ich bei Hotbird keine Schlechtwetterreserve habe, so könnte ich damit leben – für Astra und Hotbird werden andere LNBs verwendet, damit der 3°-Abstand eben überhaupt realisiert werden kann).

    Leider komme ich bei absolut wolkenfreiem Himmel nicht über 55% Signalqualität (pendelt i. d. R. zwischen 52-54%), bei einer Signalstärke von ca. 8,5dB.

    Ich habe einiges gelesen (bspw. "je größer die Schüssel, desto besser", "85/90cm Schüssel reicht vollkommen aus", etc.), u. a. auch das Eutelsat eben nicht "der stärkste Satellit" sei. Aber so schwache Werte hätte ich nicht erwartet. Ein Kollege empfängt am Mittelmeer (Kroatien) bei >80% bei ähnlicher bzw. besserer Signalstärke. In D habe ich Themen in Foren gefunden, bei denen die User von „nicht zu empfangen“ bis hin zu „80% mit 100er Schüssel“ berichten.

    Ich habe rumgedreht, gemacht und getan, aber besser als die oberen Werte bekomme ich leider nicht hin, was ja bei HD-Sendern nicht so optimal sein sollte.

    Habt ihr noch Tipps? Könnte es an der "Umgebung" liegen (siehe Bilder im Anhang dieses Posts)?

    Über euer Feedback würde ich mich sehr freuen.

    LG

    Joe

    PS: Links zu den Bildern...
    Dropbox - 20180423_074435.jpg
    Dropbox - 20180423_074514.jpg
    Dropbox - 20180423_074538.jpg

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    3.800
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Satellitensignale kommen von schräg oben. Sieht so aus, als ob das Glasdach mit der Metallkonstruktion das Signal teilweise abschattet
     
    Bumblebee gefällt das.
  3. Bumblebee

    Bumblebee Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke Dir für das Feedback. Hatte ich ein klein wenig befürchtet um ehrlich zu sein, dachte aber wiederum "müsste doch passen", da der Elevationswinkel bei ca. 34° liegt. Könnte trotzdem sein, dass das obere Viertel bzw. Drittel durch die Metallkonstruktion gestört wird. :(

    Was meinst Du zu den Bäumen? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das auch diese als Störfaktor angesehen werden müssen?
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    3.800
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Bäume sehe ich jetzt nicht als so problematisch. Aber schau dazu mal auf dishpointer.com
    Vielleicht findest du eine Empfangsschneise, wenn die Schüssel an einem Balkonständer möglichst weit unten angebracht wird - so dass weder das Balkongeländer noch der Dachüberstand stören.
     
    Bumblebee gefällt das.
  5. Bumblebee

    Bumblebee Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Once again: Thanks! :)
    Notfalls muss ich mein Glück auf dem Dach versuchen und hoffen, dass da was geht. Bin mal gespannt. Hoffe am Wochenende wird das Wetter schon. :)
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    3.800
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bumblebee gefällt das.
  7. Bumblebee

    Bumblebee Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja, darauf wurde ich im Vorfeld hingewiesen, deshalb hatte ich mich für die Lösung "Balkon" entschieden.

    Wobei, wenn ich mir den Link von Dir anschaue, dann steht ja da folgendes:

    – die mehr als 2 m unterhalb der Dachkante
    – und zugleich weniger als 1,5 m von Gebäuden angebracht sind

    Was ja bedeuten würde, in meinem Fall keine Pflicht, weil Oberkannte Sat-Schüssel und Oberkannte Dach... ich würde vorsichtshalber schätzen >2m. Hab auch mal ein Bild angehängt.

    Dropbox - 20160701_173109_1467387287028_resized.jpg

    PS: Bild ist Jahre alt, da war mal eine Sat-Schüssel oben.

    Dropbox - 20160701_173200_1467387286158_resized.jpg
    [​IMG]
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.297
    Zustimmungen:
    1.562
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt ist die Antenne gekauft, und sie wurde schon verwendet. Aber wegen der Abstands-Geschichte wäre eine nur wenig teurere 100er die bessere Wahl gewesen. Der gen. Elevationswinkel spricht zwar für einen Standort in Süddeutschland, aber auch dort liegen die berechneten Brennpunkte für 13° und 19,2° nicht viel mehr als 80 mm auseinander, der Feed des Inverto-LNBs hat aber schon knapp 60 mm Durchmesser.

    Das erste Bild sieht für mich so aus, als läge der Feedträger der Antenne vor der Brüstung. Dann könnte die Antenne doch rund 20 cm tiefer gesetzt werden, bis der Reflektor an die Brüstung schlägt.

    Montiert an dieser Metallkonstruktion (> Ist die geerdet?) wird für die Antenne auf jeden Fall Blitzschutz zum Thema.


    Nachtrag:
    Die 2 m Regelung bezieht sich auf die untere Dachkante, nicht den First. Für die im Bild gezeigte Dachantenne ist damit der Blitzschutz zu beachten.

    Das gilt auch dann für die Balkonantenne, wenn diese zwar 2 m unterhalb der Dachkante (Traufe) läge, sich aber die Metallkonstruktion, an welcher die Balkonantenne befestigt wurde, im einschlaggefährdeten Bereich befände.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2018