1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Simplicius, 20. November 2005.

  1. Simplicius

    Simplicius Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    bei mir habe ich u.a. den Sat-Receiver Philips DSR 2010 sowie einen DVD / HDD - Recorder Sony RDR HX1010 installiert.

    Die Konfiguration im Detail:

    HX1010 zu AV-Receiver Philips DFR 9000 per HDMI, Sat Receiver zu AV-Receiver per Scart, Sat Receiver zu HX1010 per Scart und AV-Receiver zu TV per HDMI.

    Der Recorder kann die Sendungen des Sat-Receiver abgreifen und aufnehmen. Es gelingt mir aber nicht, den Recorder per Timer des Sat-Receivers zu steuern. Das Steuersignal nimmt er schlichtweg nicht wahr. Gemäß Bedienungsanleitung beider Geräte müsste das aber eigentlich gehen.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Grüße

    Simplicius
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    1.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    Vermutlich weil Du den "VCR-Ausgang" des Sat-Receivers mit dem Sony verbunden hast.

    Lösung:
    a) Verbinde den "TV-Ausgang" des Sat-Receivers mit LINE 3 des Sony
    b) Stell in der Konfigurationen Sat-Receivers den Ausgang auf "RGB"
    c) Stell in der Konfigurationen Sony LINE3 EINGANG auf "RGB"

    Dann sollte es funktionieren.
     
  3. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    Nein, es muss der VCR-Ausgang sein, so ist es zumindest in den Kombinationen, die ich bisher hatte.

    Technisat -> Philips versch. DVD Recorder
    Technisat -> JVC Videorecorder
    Technisat -> Sony DVD HX-910
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    1.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    Meine Erfahrung ist, daß es mit dem TV-Ausgang aber nicht beim VCR-Ausgang funktioniert, so ist es zumindest in den Kombinationen, die ich bisher hatte:

    D-Box --> Sony HX910
    Verschiedene Topfield's --> Sony HX910
    Verschiedene Humax's --> Sony HX910
     
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    Da startet doch der Recorder wahrscheinlich immer, wenn du den Receiver einschaltest. Der soll doch aber bloß dann starten, wenn er vom Timer eingeschaltet wird.
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    1.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    - Bei einer TV-Out-Verbindung startet er immer wenn REC-SYNC am Sony aktiviert ist. Ich muß also daran denken, REC-SYNC auszuschalten bevor ich den Receiver manuell einschalte. Das ist zwar etwas dumm aber ich habe mich längst daran gewöhnt und mache es inzwischen ganz automatisch ohne groß nachzudenken

    - Bei einer VCR-Out-Verbindung startet er nie weil offensichtlich keiner meiner Receiver auf VCR-Out ein Schaltsignal ausgibt

    ANMERKUNG: Ich rede von der REC-SYNC Funktion. Anders sieht es bei der SMARTLINK Funktion aus. Hier wäre eine Unterscheidung zwischen manuellen und timergesteurten Einschalten möglich. Leider kann keiner meiner Receiver SMARTLINK, deshalb kann ich dieses Feature nicht nutzen.

    Und wie sieht es bei Dir aus? Nutzt Du REC-SYNC oder SMARTLINK (ich glaube bei Technisat heißt das TECHNILINK)?
     
  7. Simplicius

    Simplicius Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    Hallo,

    Eure Ratschläge haben mir geholfen, das Problem zu identifizieren. Jetzt funktioniert es mit folgender Konfiguration einwandfrei: :)

    HX1010 -> AV Receiver: HDMI
    HX1010 -> Sat Receiver: Scart (am VCR Anschluss des Sat Receivers)
    Sat Receiver -> AV Receiver: Scart

    Sowohl beim HX1010 als auch beim DSR 2010 ist jeweils RGB als Anschluss zu konfigurieren (ich hatte beim HX1010 bisher Decoder angegeben).

    Der DSR 2010 muß als Recorder-Steuerung "Prepare Record" eingetragen haben (ich hatte bisher "Record Link" konfiguriert).

    Wenn ich nun den Timer beim Sat Receiver programmiere und den Recorder auf "sync Record", dann startet und stoppt der Sat Receiver entsprechend der eingestellten Sendung, der HX1010 nimmt exakt entsprechend der Einschaltzeiten auf. So soll es auch sein, super Sache.

    Vielen Dank noch mal

    Simplicius

    :winken:
     
  8. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    Meine Technisat BetaBox 2 hat die TECHNILINK Funktion, während selbst auf Anfrage mir mitgeteilt wurde, dass der Technisat Digicorder NICHT die Technilink Schnittstelle hat. Trotzdem funktioniert es bei beiden Geräten genau so, wie es sein soll. Einschalten des DVD-Recorders nur, wenn der Timer startet. Nicht beim Einschalten per Hand.
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    1.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    Sehr interessant.

    Das solltest Du mal im Hifi-Forum posten. Da werden nämlich Dinge behauptet wie "Wenn man einen Sony-Recorder hat sollte man keinen Technisat-Receiver kaufen" oder "Technisat ist der einzige Hersteller dessen Receiver nicht mit Sony-Recorder funzen". Hier der Link zum Topic aus dem diese Statements stammen: http://hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=109&thread=1883
    Ich habe mir das gesamte Topic nicht durchgelesen da ich keinen Technisat-Receiver habe, aber ich habe das Gefühl daß es keiner in dem Forum bisher geschafft hat, eine SYNC-REC und/oder TECHNILINK Verbindung zwischen einem Sony und einem Technisat herzustellen. Vielleicht machen die Jungs irgendwas falsch und Du kannst Ihnen unter die Arme greiffen ;)
     
  10. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Timer Steuerung Sony RDR HX1010 und Philips DSR 2010

    Das ist wirklich seltsam.
    Habe es selbst mit der Technisat BetaBox 2 und dem Sony HX-910 ausprobiert und es hat funktioniert. Allerdings habe ich auch schon gehört, dass es NICHT mit ALLEN Technisat Receivern funktioniert.

    Noch seltsamer ist, dass mir Technisat mitgeteilt hat, dass es mit den Digicordern nicht funktionieren würde und so steht es auch in der Bedienungsanleitung.
    Fast hätte ich mir den Digicorder deshalb nicht gekauft.

    Es funzt aber wirklich !!