1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thomson Streaming Box 240G im Test: Für OTT-TV geeignet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    125.104
    Zustimmungen:
    2.471
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Thomson Streaming Box 240G ist eine sehr gute Alternative zum Streaming Stick 140G mit einigen technischen Optimierungen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    Das freut mich zu hören.
    Als es so losging mit Magenta TV OTT und WOW waren die ganzen 'freien' Android Boxen überhaupt nicht dafür zu gebrauchen.
    Ich hatte mir damals 5-7 Kästchen (außer Nvidia) von verschiedenen Anbietern bestellt und keine hatte die Angebote darstellen können.
    Auch nicht die von GigaBlue und VU+.
    Leider musste ich passen und alle zurück geben, weil die Apps, am schlimmsten war WOW, noch nicht bereit waren.
    Man konnte diese zwar bei Google laden, es kamen leider nur Fehlermeldungen.
    Die Telekom Magenta TV Box wurde ja mit 165€ gehandelt bzw. Miete und ich wollte aber was sparen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.942
    Zustimmungen:
    30.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch. Denn die Anbieter wollen nicht in offene Systeme wo man dann u.U auch aufnehmen kann.
    Das Einzige wo man mal schauen könnte wäre ob es etwas für Kodi gibt. Das läuft dann auch auf vielen anderen Geräten. Aber eine Garantie gibt es nicht das es dauerhaft läuft. (siehe Sky Go usw).
     
    Gast 230615 gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.563
    Zustimmungen:
    7.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wichtig ist, dass die Box Google L1 Widevine zertifiziert ist.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.942
    Zustimmungen:
    30.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das würde dann auch auf einen Raspberry Pi 4 mit Kodi zutreffen. ;)
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.563
    Zustimmungen:
    7.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Weiß ich nicht. Normalerweise nicht. Kann natürlich sein, dass es da evtl. Addons gibt. Kenne mich mit den Raspberrys nicht aus. Es gibt jedoch mittlerweile einige Medienplayer, die offiziell zertifiziert sind.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.942
    Zustimmungen:
    30.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Simplitv verlangt zwingend mindestens L1 Widevine.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.563
    Zustimmungen:
    7.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was heißt mindestens? L1 ist die höchste Stufe. Vieles läuft auch ohne Widevine. Aber in einer extrem niedrigen Auflösung, manches auch in HD.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.942
    Zustimmungen:
    30.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber simplitv läuft nicht ohne.
    Ich habe ein Samsung Tab, da ich dort ein nicht offizielles neues Android drauf machen musste funktioniert dort kein DRM geschützter Stream also kein einziger Simplitv Stream (egal in welcher Auflösung).
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.563
    Zustimmungen:
    7.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro