1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Thermo Tintenstrahldrucker ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von tvfreund, 3. März 2006.

  1. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo

    Bei der Durchsicht verschiedener Datenblätter aktueller Tintenstrahldrucker ist mir dieses "Druckverfahren" in der Beschreibung aufgefallen.

    Also Thermotransfer-Drucker, bei denen eine Wachsähnliche Farbe aufgetragen wird, war mir bisher schon bekannt.

    Hat von euch einer eine Ahnung was jetzt unter diesem Begriff zu verstehen ist ?

    ( btw. gegoogelt habe ich schon; leider ohne Erfolg )

    Danke für euere Hilfe
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thermo Tintenstrahldrucker ?

    Vielleicht ein gemeiner Bubblejet-Drucker?

    Dabei wird in der Düse die Tinte punktgenau erhitzt, so dass sie praktisch herausgesprengt wird -- das Druckprinzip der meisten Tintenstrahldrucker.
    Nur Epson setzt piezokeramische Elemente als "Pumpe" ein.

    Gag
     
  3. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Thermo Tintenstrahldrucker ?

    Warum wird es dann so besonders hervorgehoben. Das ist ja das Verfahren, welches von Anfang an bei den "Tintenspritzer"-Drucker Verwendung fand. Ausser natürlich, das ganze ist aus Marketing-strategischen Gründen.
    Zwischenzeitlich ist mir noch der Gedanke gekommen, es könnte ggf. auch eine Art "Wärmetrocknung" sein, da gerade bei manchen "Klecksern" das herauskommende Papier nicht gleich "wischfest" ist.
     
  4. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Thermo Tintenstrahldrucker ?

    Ein Thermotransfer drucker ist meistens ein Drucker der ein Wachsähnliches Farbband hat und dann die jeweilige Farb "Aufbügelt" die fortsetzung davon ist Thermoretransfer , da werden die Farben erst auf ein Transferband aufgebracht und danach zusammen "aufgebügelt". Das Retransfer-verfahren hat den Vorteil das die einzelnen Pixel mit einerander verschmelzen und damit das Druckbild noch etwas "glatter" ist.

    Bei den reinen Tintenstrahler gibt zwei Verfahren mehr dazu unter
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tintenstrahldrucker.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thermo Tintenstrahldrucker ?

    Nenne mir doch mal einen Link, wo Du das gelesen hast.

    Wenn Du bei www.druckerchannel.de die Datenblätter anschaust, dann steht da unter "Druckverfahren" auch meist "thermisch" -- und damit sind eben die Bubblejets gemeint.

    Gag
     
  6. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Thermo Tintenstrahldrucker ?

    Ich vermute mal, dass dies die Erklärung liefert : http://www.mm.hs-heilbronn.de/wehl/media/HP-TIJ.pdf

    Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich wohl um eine spezielle "festere" Tinte, die erst heiss gemacht und dann aufgebracht wird ( z.B. Folie 22 )

    Aber mir ist dabei immer noch nicht klar, ob es sich nur um eine neue Umschreibung für die altbekannte Technologie handelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2006
  7. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Thermo Tintenstrahldrucker ?

    Es ist die Frage welche Tinte verwendet wird Dye oder Pigmentiertere oder gar Ölbasierende oder Solvent Tinte.

    HP verwendet gerne Dye Tinten für CMY und für K (schwarz) gerne pigmentierte Tinte.

    Aber bei HP wird die gleiche Technik verwendet.

    Hat es einen tieferen Sinn, das du dich mit den Druckverfahren beschäftigst oder ist es "nur" langeweile.

    Was spannender ist als die reine Art die Tropfen auszulösen ist die Frae ob der Drucker verschieden Große Tröpfchen drucken kann.
     
  8. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Thermo Tintenstrahldrucker ?

    Nein. Bei der Recherche zu aktuellen Multifunktionsgeräten bin ich auf diese Funktionalität gestossen. Obwohl ich schon mehrere Tintenstrahldrucker hatte bzw. habe ( HP und Epson ) und auch schon einen Multifunktionsdrucker habe, ist mir dies bisher noch nicht untergekommen.

    Wobei ich keine "Eierlegende Wollmilchsau" suche; eher ist es ein Kompromiss zwischen Dokumenteneinzugsscanner und Farbkopierer ( Photodruck ist kein Kriterium ! )
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2006
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Thermo Tintenstrahldrucker ?

    Geh mal davon aus, dass damit einfach die altbekannte Bubblejet-Technik gemeint ist.
    Die Geschichte mit der "Solid Ink" wird wohl kaum in einem Multifunktionsdrucker eingesetzt.

    Gag