1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testbild bei Kabelnetzbetreiber Vodafone (früher Unitymedia)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Franky Boy, 26. Dezember 2020.

  1. Franky Boy

    Franky Boy Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2017
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Habe beim Kabelnetzbetreiber Vodafone (früher Unitymedia) festgestellt, das ein Kanal nur ein Testbild zeigt
    Kann einer dazu was sagen?
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.211
    Zustimmungen:
    9.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Vodafone strahlt halt auf 2 Frequenzen das Testbild aus. Meistens finden darüber Signalmessungen und Co statt. Was Vodafone aber wirklich macht kann dir hier keiner sagen.
     
  3. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Testbild dient dazu, die Einstellungen von einem Fernseher zu überprüfen, und evtl. Defekte festzustellen und zu identifizieren.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in NRW wird im Ex-Unitymedianetz auf Kanal 5, 178MHz ein Testbild gesendet.
    Der Hintergrund:
    Vor einiger Zeit wurde bei Unitymedia die Kanalbelegung optimiert.
    In NRW/Hessen kam man auf die glorreiche Idee das Multiplex mit Programmen wie RTL, Sat.1, ProSieben, Vox etc. auf Kanal 5/178MHz zu verbreiten.
    Das über DAB+ wird auf einem Teilbereich dieses Kanals (Kanal 5C) das sog. Bundesmux terrestrisch verbreitet.
    In Haushalten mit unzureichender Kabelabschirmung kam es u Empfangstörungen. Aufgrund der auf dem Kanal verbreiteten Programme hagelte es reichlich Beschwerden.
    Unitymedia verschob das Multiplex auf Kanal S32 394MHz. Auf Kanal 5 178MHz wird seitdem das Testbild verbreitet.
    Wenn bei dem Testbild Störungen auftreten, kann das ein Indiz für eine unzureichende Kabelabschirmung sein.

    Eine ähnliche Situation gab es such schon lange vorher. Damals wurde auf Kanal 5 analog "Das Erste" verbreitet. In 2011 wurde terrestrisch das DAB+ Bundesmux aus Kanal 5A verbreitet. Das führte dann zu Störungen des analogen Videosignals von "Das Erste". Schon damals gab es massiv Beschwerden. Betroffene Kunden, die in einem bestimmten Umkreis eines entsprechendem DAB+ Senders wohnten, erhielten vom jeweiligen Kabelanbieter (Unitymedia, Netcologne) kostenlos ein ausreichend geschirmtes Antennenanschlusskabel. Später wurde das DAB+ Bundesmux auf Kanal 5C verschoben. Damit wurde das analoge Videosignal von "Das Erste" nicht mehr gestört ...
     
    Dipol und emtewe gefällt das.