1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telestar Starsat T Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Jackass!!!!, 2. Oktober 2005.

  1. Jackass!!!!

    Jackass!!!! Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo,
    Ich habe mir den Telestar Starsat T DVB-T Reciever gekauft.

    Das Bild ist gar nicht mal so schlecht. Aber ich habe immer öfter die Anzeige "kein Signal" dann ist das Bild weg und kommt dann wieder.

    Manchmal zeigt er mir auch "kein Videosignal an". Bild auch weg.
    Das alles ist verbunden mit sehr störenden Bild und Tonaussetzern.

    Ich habe einmal unsere Hausantenne genutzt und auch einmal eine Separate Antenne mit Verstärker. Beides mal das gleiche.

    Ich hatte auch schon einmal einen DVB-T Reciever von meinem Nachbarn drann. Dort habe ich diese Bild und Tonaussetzer nicht .??
    Und er hat diese auch nicht.

    Ich habe jetzt des öfteren gelesen das der Telestar DVB-T Starsat T der
    reinste Mist sein soll.
    Soll ich ihn Umtauschen??? Oder kann das noch andere Ursachen haben?
     
  2. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    Verrat uns mal deinen Standort bzw. deine Entfernung zum Sender.
    Vielleicht ist deine Empfanssituation nicht zu schlecht, sondern zu gut.
     
  3. Jackass!!!!

    Jackass!!!! Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    Also ich wohne in Unna (Massen) (NRW).

    Hilft euch das weiter?

    Ist doch aber komisch das ich mit einem anderen Reciever nicht diese

    Aussetzer habe.

    Und was ist der Unterschied zwischen der Fehlermeldung "kein Videosignal" und der Fehlermeldung "kein Signal"

    Mal zeigt der Starsatt DVB-T mir die eine oder andere Fehlermeldung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2005
  4. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    "kein Videosignal" kommt vermutlich nicht vom Receiver sondern vom TV, das eben kein Signal am Eingang findet, wenn der Starsat nichts ausgibt.

    "kein Signal" kommt dagegen vom Receiver, wenn der nichts an seinem Antenneneingang reinbekommt...
     
  5. Jackass!!!!

    Jackass!!!! Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    Na ja schon komisch das der Reciever nur die Aussetzer hat.
    Hat man wenn man einen guten Empfang hat immer noch diese Klötzchen bei
    schnellen Bewegungen? Das ist ja grauslich.

    Kann mir jemand einen guten DVB-T Reciever mit Oprischen Ausgang empfehlen?
    Den Starsat werde ich Dienstag zurückgeben.
     
  6. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    Tja, lt. Empfangskarte solltest du eigentlich keine Probleme haben.:confused::confused:


    Versuch event. nochmal die Antenne etwas besser auszurichten. Vielleicht gibt es bei dir ja eine lokale "Verschattung"
    Antenne möglichst nah am Fenster (in Richtung Sender; bei dir glaube ich Dortmund?) Kabel event. etwas verlängern und möglichst hoch (ich hoffe du wohnst nicht im Erdgeschoss) ;)
    Ansonsten die Funktion "Antennenjustage" benutzen. Ich hoffe dein Receiver hat so eine Funktion
    D.h. Funktion einschalten und mit der Antenne im Zimmer umherwandern bis es optimal ist. Mehr fällt mir leider z.Zt. auch nicht ein
     
  7. Jackass!!!!

    Jackass!!!! Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    Ja ich wohne im Erdgeschoss. :mad:
    Und Antennenjustage hat der Reciever nicht.
    Werde es noch einmal n. Woche mit einem anderen Gerät versuchen.
    Ist denn jetzt diese Klötzchenbildung bei schnellen Bewegungen normal?

    Und ich bitte um eine Kaufempfehlung für einen Reciever mit optischen Ausgang.

    Danke schon mal.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    Nein,
    es kann mal vorkommen aber ehr sehr selten !


    :winken:

    frankkl
     
  9. Jackass!!!!

    Jackass!!!! Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    Hy
    Ich habe den Telestar T jetzt zurück gegeben.
    Habe mir jetzt den Humax Fox T DVb-T gekauft.
    Der ist wirkilch besser.
    Jetzt ist nur ein kleines Problemchen noch da. Ich habe ihn jetzt über die Hausantenne angeschlossen. (Mietshaus)

    Beim Automatischen Sendersuchlauf findet er auch alles, bis auf ARD und ZDF.
    Die beiden findet er nicht. (Übrigen auch nicht der Philips , den ich mal von meinem Nachbarn zum Testen angeschlossen habe.)
    Kann es an der falschen Ausrichtung der Antenne liegen? Ich meine er findet ja alles, bis auf die zwei Sender.
    Die schaue ich zwar nicht, aber ich bezahl ja Gebühren fürs Öffentlich Rechtlich:):). Und wer weiss ab und an kommt dort ja Fussball:eek:
     
  10. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telestar Starsat T Probleme

    Hallo,

    beim Ersten, dass für dich aus Dortmund auf Kanal 64 kommt, wird wohl dein Antennenverstärker nicht mitmachen, da ältere Modelle nur bis Kanal 59 gehen. Beim ZDF auf Kanal 35 könnte es dasselbe Problem sein, wenn der Verstärker diesen Kanal filtert. Da wird dann nur der Einbau eines neuen Verstärkers was bringen.

    Gruss

    Martin G