1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verkündet Frist für 2G-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Oktober 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.117
    Zustimmungen:
    2.559
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Mobilfunkstandard GSM (2G) ist technisch hoffnungslos veraltet, doch mit der Abschaltung tun sich Provider wie die Telekom schwer.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mein Auto hat nur 2G. Lässt sich auch nicht umrüsten. Da automatischer Notruf (eCall) ja Pflicht ist verliert es dann die Zulasssung?
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Betroffen von der technischen Umstellung sind vor allem Besitzerinnen und Besitzer von alten 2G-Handys."

    Ganz ehrlich: wer macht das noch?

    Aber der Aufzugsnotruf, die Alarmanlage, möglicherweise auch der "Seniorenanschluss" in Form eines virtuellen Festnetzanschlusses mit "weißér Box" statt "Telefonleitung - da dürfte noch viel auszutauschen sein bis dahin.

    "Die Konsequenz ist, dass bei all denen mit e-Call ausgerüsteten Fahrzeugen, die sich über 2G/3G einloggen, ein Bestehen der Hauptuntersuchung dann nicht mehr möglich ist. In Schweden herrscht dann von Gesetz wegen Fahrverbot für das betroffene Fahrzeug."

    "Im Hintergrund laufen jetzt Gespräche mit der Verkehrsbehörde (transportstyrelsen) mit dem Ziel, eventuell das Notrufsystem bei den betroffenen Fahrzeugen rückwirkend nicht mehr zur Pflichtausstattung zu machen, um halt ein Fahrverbot wegen Nichtbestehen der Hauptuntersuchung zu vermeiden. In Schweden sind 700.000 Fahrzeuge betroffen."

    e-Call und Abschaltung 2G/3G-Mobilnetz, wie geht es bei Toyota weiter?

    2020 dazu Henning Gajek / Teltarif:

    UMTS-Abschaltung: Gefahr für europäischen eCall-Notruf?

    Vodafone will bis Ende 2030 aussteigen:

    2G-Abschaltung: Auch Vodafone stellt seine Pläne vor
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    78
    Bei den Aufzugsnotrufen ging die Umrüstung auf GSM los als die analogen Telephonleitungen wegfielen und auf Funk umgerüstet wurde . Das Problem ist aber nicht die Sprachübertragung gewesen die ist ja bei GSM auch sehr schlecht sondern dass über DTMF die Anschlusskennung übermittelt wurde .
    Eigentlich ist VoIP in der Lage auch DTMF zuverlässig zu übertragen auch vorort analog umgesetzt . Zukunftsfähig müssten die Aufzugssysteme dann jetzt sowohl mit Datenkanal als auch VoIP ausgestattet sein .

    Bei Alarmanlagen war "circuit switched data" über gsm der Heilsbringer nach Wegfall analog oder ISDN ist aber auch schon längst eingestellt worden .
    GPRS Datenübertragung ist hierfür als Mindeststandard ja immer noch vorhanden auch in LTE und 5 G Zeiten ist ja auch robust .
     
    Psychodad110 und lg74 gefällt das.