1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom - ALLE Wunschfilme auf einer Cloud ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Doly, 16. Dezember 2022.

  1. Doly

    Doly Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo.

    Sorry Freunde, kurz geht leider nicht.

    Ich hatte ein sehr unangenehmes Telefonat mit einer Telekom Service Mitarbeiterin. Es ging um eine Kündigung meines kompletten Vertrages, Telefon und Internet. Ich beabsichtige, den Altvertrag meiner verstorbenen Eltern von Vodafone zu übernehmen. Ein Euro teurer, dafür mit TV. Vorteil bei Vodafone.......bis jetzt, ich kann die SD- und HD Aufnahmen mit einem Schnittprogramm bearbeiten.

    Ich sagte ihr, DER Grund für die Kündigung sei, dass ich auf meinen Festplatten Hunderte Filme abgespeichert hätte und jederzeit drauf zugreifen könne. Das könne ich auch, denn die Filme lägen alle auf einer Cloud. Okay, ich habe noch das VHS Zeitalter live miterlebt, aber ist das nicht extrem übertrieben? Das würde ja bedeuten, auf der Cloud liegen Heinz Rühmann Filme, genauso wie Kill Bill 1 und 2, Pazific Rim und andere Blockbuster, OHNE Werbung ?

    Das wäre meine erste Frage an euch. Stimmt das und falls ja, fällt das unter TV Basic? Dann habe ich noch kürzlich gelesen, Filme vorspulen bei der Telekom soll nicht möglich sein. Stimmt das auch? Oder zusätzlich gefragt, angenommen, ich muss den Film unterbrechen, oder gar abbrechen, muss ich dann wieder von vorne beginnen? Falls ja und das mit dem nicht vorspulen können stimmt, macht das ganze doch keinen Sinn.

    Dann sprach sie immer von APP. Ich habe kein Handy, gehe aber davon aus, dass damit eine APP Steuerung auf der Cloud gemeint ist und wie gelangt der Film zum Fernseher? Ist kein Smart TV. Ich möchte auch kein Notebook zwischen schalten müssen.

    Wer hat Lust und Zeit, mich ein bissken bei der Hand zu nehmen und das ganze ein wenig zu aufzubröseln, oder evt. sogar zu bestätigen?

    Gruß