1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telefunken D49F283N3C nach Update down

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Miokie, 22. Januar 2019.

  1. Miokie

    Miokie Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich hatte auf dem Gerät 3.3.6K laut Menü stand 3.6.2J bereit. Der download funktionierte jedoch nicht und habe bei Vestel angefragt. Tage später habe ich ein Downloadlink erhalten und das keine Schäden übernommen werden aufgrund altem Gerät.
    Habe das Update genau so durchgeführt wie in der Anleitung stand der TV startete nicht neu bzw. startet jetzt überhaupt nicht mehr. Beim einstecken blinkt die Led nicht und es kann auch kein erneustes Update gestartet werden.

    Beim sichten der Datei 27279431_MB95MR3_OEM_HO_Phase3_V366v_SVN_195836_ENV_GEN.xls ist mir aufgefallen das es sich um 3.6.6 handelt die wurde wohl nie veröfentlicht.

    Muss ich jetzt ein gebrauchtes Mainboard kaufen oder kann ich das Board irgendwie neu flashen ?

    Grüße

    PS: Also soweit ich das jetzt herausfinden konnte, ist in meinem TV ein MB95M verbaut das ausgelieferte Update von verstel jedoch MB95MR3. Laut Google ist es möglich mit dem Upgrade das ganze als 3D nutzen zu können kein wundern das die Kiste nicht mehr startet. Dabei habe ich extra die Modelnummer angegeben ..............

    Mainboard habe ich ausgebaut muss es MB95M aus derm gleichen TV (Display Zoll) sein oder kann es auch aus einem kleinern TV genommen werden ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2019
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... so konkreten Fragen wird nur der Werkskundendienst/Service vom Hersteller beantworten können ...
     
  3. Miokie

    Miokie Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    TV ist schon 4 Jahre alt außerhalb der Garantie ich hab mit ein Mainboard aus original Gerät bestellt.

    In Zukunft kein Vestel Board mehr ein Witz das die eine falsche Firmware senden....
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.681
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vllt sollte man mal aufhören an den Geräten rumzuflashen. Denn selbst ich trau mich da nicht ran.. Was wäre wen meiner nach so etwas nicht mehr angeht ?
     
  5. Miokie

    Miokie Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das ist doch Bullshit wenn mir das TV anzeigt das ich 3.3.6k verwende und ein Update 3.6.2j bereit steht sollte das auch funktionieren.
    Habe Vestel informiert das mein TV keine Verbindung aufnimmt und mir wurde gesagt das eine FW Anfrage gestellt wird und ich einen Link erhalte.

    Wenn Vestel mir jetzt FW für das falsche Board gibt liegt es an der Firma. Aber Sorry wie kann es sein das ich eine FW für MB95MR3 erhalte wenn laut Modelnummer MB95M verbaut ist.........
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja aber Du hättest ja selbst wenigstens auf die exakte Mainboardbezeichnung achten müssen.
    Externes Flashen ist immer mit solchen Risiken verbunden.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.308
    Zustimmungen:
    15.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Normalerweise sollte eigentlich die Checksumme des Bios Updates überprüft werden,
    und dann von der Routine verweigert werden, wenn es nicht passt.

    Abgesehen davon sollte man so ein Update immer über die Online Funktion machen.
     
  8. Miokie

    Miokie Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja nur hätte ich nicht gedacht das nach einer solch hohen Wartezeit nicht einmal das richtige File zur Verfügung gestellt wird.


    Das File lautet MB95MR3_OEM_HO_Phase3_V366v_SVN_195836_ENV und da jetzt die LED nicht mehr einschaltet nur der USB Stick kurz zuckt muss er es ja geflasht haben. Keine Ahnung vielleicht hatten Sie auch keine FW mehr und meinte testen wir mal die aktuelle Versionen....
    Online konnte ich das Update nicht beziehen aufgrund einem Fehler bzw. konnte der TV das File nicht finden.

    Auszug:

    anbei erhalten Sie den "Download-Link" über welchen Sie die aktuelle Software herunterladen können.
    Bitte klicken Sie den „Download Link“ an, welchen Sie weiter unten finden, um die Datei herunterzuladen. Lesen Sie die Anleitung vor dem Aufspielen der Systemaktualisierung aufmerksam durch.

    Für das Update sollten ausschließlich die Aktualisierungsdaten verwendet werden, die vom Hersteller, bereitgestellt werden.
    Updates dürfen nur gemäß den Anweisungen vorgenommen werden.

    Wird ein Update mit Daten aus einer anderen Quelle, über eine andere Vorgehensweise durchgeführt, kann dies Funktionseinschränkungen zur Folge haben, die Installation kann fehlschlagen, zudem bestünde Garantie Verlust.

    Wir übernehmen keine Verantwortung sollte es im Zuge der Aktualisierung zu Datenverlusten kommen.

    Außerhalb der freiwilligen Herstellergarantie beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
    Sehr geehrter Kunde, wir stellen Ihnen diese Software zu Verfügung, ohne Garantie bzw. Gewährleistung! Da diese Software für die aktuellen Geräte entwickelt und getestet wurde, können wir Komplikationen bei älteren Geräten nicht ausschließen.


    Innerhalb der freiwilligen Herstellergarantie bleiben Garantieansprüche selbstverständlich erhalten.


    Naja wie der Text schon sagt wahr wohl ein Tester hätte ich mal besser die Mail gelesen. Main board kommt die Tage sollte TV wieder rocken.
     
  9. Samtron

    Samtron Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    hallo zusammen
    wo kann man diese Firmware herunterladen??
    D49F283m3c - V.3.6.2j
    MB95MR3_OEM_HO_Phase3_V366v_SVN_195836_ENV
    vielenDank
    MfG
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da wirst dich wieder direkt an Vestel wenden müssen!
    Im Netz wirst da nix zum Download finden.