1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Teilweise kein Empfang mit Technisat Technistar S3 ISIO

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von d3us, 16. Dezember 2022.

  1. d3us

    d3us Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    vorweg muss ich sagen das ich von digitalem TV usw echt Null Ahnung hab. Auf jeden Fall besteht bei uns im Haus folgendes Problem. Wir haben eine Satellitenschüssel auf dem Dach von der ein Kabel zu mir geht und ein weiteres zu meinen Eltern ins Erdgeschoss. Ich wohne im ersten Stock.
    Seit Letzter Woche nun haben meine Eltern unten das Problem das sie teilweise kein Empfang haben. Sie benutzen den Technisat Technistar S3 ISIO Receiver. Ich schaue bei mir schon länger kein TV mehr.
    Der Receiver scheint aber i.O. zu sein. Als ich ihn bei mir angeschlossen hab hatte er Empfang bzw wurde die Schrift "Kein Empfang" NICHT angezeigt. Einen TV zum testen hab ich leider nicht mehr.
    Das Kabel das durch das Wohnzimmer meine Eltern liegt haben wir schon ausgetauscht, ohne Erfolg. Also kann es meiner Meining nach nur am Kabel, das von der Schüssel nach unten zur Buchse im Wohnzimmer geht, liegen oder an der Schüssel selbst was is.
    Das komische ist halt das der Empfang immer nur am Wochenende weg ist. Immer für ein paar Stunden und auch komplett. Kein Sender funktioniert.
    Einen anderen Reveiver haben wir auch schon getestet, auch der gibt "Kein Empfang" aus.
    Mein Vater meint am Kabel kann es nicht liegen sonst würde es ja grundsätzlich nicht funktionieren. Ich bin da anderer Meinung.
    Was denkt ihr? Zur Zeit ist wieder kein Empfang. Die ganze Woche gings. Letztes Wochenende wars ähnlich. Freitag, Samstag, Sonntag mit Unterbrechung auch kein Empfang.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um welche Sender geht es da ? Um alle Sender ? Einzelne Frequenzen können zum Beipiel durch andere Geräte gestört werden, wenn sie nur am Wochenende verwendet werden.
     
  3. d3us

    d3us Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie ich bereits geschrieben habe ist grundsätzlich kein Empfang. Am Wochenende werden keine anderen Geröte verwendet.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Empfang an einem anderen Anschluss gegeben ist, würde ich erst mal nicht von einer falsch ausgerichteten oder verdeckten Antenne oder einem defekten LNB ausgehen.
    Gerne verursachen falsch aufgesetzte F-Stecker mit umgeschlagenem Geflecht solche Fehlerbilder. Beim Aufschrauben des Steckers auf den Mantel wird das umgeschlagene Geflecht abgeschert und es gibt keinen zuverlässigen Massekontakt mehr, wodurch das LNB nicht versorgt wird und entsprechend kein Signal kommt. Leider gibt es haufenweise falsche Montageanleitungen im Netz.
    Ein weiterer Punkt wäre minderwertiges Koaxkabel. Wer koaxialen Weidezaundraht einsetzt (CCS/StaKu), braucht sich nicht zu wundern, wenn irgendwann am LNB der Innenleiter des Kabels weggerostet ist.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.662
    Zustimmungen:
    2.201
    Punkte für Erfolge:
    163
    OK. War nur eine Sicherheitsnachfrage. Weil manchmal kommt man dann z.B. drauf, dass ein Sender weiter hinten in der Senderliste dann doch funktioniert. Interessant ist z.B. 3sat HD, weil der Sender hat vertikale Polarisation oder RTL SD, weil da das obere Frequenzband verwendet wird.
    Da ist ein Überblick, an was für Geräte ich gedacht hätte: Störung des Sat-Empfangs durch andere Geräte - satellitenempfang.info Die meisten sind mobile Geräte, die vielleicht am Wochenende woanders gelagert werden.

    Wenn man so ein Gerät lokalisieren kann, könnte man es zwar so lösen, dass man das Gerät nicht mehr in die Nähe des Receivers/der Verkabelung legt. Die saubere Lösung wäre aber immer die, dass man sich die Verkabelung ansieht. Weil, wenn die verendeten Kabel, Steckverbindungen usw. OK sind, sollten da auch nicht so leicht Störungen von außen eine Rolle spielen.