1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Teilweise Bildstörungen auf einigen HD-Satelliten-Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Michael K, 2. Januar 2025.

  1. Michael K

    Michael K Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Community!
    Ich habe seit einiger Zeit massive Bildstörungen bei verschiedenen Sendern.
    Ich besitze einen älteren Festplatten-Twin-Satelliten-Receiver der Marke Comag PVR 2/100CI HD
    Bis zur Umstellung von SD- auf HD-Empfang vor einigen Wochen gab es keinerlei Probleme.
    Seitdem ich alle Sender auf HD-Empfang eingestellt habe, gibt es auf folgenden Sendern, und eigentlich nur da, teilweise massive Bildstörungen:
    MDR, NDR, One, Phoenix, RBB, WDR
    Es handelt sich nur um Bildstörungen, keine Tonstörungen. Sie gibt es bei jeder Wetterlage.
    Das Bild bleibt dabei für ca. 1 Sekunde stehen und ist stark verzerrt. Teilweise kommen die Störungen mehrfach kurz hintereinander, dann manchmal für mehrere Sekunden nicht. Bei One und Phoenix treten die Störungen offensichtlich eher abends auf
    Es gibt einige Merkwürdigkeiten dabei:
    Es gibt Sendungen, bei denen keine Störungen auftreten. Ist die Sendung zu Ende und es kommt z.B. eine Vorschau auf weitere Sendungen, treten die Störungen wieder auf. Oder es laufen Nachrichten ohne Störungen und beim folgenden Film treten die Störungen wieder auf. Es gab auch schon den Fall, dass eine Sendung störungsfrei war bis zu dem Punkt, wo eine Eigenwerbung für die Sendung eingespielt wurde. Die war dann seltsamerweise wieder mit Störungen. Oder: Kompletter Film mit Störungen, Filmabspann ohne Störungen.
    Auch seltsam:
    Wenn man eine Sendung mit Bildstörungen aufnimmt, dann bleibt es bei den Störungen.
    Wenn man aber die gerade laufende Sendung über die Festplatte abspielt, also leicht zeitversetzt anschaut, dann sind keine Störungen vorhanden!!??!!
    Hat jemand eine mögliche Erklärung? Leider bin ich technisch nicht versiert.

    MfG
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Es gab jetzt keine Umstellung, die war vor 12 Jahren! Wer denkt sich das bloß aus? (n)
    Im Januar beginnt nur die längst überfällige Abschaltung.
    Hast du paar Beispiele der Signalqualität von diesen gestörten HD-Sendern oder auch von anderen Sendern ohne Störungen?
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Eine mögliche Erklärung wäre, dass viele Leute einfach in SD weiter geschaut haben, sei es ein kleiner Fernseher, wo du zu HD ohnehin keinen Unterschied siehst oder ... oder.
    Mit den Einblendungen der Abschaltung von diversen SD-Transpondern werden alle aufgeschreckt.

    Eine Idee wäre auch den Receiver nach Möglichkeit an einer funktionierenden Anlage bei Bekannten/Nachbarn auszuprobieren, um diesen auszuschliessen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du die Störungen nur auf einer Leitung (mit der Du das Live Bild schaust).
     
  5. Michael K

    Michael K Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also, die Signalqualität bei den HD-Sendern mit Störungen liegt zwischen min. 36 % und max. 53 %. Die gleichen Werte habe ich aber auch bei den HD-Sendern, bei denen keine Störungen auftreten. Sender, die ggf. nicht in HD senden wie z.B. DMF, DMAX, Disney Channel, Kabel 1 haben höhere Werte von 71 bis zu 91 % Signalqualität.
     
  6. Michael K

    Michael K Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was bedeutet das?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich sendet die ARD ihre HD-programme in einer sehr sauberen Qualität und in einem robusten Verfahren. Zwar schreibst du, dass die Qualität nur 36 % beträgt (was auch immer die zahl aussagt, ich halte diese aber für ein bischen niedrig), aber Störungen sollen ja auch bei gutem Wetter auftreten. Wenn die Antenne verdreht wäre, dann wäre bei schlechtem Wetter das Bild komplett weg. Also nicht, dass dein Signal gut wäre, aber ich würde es als alleinige Störungsursache ausschließen.
    Erzähle uns doch mal bitte was zur Empfangsanlage. Werkelt da ein Multischalter oder ist es ein Twin/Quad-LNB?
    Hast du noch andere Empfangeräte, die du mal testen könntest?
    Bis jetzt sehe ich folgende Möglichkeiten:
    - Netzteilproblem des Comag-Receivers oder des Multischalters
    - Brumm-/Glitch-Störung der 22 kHz-Auswertung in LNB oder Multischalter
    - abgesoffenes LNB
    Eingrenzen können wir das, wenn wir mehr über die Empfangsanlage wissen.
     
  8. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    268
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Vielleicht hat er noch ein altes SD-LNB im Einsatz... ;-)

    Als die ersten TV in HD begannen, gab es plötzlich neue "HD-fähige" LNB und die waren alle viiiiiel besser :-D
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit den MDR- und rbb-Varianten kommt über TP 61, 10891 MHz, h auch hr-fernsehen HD. Dieses Programm hast Du nicht aus gestört aufgeführt. Nicht danach geschaut, oder im Gegensatz zu den anderen dafür keine Störung bemerkt?


    Klang für mich kurz logisch. Aber wie sollte eine Störung auf dem Weg von der Festplatte des Receivers über die Bildberechnung im Receiver und die Übertragung via AV-Kabel vom Programm abhängen?

    Daher andere Idee:
    Für einen Großteil - nicht alle, insofern hakt die Idee – der Programme spielt die dynamische PMT-Umschaltung eine Rolle. Während etwa auf NDR Hamburg HD Nachrichten laufen, sind das vmtl. (.. schaue zu dieser Zeit kein NRD) Nachrichten regional für Hamburg, während auf NDR Niedersachsen HD andere Nachrichten kommen. Dabei ist die Datenrate während eines Regionalblocks normalerweise niedriger als während eines Films, der für alle Regionalvarianten nur einmnal gesendet wird. Ein harter Wechsel 'nicht die geringste Störung' / 'deutlich gestört' mit einem Wechsel des Programms kann eigentlich nur damit etwas zu tun haben. Das wäre dann eine Receivergeschichte, auch wenn die für die HD-Programme angezeigte Signalqualität ziemlich mies ist.
     
  10. Michael K

    Michael K Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2025
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dann muss ich jetzt aufs Garagendach :(