1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technische Frage: Suchlauf bei Parameteränderung notwendig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB-T-H, 21. August 2022.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ich habe eine Frage zur Technik:

    Wenn in einem Multiplex die technischen Parameter geändert werden (also nicht die Frequenz), ist dann ein neuer Suchlauf notwendig oder übernehmen das Geräte automatisch?

    Hierzu zähle ich z. B. die FEC oder das Guard-Interval.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Aus den Erfahrungen von verschiedenen Satellitenempfängern kann man sagen das es solche und solche gibt. In den letzten Jahren klappte das aber immer häufiger automatisch. Ist ja bei DAB Radios auch meistens so.
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.834
    Zustimmungen:
    1.332
    Punkte für Erfolge:
    163
    hier kann man sagen: der Name (Frequenz) hat sich nicht geändert, nur die "Innereien" sind anders aufgebaut.
    Also kein extra Suchlauf notwendig. Wie möchtest Du denn was von den techn. Parametern mitbekommen? Otto Normalverbraucher kriegt da nix mit.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich gebe mal ein konkretes Beispiel:

    Der WDR (Mux 2) und der NDR (alle Muxe) senden mit einer hohen Fehlerkorrektur (1/2), die auf eine Datenrate von 18,35 Mbit/s führt. Mit einer FEC von 3/5 wären 22 Mbit/s möglich (ZDF-Parameter).

    Wenn die Fehlerkorrektur geändert würde (z. B. zur Aufschaltung eines weiteren Programms), wäre dann ein neuer Suchlauf nötig oder könnten die bisherigen Programme weiterhin empfangen werden, wenn sich z. B. an den PIDs nichts ändert?
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur wenn sich Frequenz, PID oder SID ändern, ist ein erneuter Suchlauf nötig.
    Bei neuen Programmen immerhin noch zu empfehlen.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn sich der Name eines Senders ändert (bei gleichen Pids, Modulation usw.) muss oft auch ein Suchlauf gemacht werden wenn man den neuen Namen haben will.
    Die Änderung der Fehlerkorrektur macht in der Regel auch einen Suchlauf nötig.