1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat UHD+ 49 : Sender aus dem Suchlauf werden nicht in die Senderliste übernommen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DerMax1, 31. Oktober 2023.

  1. DerMax1

    DerMax1 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Sender aus dem Suchlauf werden nicht in die Senderliste übernommen.

    Ich möchte anhand von ZDF_Neo HD beschreiben wo das Problem liegt.

    Vor der Senderumstellung belegt ZDF_Neo HD das Frequenzband 194MHZ (ZDF_Neo_HD_ALT.jpeg). Nach der Umstellung liegt ZDF_Neo HD auf Band 122MHz (ZDF_Neo_HD_NEU.jpeg).

    Dies entspricht der aktuellen Belegungsliste von Vodafone für DVB-C und muss stimmen weil mein Samsung TV das analog so anzeigt (ZDF_Neo_HD_NEU.jpeg).


    Stelle ich die Programmliste aus dem Backup vor der Senderumstellung wieder her, schalte den UHD aus und einen Tag später wieder ein, merkt der UHD nach dem Einschalten, dass sich die Programmliste geändert hat. Der Scan Vorgang hat demnach erkannt, dass ZDF_Neo HD auf einem neuen Frequenzband liegt und auch angezeigt wird. Aber ZDF_Neo HD wird nicht mit in die TV-Liste einsortiert. Der Sender fehlt genauso wie andere Programme wie RTL HD, Sat1 HD, Tele 5 HD, usw. Insgesamt betrifft das 20 Sender, die zwar da sind aber nicht in die Liste übernommen werden.

    Versuche ich die Programme manuell einzufügen indem ich das neue Frequenzband 122MHz anwähle, werden keine Sender, die auf diesem Band liegen gefunden, obwohl die Signalpegel sagen, ja ich kennen das Band. Den Vorgang habe ich einfach mal in einem Video (ZDF_Neo-HD-RTL_HD-nichtgefunden.mp4) festgehalten. Selbst mit Eingabe der PIDs gelingt es nicht das Programm hinzuzufügen. Selbiges gilt auch für das Band 138MHz, wo sich RTL H, Sat1 HD tummeln.


    Wähle ich ein anderes Frequenzband 250MHz auf dem u.a "Kabel 1" liegt, werden die Programme die dem Band zugeteilt sind gefunden. Siehe dazu Kabel1_HD-gefunden.mp4.




    Woran kann das liegen ? Wie bekomme ich die fehlenden Programme in die TV-Liste ?
    Einen Reset/Grundeinstellung habe ich auch schon gemacht. Ohne Erfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2023
  2. DerMax1

    DerMax1 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nach Feierabend habe ich mich noch einmal mit dem Problem befasst und eine mögliche Ursache gefunden. Es scheint so zu sein, das der UDH die Audiospuren der fehlenden Programme nicht erkennt.

    Anhand der Tabelle von Vodafone habe ich die PIDs eingestellt und siehe da, ZDF_Neo HD wird hinzugefügt mit der Kennung Manual:303.
    Das Bild kommt aber ohne Ton. Für APID habe ich 542 / 543 547 gewählt. Aber alles ohne Ton.

    Hier liegt wohl der Hase begraben.

    D122
    122 MHz
    256QAM
    6900 KSym/s

    TSID: 10009
    ONID: 61441 phoenix 10331 106 581 582 Deu
    583 Deu-AD 584 ARD
    zdf_neo 11130 104 541 542 Deu
    543 Deu-AD
    547 OT 544
    540 Deu ZDFvision

    Leider kann ich hier kein Bilder/Videos direkt anhängen wie ich bemerkt habe.
     
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das funktioniert nicht, nach der Umstellung die Programmliste aus einem Backup wieder einzuspielen.
    Als Beispiel das zdf_neo HD:
    Alt auf 194 Mhz: TSID 401, ONID 9999, Service ID 41103
    Neu auf 122 Mhz: TSID 10009, ONID 61441, Service ID 11130.

    Sprich, du mußt deine Programmliste komplett neu einrichten, keine alten Backup's verwenden.
     
  4. DerMax1

    DerMax1 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ähm, ich denke du hast das nicht richtig interpretiert. Ich habe das Backup der alten Senderliste eingespielt um den alten Zustand wieder herzustellen. Sofern nach dem nächsten Einschalten eine Änderung der Senderliste festgestellt wird, wird diese neue Liste eingespielt und der UHD hat die neue vom Provider eingestellte Senderliste. Nur ist so wie ich geschrieben habe, dass nicht alle neuen Sender in die TV-Liste übernommen werden.

    Selbst ein kompletter Reset auf Werkseinstellung hilft nicht. Nach dem Reset wird die Senderliste neu erstellt und das Ergebnis ist, dass halt die 20 Sender fehlen, sprich nicht in die Senderliste übernommen werden.

    Und meiner Meinung liegt das daran, das der Technisat UHD die Audio PID nicht erkennt und deshalb die Sender nicht in die Senderliste nimmt.

    Mein Samsung TV erkennt die neue Senderliste problemlos und auch mein DVB-C an meinem Mac scannt alles richtig. Nur der Technisat TV tanzt mal wieder aus der Reihe.
     
  5. DerMax1

    DerMax1 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Workaround für mich gefunden. Alle 20 fehlenden Sender mit manueller Suche und Angabe von PCR-PID, Video-PID, Audio-PID in TV-Liste aufnehmen. Die Tonspur fehlt zwar, aber in der TV-Liste sind sie bekannt. Anschlissend nochmal einen Full-Scan laufe lassen. Und siehe da, die fehlenden Sender werden gefunden und in die TV-Liste angefügt. Zum Schluss sortieren, die manuell hinzugefügten Einträge löschen. Endlich fertig. Zukünftig mache in einen grossen Bogen um Technisat Produkte.
     
    Dirkules gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.938
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn du die Anbietersortierung nicht nutzt, warum deaktivierst du die nicht?
    -> Hauptmenü -> Sender suchen -> Sucheinstellungen -> "LCN / Anbietersortierung" "aus" ...
     
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das funktioniert meines Erachtens nach nicht.
    Wenn du eine neue Senderliste mit anderen ID's hast, du ein altes Backup einspielst, wonach soll sich das Gerät richten?
    Nach den den alten ID's oder nach den neuen ID's?Ich geh auch davon aus, die meinst deine Favoritenliste(n), ist die noch die alte Belegung mit den alten ID's drin, dann werden die neuen nicht übernommen.

    Ich hab nur einen Technisat Receiver, da hab ich die alte Senderliste übers Menü gelöscht, dann den Sendersuchlauf gemacht.
    Ein Backup hatte ich nicht, hätte ich auch nicht eingespielt, sondern nach der neuen Senderliste die Sender so sortiert wie ich das haben möchte.

    Es gibt aber auch andere TV die da Probleme hatten bzw. noch haben werden. Da hilft nur der Werkszustand damit die Sender mit den alten ID's nicht mehr vorhanden sind.
    Samsung TV, die löschen ja beim Sendersuchen alles, sogar die Favoritenlisten, da kann dann nichts durcheinander kommen.
     
  8. DerMax1

    DerMax1 Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Deine Antwort ist schlichtweg falsch. Du kennst den UHD nicht. Wenn ein altes Backup der Senderliste zurückgespielt wird und du in den Systemeinstellungen Aktualisierung auf "an" stellst, prüft der UHD nach der eingestellten Zeit ob der Provider die Programmliste geändert hat. Wenn ja, wird zunächst die Liste der Sender angezeigt die gelöscht wurden, Das Menü fragt ich dann, ob die Sender aus der Programmliste gelöscht werden sollen. Bei Bestätigung werden diese gelöscht. Anschliessend zeigt das Menü die neuen Sender und fragt ob diese hinzugefügt werden sollen. Bei Bestätigung werden die neuen Sender in die Programmliste aufgenommen. So funktioniert das. Wenn aber der UHD "zu blöd ist" Video und Tonspuren automatisch zu erkennen, werden die Sender nicht hinzugefügt. Da muss man dann ein wenig experimentieren wie man den UHD überreden kann, doch die neuen Sender in die Programmliste aufzunehmen. Den Workaround habe ich dazu oben beschrieben. Im Übrigen hat ein Werksreset auch nichts gebracht wie ich oben beschrieben habe.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wäre aber der Bug bekannt und alle anderen hätten das gleiche Problem. Ich denke eher das da der Kabelanbieter etwas falsches sendet.
    Hast Du die NIT beim Suchlauf de/ak-tiviert? Wenn ja, würde ich das mal akt/de-aktivieren.
     
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das ist richtig, hab aber einen Technisat UHD Receiver, so groß dürfte da der Unterschied nicht sein.
    Ich hab doch noch ein Backup für den Digit UHD+ gefunden, von 2020. Wußte gar nicht mehr das ich das habe.
    Ergo versucht dein Problem nachzuvollziehen. Vorher natürlich eine aktuelle Sicherung gemacht.
    Sicherung eingespielt, einige Sender funktionierten, einige Sender nicht. Ursache war durchaus die falsche Service ID, aber auch die richtige Service ID aber die falsche Frequenz. Oder beides hat sich geändert.
    Programmaktualisierung durchgeführt, ups, plötzliche waren die verschlüsselten Sender verschwunden? Mögliche Ursache dafür die Einstellung für den Suchmodus im Menü Automatische Sendersuche. Eingestellt war: Frei Sender. Warum auch immer das so war, geändert auf Alle Sender.
    Das Spiel nochmal von vorne, also auch die Programmaktualisierung, eingestellt war die Alle TV Sender Senderliste.
    Ergebnis: Es hat funktioniert, die Sender die vor der Programmaktualisierung dunkel waren (zumindest jene wo ich nachgesehen habe) die werden jetzt hell.
    Kann aber keine Garantie übernehmen das da bei dir genauso funktioniert, ich hab da auch mehrfach probiert, mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen. Z.B nach der Programmaktualisierung waren die Sender doppelt in der Alle TV Sender Senderliste, in den Favoritenlisten (hab 4 davon) blieben die dunkel.

    Ich hab mir auch die Sicherungen der TV Sender angesehen, gespeichert werden da u.a. die Service ID, die Frequenz, die Symbolrate und die Modulation. Aber keine Audio und Video ID's. Passt da entweder die Service ID, und oder die Frequenz nicht, dann bleiben die Sender dunkel.