1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Schaltpläne aus dem geschütztem "Fachhandelsbereich"?!

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Satsurfer11, 8. März 2020.

  1. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    Anzeige
    Kennt einer eine Möglichkeit, als Nicht-Fachhändler - aber ausgebildeter Elektroniker - sich einen TV-Schaltplan im offenbar geschütztem Technisat-Fachhandelsbereich herunterzuladen?
    Brauche ein Schaltbild für einen Technivision ISIO 32, der plötzlich keinen Ton vom eingebauten Tuner mehr ausspuckt. HDMI und SCART funktioniert mit Ton - ISIO-Portal oder DVB S2 aber stets ohne Ton - wobei ein Signal am digitalem Ausgang anliegt. Aber nur dort. Die Lautsprecher im Gerät bleiben stumm.
    Auch über einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Technisat hilft ja leider nicht. Die wollen dass man an einem 5 Jahre alten Gerät noch teuer eine Reparatur duch den Fachhandel (total unwirtschaftlich) durchführen lässt und sind am Telefon sehr arrogant.
    Für das Wohnzimmer habe ich mir längst einen neuen Samsung-TV gekauft. Der hat ein viel besseres Bild als der Technisat und hat nur einen Bruchteil gekostet. Den Technisat würde ich aber gerne wieder tonmässig beleben und im Arbeitszimmer nutzen. Wahrscheinlich ist das E10 VGC Boad V03 defekt. Durch Zufall bin ich durch eine Suchmaschine an eine Preisliste mit Bestellnummer gelangt. Es hat die Nummer 2599273050802 und soll neu 95 Euro kosten. Allerdings sei es nicht mehr lieferbar, da TV zu alt - so ein Händler.
    Echt sehr Schade drum. Ich dachte immer die TV's von Technisat seien nachhaltig - doch denkste. Da bekommt man von koranischen Geräten viel leichter Schaltpläne...
    Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Das Haupt-Board mit Codec und Prozessor hatte ich schon testweise austauschen können (durch einen freundlichen Internet-Ersatzteil-Service) - leider vergebens. Dachte erst an einen Defekt im Codec-Chip, da HDMI Ton komischerweise funktioniert. Leider hat die Firma aber das besagte Board nicht.
     
  2. Bade

    Bade Guest

    Ich weis leider auch keinen Zugang zu den Unterlagen ausser mal den "freundlichen" Fachhändler fragen.
    Ansonsten wäre vielleicht ein gebrauchtes, aber komplettes Ersatzteillager zu 70,-€ eine Alternative?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eher nicht.
    Hat der TV vielleicht eine Klinkenkopfhörerbuchse? Wenn ja könnte die den Audioausfall erzeugen. Nicht selten sind deren Schaltkontakte die die Lautsprecher abschalten sollen wenn ein Kopfhörer genutzt wird defekt oder haben schlechten Kontakt. ;)
     
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube aber , der Technivision macht sowohl mit einem Kopfhörer den Ton über die int. Lsp und über Kopfhörer, somit scheidet Deine Vermutung eher aus.
    Ich habe einen Denon AV Receiver, da war Staub in der Klinkenbuchse, deswegen kein Ton mehr über die Boxen!!!
     
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soweit ich weiß ist das Gerät Baujahr 2011, also von wegen nach nur 5 Jahren....!
     
  6. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    Ich habe den erst anfang 2015 gekauft. War richtig teuer damals. Und schon nach zwei Jahren war DVB-T "kaputt" bzw. Tuner konnte den neuen Codec nicht. Traurig für innovative Technik. So innovativ scheint der RFT/Bruns Nachfolger dann wohl doch nicht zu sein. Ich hätte mir als Endverbraucher einer Hilfe vom Hersteller gewünscht, den TV preiswert noch mal ans Rennen zu bekommen. Aber aus Schaden wird man klug: Ich werde keinen Technisat mehr kaufen! Fertig.
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.579
    Zustimmungen:
    743
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Wenn man keine Ahnung hat, ist Technisat perfekt.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wenn man eine Ahnung davon hat, dass es 2015 noch gar kein DVB-T2 HD gab, kann man auch nicht (unbedingt) erwarten, dass dies zwei Jahre später nutzbar sein muss. Es gab nur sehr wenige TV-Hersteller, die ihre TV-Modelle aus dem Jahr 2015 noch mit einem Firmware-Update überhaupt für DVB-T2 HD verwendbar machen konnten, weil diese TVs schon den dafür notwendigen HEVC/H.265 Hardware-Codec hatten.
     
  9. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie ist den die Hersteller Nummer von dem Gerät?
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.581
    Zustimmungen:
    835
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Das ist wie zu sagen alle Autos die seit 2010 wo es schon DAB+ als Tests gab gehören auf den Schrott.

    Ich denke ein HDMI Eingang kann das Problem lösen. Mein TV kann nur ein gutes Bild, den Rest machen nun mal Receiver. Genau aus dem Grund ist ein Fernseher mit Vollausstattung Verschwendung. Mein Handy aus 2015 mit Vollausstattung nimmt heute auch keine Sau mehr.