1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Satman 45 + Technirotor / Technisat Digi Dish 45 + Multytenne Quattro-Single-Lnb

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von timmi x, 26. Februar 2024.

  1. timmi x

    timmi x Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2022
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    33
    Anzeige
    ich hab 2 frage in die runde,
    vielleicht kann mir jmd. hier weiterhelfen ... ?

    1. ist es möglich mit einem technirotor eine technisat satman 45 schüssel zu betreiben ?
    in der beschreibung des technirotors steht ja, dass dieser speziell für die digi dish 33cm&45cm konzipiert sei.

    und zweite frage - wäre es theoretisch möglich einen technisat multytenne quattro-single-lnb
    an eine digidish 45 schüssel anzbringen.
    für die bereits zum kaufen fertige technisat multytenne quattro 45cm wird ja die satman schüssel verwendet.


    wäre sehr dankbar über auskünfte :)
     
  2. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ja, die 45er Satman ist eine 45er Digidish mit einer anderen LNB-Aufnahme. Dies steht einem Betrieb mit einem Technirotor nicht entgegen, denn die Mastaufnahme ist identisch.

    Der Haken ist die LNB-Aufnahme. Das Multytenne-LNB benötigt eine Satman-LNB-Aufnahme.
     
  3. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Welche Positionen neben Astra 19.2 willst du mit der Antenne denn anpeilen?

    Für Astra 19.2 funktionieren die kleinen 45er TechniSat Schüsseln wirklich gut und auch mit brauchbarer Schlechtwetterreserve :)

    ABER:
    Selbst auf Hotbird 13,0 (der ja auch relativ stark ist) sind selbst im Fokus die Ergebnisse bei mir schon sehr durchwachsen (für Details siehe meinen Thread zum Thema Muliytenne vs. DigiDish mit Monoblock hier im Forum)

    Ob eine Rotor für die Mini-Schüssel deshalb wirklich Sinn macht?

    Und die Multytenne mit ihrem fixen LNB (ohne die Möglichkeit irgend einer Standort-spezifischen Feineinstellung) würde ich dir wenn du nicht gerade im "Großraum NRW" (auf den das LNB wohl optimiert ist) wohnst auch nicht empfehlen...

    mfg

    karlmueller
     
  4. timmi x

    timmi x Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2022
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    33
    danke für eure rückmeldungen :)

    @karlmueller
    den hauptfokus wollte ich neben der astra 19.2grad ost postition auf den astra 28.2grad ost satelliten mit den uk programmen
    (insbesondere die musiksender und die bbc kanäle) legen.

    aber es gibt wohl sehr unterschiedliche erfahrungen mit der 28.2grad ost position.
    mein standort ist in der nähe von limburg/lahn - dachte eigentlich, dass man dort mit einer 45cm antenne von technisat einigermaßen gute ergebnisse erzielen kann ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2024
    karlmueller gefällt das.
  5. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zu deinem Standort kann ich leider nix genaueres sagen aber all zu große Hoffnungen auf die UK Sender auf dem Spotbeam würde ich mir mit der 45er nicht machen...

    In der Region Offenburg (was für den UK Spotbeam eigentlich auch eine günstige Lage ist) hatte ich in meiner alten Wohnung mit einer 85 cm Schüssel mit 28.2 im Fokus auch die HD Versionen der UK Sender auf dem Spotbeam relativ stabil empfangen. Mit der 65 er Schüssel meiner damaligen Vermieter, die im Fokus auf 19.2 ausgerichtet war, hatte ich schielend zwar die SD Sender rein bekommen aber bei den HD Sendern war keine Chance. Mit der 45er habe ich es deshalb jetzt in meiner aktuellen Wohnung (in Strasbourg/Frankreich ca. 20 km von meiner alten Wohnung in Deutschland entfernt wo ich damals die 85er hatte) mit 28.2 gar nicht erst probiert.

    Wenn du es versuchen willst würde ich an deiner Stelle erstmal versuchen die Schüssel mit einem "ganz normalen" LNB und ohne Rotor direkt auf 28.2 auszurichten. Wenn du die UK Sender damit dann zufriedenstellend empfängst kannst du über einen Rotor nachdenken - aber ich würde kein Geld für einen teuren Rotor oder Multytenne LNB ausgeben bevor du nicht geprüft hast ob dein Vorhaben grundsätzlich eine Chance auf Erfolg hat...

    (zur Info: beim Multytenne LNB ist 19.2 im Fokus d.h. damit wäre der Empfang auf 28.2 auf jeden Fall schlechter als mit einer direkt auf 28.2 ausgerichteten Schüssel mit normalen LNB)

    Außerdem schwankt der Empfang auf dem UK Spotbeam gerade in grenzwertigen Empfangssituationen unter Umständen auch Jahreszeit-Abhängig d.h. selbst wenn du bei deinen Test Empfang hast, ist das keine Garantie dafür dass der Empfang das ganze Jahr über funktioniert...

    mfg

    karlmueller
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ist der Technirotor eigentlich schon vorhanden? Neu zu kaufen bekommt man den afaik nämlich nicht mehr.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Die frei empfangbaren Musiksender auf 28 o sind bald Geschichte
     
    buko gefällt das.
  8. timmi x

    timmi x Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2022
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    33

    ohh no! :(
    woher kommt den diese info ?
    gerade ist doch noch ein neuer sender wieder (chart show retro) aufgeschaltet worden ...
     
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Google zB---------->
    "Channel 4 music channels closing"