1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ulli99, 5. August 2006.

  1. ulli99

    ulli99 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Mein TechniSat-Receiver DIGIT MF4-S schaltet nicht in STANDBY.
    Wenn man das Gerät abschalten will, kommt zuerst 0000 dann 000 und in der vierten 0 bilden sich abwechseln Balken. Danach kommen --.—und es fängt wieder von vorne an. Ich habe schon die Software aktualisiert, wieder auf Werkseinstellung zurückgestellt, aber nichts hilft.
    Was kann ich tun ? Hat jemand einen Tipp oder muss ich das Gerät zurückschicken ?
    Ulli
     
  2. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    Probiere es doch einmal mit einem FLASH-Reset (lt. Bedienungsanleitung):

    1. Receiver vom Netz nehmen
    2. Beide kleinen schwarzen Programmtasten am Gerät (!) direkt neben dem Display gleichzeitig drücken
    3. Jetzt den Receiver bei gedrückt gehaltenen Tasten wieder an das Stromnetz anschließen.

    Vielleicht hilft das. Viel Glück! :winken:
     
  3. kis2006

    kis2006 Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    Habe seit dem Upfate auf 2.22.0.4 das selbe Problem auf meinem MF4-S wie Ulli99! (Release Anfang Juli OTA erwischt :rolleyes:)

    Flash Reset wie oben empfohlen hat leider keine Abhilfe gebracht....

    Versuche nun einen Downgrade via RS232 auf 2.22.0.323 (file MF4S_2220-323.pad von technisat.de)... aber der Receiver weigert sich standhaft und meldet:
    "error -> wrong hardware IDs (0x00190003 != 0x0019000f)
    error updating image -> ENTER"

    Offensichtlich hat mein MF4-S (V1.04) einen anderen HW Rel. als der Download von Technisat erwartet... oder?

    Hat jemand eine ältere Firmware Version welche zu meinem Teil passen würde?
     
  4. gerste23

    gerste23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    Hallo:winken:, schaue mal hier im Technisatforom Seite 2 Thema: " Frage zum MF4-S" Seite 3 Posting Nr. 35 (von mir). Enthält Link zum Download der Softwareversion ....2.02 gruß gerste23
     
  5. kis2006

    kis2006 Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    Danke!

    Habe die ...2.02 gefunden und installiert.
    Hat aber leider nichts an der im ersten Post beschriebenen STANDBY Problematik geändert.

    Scheint der .04 upgrade hat noch irgendwo anders seine Spuren im Flash hinterlassen:-(. Hilft vorläufig nur den Stecker zu ziehen...
     
  6. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    das problem hatte ich mit dem digit nci kabel anfang juni,, musste zweimal einschicken bei technisat erste mal angeblich kein fehler gefunden dann nchmal hin und siehe da seitdem alles einwandfrei.. war aber genau gleiches standby problem
     
  7. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    Es gibt doch bei den MF4-Modellen auch die Möglichkeit, den Receiver durch ein Zweimal-Hintereinander-Drücken der "Standby"-Taste die "Herunterfahr"-Prozedur zu verkürzen/abzubrechen.

    Kann man eigentlich (ich habe es nicht vor anzuwenden, es würde mich nur generell interessieren) einstellen, dass die Box automatisch so "schnell herunterfährt"?
     
  8. gerste23

    gerste23 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    Hallo jo234:winken:, davon ist abzuraten. Der Receiver ist wie ein Computer, und wenn Du den schnell runterfährtst (einfach Stecker ziehen), weist Du ja was passiert. gruß gerste23
     
  9. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    Das zweimal auf "Aus" zu drücken überspringt die Suche nach einer neueren Software. Das schadet dem Receiver in keinster Weise. Einfach ausstecken tu ich meine natürlich auch nur, wenn's unbedingt sein muss.
     
  10. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: TechniSAT Receiver nicht in STANDBY

    Hallo gerste23,
    ich habe ja geschrieben, dass ich es nicht anwenden würde (da ich kein Problem mit dem MF4-S bzw. -K habe). Es könnte einigen Leuten, schätze ich, nur bei diesem Standby-Problem helfen (war vielleicht nicht sehr ratsam, im gleichnamigen Thread danach zu fragen ;) ).

    Übrigens lasse ich meinen PC (Windows XP Prof. - eigentlich bin ich Linux-Benutzer, habe allerdings für manche Programme auch noch eine Windows-Partition) auch immer "schnell" herunterfahren. Es werden damit nur die laufenden (System-)Programme schneller beendet (und Auslagerungsdateien nicht gelöscht - diese lasse ich allerdings schon vorher löschen), was allerhöchstens dazu führen kann, dass man die Festplatte etwas frühzeitiger defragmentieren sollte (Daten sollten natürlich vorher abgespeichert werden).