1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat Receiver,die die Modulation 16APSK beherrschen,die aber statt dessen QAM 16 speichern

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von KTP, 26. September 2023.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    TechniSat Receiver,die die Modulation 16APSK beherrschen,die aber statt dessen QAM 16 speichern:

    - TechniSat Sonata 1
    - TechniSat DigiPlus UHD S
    - TechniSat DigiPlus UHD S2
    - TechniSat TechniBox UHD S
    - TechniSat Digit ISIO S3
    - TechniSat Digit ISIO S4
    - TechniSat TechniStar S5
    - TechniSat TechniStar S6
    - TechniSat TechniStar S5 HD+
    - TechniSat TechniStar S6 HD+
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was bedeutet das nun in der Praxis?

    du meintest QPSK !!??
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.839
    Zustimmungen:
    9.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wahrscheinlich speichern diese Receiver 16APSK intern als "QAM 16", verarbeiten es aber so.
     
    KTP gefällt das.
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... genau davon gehe ich aus !
     
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... nein ! Modulation: 8PSK,QPSK oder 16APSK normalerweise,bei TechniSat 8PSK,QPSK oder QAM 16 !
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, ok, aber hat das einen Nachteil?
    Merkt der "normale" Nutzer da was?
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Der normale Nutzer merkt es nur in der Form,das ein TechniSat-Receiver der neuesten Generation auf TP 070 Astra 19,2° Ost,Frequenz 11817 MHz,Polarisation vertikal,H.264,16APSK,SR 31430,FEC 4/5 Feeds findet und das ein TechniSat-Receiver der älteren Generation eben kein Signal findet,obwohl da gesendet wird !
     
    everist gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist lediglich eine falsche Deklaration, mehr nicht.

    16-APSK wird ausschliesslich bei DVB-S2 (Satellitenempfang) genutzt, sonst nirgendwo.
     
    everist und KTP gefällt das.