1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat ISIO S2 und Samba Netzwerkshare

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von JKHST, 3. Januar 2022.

  1. JKHST

    JKHST Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich versuche, ein via ganz normalem Samba geteiltes Netzwerkshare in meinem TechniSat ISIO S2 zu sehen, zum abspielen zu nutzen und idealerweise auch zum aufnehmen zu nutzen.

    Leider taucht das Share, dass ich unter Windows mit \\<ip\ShareName sehen kann, erst gar nicht in meiner Quellenliste im TechniSat auf (im Gegensatz zu z.B. FritzBox und Plex). Server-IP angeben wie unter Windows scheint leider auch nicht moeglich zu sein.

    Weiss jemand, welche Einstellungen meine smb.conf braucht, damit mein Share im TechniSat auftaucht ? Und idealerweise, was ich brauche, um das Share fuer Aufnahmen nutzen zu koennen ?
     
  2. GMix

    GMix Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hier möchte ich mich anhängen. Habe mein Problem bereits anderswo gepostet, aber kein rechtes Feedback erhalten.
    Es geht um eine TechniSat Technibox UHD S und eine Synology 918+.

    Vorab sei erwähnt, dass meine Synology 918+ zuverlässig funktioniert, bisher allerdings nur als Fileserver. Im Netz hängen 4 Rechner. Alle können problemlos auf sie zugreifen. Der DiskStation Manager hat die Version 7.0.1-42218.

    Nun habe ich also eine TechniSat Technibox S UHD angeschafft, weil die ja im Netzwerk speichern können soll. Das Erste war, sie upzudaten. Sie ist also ebenfalls auf dem neuesten Stand.
    Im entsprechenden Menü der Technibox stehen zur Auswahl die angeschlossene USB-Festplatte sowie alle eingeschalteten PC, aber nicht die Synology.

    Folglich habe ich Tante Gugel bemüht und Folgendes ausprobiert:
    Auf der Syno, allen PC, der FritzBox 7590 und der TechniBox den Namen für die Arbeitsgruppe angeglichen.

    Auf der Syno
    - den Medienserver installiert und eingerichtet. In seiner Geräteliste taucht sogar der Eintrag "TechniSat TECHNIBOS UHD S" auf.
    - den Benutzer "guest" aktiviert.
    - einen Benutzer "Technisat" mit vollen Rechten eingerichet (warum auch immer?).
    - SMB-Dienst war natürlich aktiviert. SMB1-SMB3 eingestellt, Opportunistic Locking aktiviert.
    - Local Master Browser aktiviert. NTLMv1-Authentifizierung aktiviert.
    Und das alles in den verschiedensten Kombinationen.

    Habe sogar auf der FritzBox SMBv1 aktiviert und "Portfreigaben über PCP oder UPnP selbstständig anzulegen" für die Syno und TechniBox aktiviert.

    Der Erfolg ist absolut gleich Null. Die Syno taucht als Netzwerkspeicher nicht im entsprechenden Menü der Technibox auf.
    Der Fehler liegt sicherlich bei mir. Ich sehe ihn halt nicht und bitte um Hilfe!