1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

? Technisat HD-Vision 32 zu empfehlen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von mmi, 8. Januar 2007.

  1. mmi

    mmi Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Wir betreiben hier bei uns ein kleines privates Kabelnetz (analoge und digitale Programme).
    Nun suche ich nach TV-Geräten, die man bei eventuellen Anfragen empfehlen kann, sie sollten vor allem einfach zu bedienen sein !
    So bin ich auf den Technisat HD-Vision 32 mit eingebautem DVB-C Receiver gestossen, auch der Fachhändler vor Ort hat diesen empfohlen (ein kleiner TV-Laden, der den Fernseher bei Interessenten auch austellen und einrichten würde, also kein Mediamarkt oder so).

    Kann man diesen emfehlen oder gibt es noch andere (preiswertere) Alternativen, die eventuell auch ein besseres Bild haben ?

    P.S. : Ich arbeite viel am Computer mit Bildbearbeitung und bin daher LCD und Plasmabildschirmen noch etwas skeptisch eingestellt. Röhrenmonitore sind meiner Meinung nach in Sachen Farbdarstellung und Helligkeit einfach noch besser (man muß nur mal an einer Farbpalette eines Bildbearbeitungsprogrammes die Unterschiede zwischen einem (teuren) LCD TFT und einem Röhrenmonitor vergleichen, da liegen noch Welten dazwischen.
    Meiner Meinung nach macht die HD-Auflösung von 1366x768 oder sogar Full HD erst Sinn, wenn es dafür Programme gibt, denn normale PAL Sendungen werden auf den Flachbildschimen oft nicht optimal dargestellt und bei uns im Kabel werden überwiegend ARD, ZDF, einige Dritte, RTL geschaut, also kein Premiere HD oder andere Digitale Sender.

    Ich habe noch einen ca. 10 Jahre alten Philips Palplus 100Hz 16:9 Röhrenfernseher, der in Sachen Bildqualität und Farbtreue/Helligkeit oder ruckelnden Bilder noch immer top ist und im direkten Vergleich mit Flachbildschirmen (bei PAL-Sendungen) mir immer noch am liebsten ist, ich muß aber sagen, dass ich aber auch keinen heute erhältlichen Röhrenfernseher mehr kenne, der an die Bildqualität heranreicht.

    Ich empfehle mal eine Test-DVD zu probieren, die öfters auf Heft DVD´s zu finden sind (so z.B. vor kurzem in der CHIP) !
     
  2. gordontiger

    gordontiger Neuling

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ? Technisat HD-Vision 32 zu empfehlen

    ... ich habe mir vor einiger Zeit den Technisat HD Vision 32 geholt und bin bisher sehr zufrieden. Habe relativ lange gesucht und bin ausgehend von Panasonic und Samsung schließlich bei Technisat gelandet. Für mich waren insbesondere die eingebauten Receiver wichtig (und da hat Technisat ja einen allgemein anerkannten guten Ruf).

    Was aus meiner Sicht für diesen LCD-TV spricht:
    - serienmäßig integrierte Multiempfangstuner für DVB-S, DVB-T und DVB-C. Ich schaue digital Sat und da hat der HD Vision ein sehr gutes Bild. Zumal es durch den integrierten Sat-Receiver keinerlei Digital/Analog-Wandlung auf dem Weg zum Panel gibt.
    - Man hat somit auch nur eine Fernbedienung.
    - den TV gibt es diversen Farbausführungen mit Lautsprechern seitlich oder unten. War für mich wichtig, da ich einen schwarzen TV mit Lautsprechern unten wollte.
    - Übrigens: die Lautsprecher sind im Vergleich zu vielen anderen LCD-TVs wirklich gut. Wichtig, wenn man keine Surround-Anlage anschließen will oder kann.
    - tolle Ausstattung: 2 x HDMI, 2 digitale Audio-Ausgänge, Subwoofer-Ausgang, VGA (für PC), USB, Common Interface mit einem CI-Steckplatz, Smartcard-Leser - Vorbereitet für CONAX, und ....
    - kostenloses und automatisches Software-Update. So würde kürzlich der Smartcard-Leser für CONAX freigeschaltet. Andere Hersteller bieten so etwas meines Wissen kaum oder gar nicht an (oder es kann nur vom Fachhändler durchgeführt werden wie bei Metz-TVs)
    - sehr guter EPG
    - 100 % Pixelfehlerfrei. TechniSat garantiert bei jedem HD-Vision ein 100 % pixelfehlerfreies Bild.
    - Die Garantieleistung beträgt 5 Jahre (2 Jahre Komplett und 3 Jahre Teile). Wo gibt es das sonst noch? Negativbeispiel ist hier für mich Toshiba.
    - Das Gerät ist seit einiger Zeit auf dem Markt und somit ausgereift. Hier muss nicht mehr das Gerät - wie bei vielen neuen Modellen - beim Kunden reifen.
    - Entwicklung und Herstellung in Deutschland. Lediglich die Panels werden meines Wissens bei Samsung zugekauft.

    Was gegen diesen TV spricht:
    - der vergleichsweise schlechte Betrachtungswinkel. Das wusste ich aber bereits vor dem Kauf. Stört in meinem Fall nicht wirklich, da wir höchstens zu Dritt gemeinsam fernsehen.

    Den TV habe ich beim Fachhändler vor Ort erworben. Dort konnte ich das Gerät unter ähnlichen Bedingungen wie bei mir zu Hause (DVB-S) mit anderen Geräten vergleichen.
     
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ? Technisat HD-Vision 32 zu empfehlen

    Perfektes Digital Pal gibt es erstmals mit dem Technisat für den Konsumer als optimal eingestelltes Komplettpaket.
    Diese Bildqualität, deutlich höher als auf jeder Pal Röhre war bisher nur mit großem technischem Aufwand erreichbar.
    Selbst das auslesen von progressiven 25 Filmframes interlaced übertragen bei DVB beherrscht er, was TV in voller DVD Qualität 720x576p 50Hz ermöglicht.
    Eine Röhre auch Palplus kann maximal bei DVD nur 500x500 auflösen 5Mhz.
    100Hz Röhren arbeiten ebenso wie 50Hz mit Halbbildern und können auch kein progressiv darstellen.
    Die Bilddiagonale einer 81cm Röhre ist wesentlich kleiner als ein 32" Flachbildschirm.
    Die Farb Konfergenzprobleme bei leicht gewölbten 81er 16:9 Röhren sind in den Ecken schon enorm, bei flachen Röhren erst und dannoch das Gewicht und die Gerätetiefe.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  4. mmi

    mmi Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisat HD-Vision 32

    Ein Teilnehmer unserer Kabelanlage hat sich jetzt aufgrund unserer Empfehlung einen Technisat HD-Vision 32 gekauft und wir werden mal die ersten Erfahrungen abwarten.
    Bei uns ist es für die Anwender wichtig, das sie nur ein Gerät bedienen müssen und die Programmplätze selbst auswählen können, also z.B. 1 und 2 analog, 3 digital DVB-C, 4 wieder analog usw.
    Für viele ist der Umgang mit Settop-Boxen zu umständlich - allerdings ist der Technisat aber für viele zu gut ausgestattet, so werden die 2 HDMI- oder der VGA- Eingang wohl nie genutzt werden und eine besonders gute Bildqualität ist auch vielen nicht so wichtig - Hauptsache die Kiste funktioniert und ist einfach zu bedienen - und dafür sind ca. 1700 Euro meiner Meinung nach etwas zu viel, einen günstigeren Fernseher mit eingebautem DVB-C Receiver ist mir aber (noch) nicht bekannt, oder kann mir da jemand ein Gerät nennen ?

    P.S. der Technisat HD-Vision 32 scheint eine USB-Schnittstelle zu haben, was kann man denn mit dieser machen ?
     
  5. mmi

    mmi Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    überwiegend Kabelprogramme und keine DVD´s

    was natürlich noch zu sagen ist und ich bisher vergessen habe : die meisten Teilnehmer schauen nur unsere Kabelprogramme (also ARD,ZDF, Dritte, RTL SAT1, ORF 1+2, Schweizer Programme usw. - diese bis jetzt parallel analog und digital eingespeist) an, die wenigsten haben einen DVD Player oder gar einen DVD (Festplatten) Rekorder, die Premiere oder arena Kunden kann man an einer Hand abzählen.
    Die digitalen HD-Programme, die es bis jetzt gibt, werden evtl. demnächst eingespeist, mehr als eine Handvoll werden die aber bestimmt nicht nutzen !

    Deshalb wird ein möglichst einfaches und günstiges Gerät gesucht !
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ? Technisat HD-Vision 32 zu empfehlen

    Software update

    Quatsch. Progressiv ist auch möglich.

    Bei schlechten Geräten.


    Wenn du noch was billigeres suchst, gibt es doch noch etliche Röhren Geräte von Metz, Loewe und Technisat wo entweder schon DVB-C drin ist oder sich nachrüsten lässt (Technisat und Loewe aber nur noch restposten).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007