1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Digital PR-K, die Seuche

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Private-Cowboy, 7. Juni 2006.

  1. Private-Cowboy

    Private-Cowboy Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Halloechen

    Ich habe mir just einen DVD-HDD-Recorder gegoennt, einen Sony RDR-HX910. Nun wollte ich per Timer versuchen, ein paar Sendungen aufzunehmen. Dabei sind mir mehrere Schwachsinnigkeiten aufgefallen.

    1.) Der fuer den Recorder vorgesehene Scart-Anschluss gibt kein RGB aus :wüt:
    2.) Egal ob der Recoder am VCR-Scart oder TV-Scart haengt, der Technisat schaltet sich einfach nicht ein so wie im Timer programiert. Der Recorder wartet sich natuerlich nen Ast, da kein Signal kommt. :wüt:
    3.) Überhaupt reagiert der Technisat nicht wie bei den Timerwünschen vorgesehen. Der Timer ist zwar programiert und auch im Standby aktiv (siehe blinkende Doppelpunkte in der Urzeit) aber der Receiver denkt nicht dran, auf demenstprechend zu arbeiten. :wüt:

    Damit ist die schoene SyncroRec-Funktion des Recorders nicht nutzbar. Dieser reagiert sofort und zeichnet auf wenn man den Technisat manuel anmacht. Aber das ist ja sinnfrei, der muss schon von selbst angehen wenn ich nen Timer einstelle. Zum Glueck hat dieser Made-In-Germany-Muell mich nix gekostet.
     
  2. JoeKe

    JoeKe Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Hallo Private-Cowboy!
    Ich hab auch den PR-K und bin vollends zu Frieden. Zu deinen Punkten.

    1) Es gibt meines Wissens keinen einzigen Receiver auf dem Markt, der über die VCR-Buchse RGB ausgibt. Du kannst den Recorder für RGB aber auch an die TV-Buchse vom Technisat anschließen und das Signal dann durchschleifen lassen. Ist eh praktischer, brauchst du nur eine Scartbuchse am TV.

    2+3) Vielleicht liegt es daran, dass die aufzunehmende Sendung nicht genügend Zeit später nach dem Ausschalten kommt? Denn in den ersten 10 Minuten sucht der Receiver nach neuen Premiere-Kanälen (ist leider so Vorschrift bei Premiere-zertifizierten Decodern). Abhilfe schafft, wenn du nach dem Ausschalten 2 Sekunden später noch mal auf Stanby drückst.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass du nur Timer Senderwechsel und nicht Timer Videorekorder ausgewählt hast?

    Mein PR-K ist im Gegensatz zum Humax PR-Fox noch NIE nicht angesprungen.

    Hoffe konnte dir helfen.
     
  3. harry68

    harry68 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Samsung UE40F6500
    Sky+ 2TB und 320GB
    APPLE TV 4K
    DIGIPAL ISIO HD
    Digicorder ISIO S
    Digicorder ISIO C
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Also mein PR-K sucht garantiert keine 10 Minuten nach dem ausschalten nach einer neuen Software. Das dauert höchstens 2 Minuten.
    Ob das übrigens wirklich von Premiere vorgeschrieben ist sei mal dahingestellt.

    Aber in einem gebe ich dir Recht, der PR-K ist im Vergleich zum PR-FOX um Klassen besser.


    Gruß
    harry68
     
  4. JoeKe

    JoeKe Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Ich meine auch nicht das Softwareupdate. Danach wird denk ich mal gesucht solange die vier Quadrate im Display erscheinen!? Ich meine die Zeit, in denen nach Sendern gesucht wird. Das erkennt man an dem blinkenden punkt links unterhalb der Einer-Minuten.
     
  5. Private-Cowboy

    Private-Cowboy Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Zu 1.) Das hab ich auch grad rausgefunden und so wird morgen auch verkabelt wenn ich nen paar gute Oehlbach Scarts bekommen habe.

    Zu 2. und 3.) Wie viel "Vorlauf" soll man da einräumen??? Wenn ich den Timer um 18:40 programiere darf ich doch wohl erwarten, dass der 19:00 auch anspringt. Die Doppelpunkte in der Urzeit blinken, dass heisst doch dass der Timer eingestellt ist. Dieser kleine Extrapunkt darf also nicht mehr blinken???
     
  6. Private-Cowboy

    Private-Cowboy Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Ok, habs getestet und man braucht allen Ernstes ne lange Vorlaufzeit. Habe was in 30min per Timer programiert und dann sprang er auch an. Aber in sagen wir mal 10-15min macht er es nicht. Scheint also wirklich mit dieser Hintergrundaktivität zu tun zu haben, was auch immer der da tut.

    Aber danke fuer den Tip!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2006
  7. Private-Cowboy

    Private-Cowboy Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Ach leck mich doch fett. Kaum ist das Aufwachproblem mit dem Technisat geloest, kommt das naechste dieses deutschen Wunderwerks. Er gibt beim Aufwachen keine Schaltspannung aus, so dass der DVD-Recoder nicht aus dem Standby erwacht. Das ist doch wieder mal toll. Der DVB-T Decoder meiner Schwiegermutter (nicht von Technisat, sondern von ner vernuenftigen Firma) tut dies und damit klappt es bestens. So kann ich mir nur behelfen in dem ich den DVD-Recorder ebenfalls per Timer einstelle. So muss man nun zwei Timer programmieren auf die Gleiche Zeit damit man was aufnehmen kann. Ganz toll, Technisat! Ist es soo schwer sich mal an existierende Standards zu halten??? Erst sehen die Geraete so aus wie Playmobil und fuehlen sich auch so an und dann weicht man bei jeder Gelegenheit vom Standard ab.

    Es gibt natuerlich auch Recorder, die schon auf ein anliegendes Video-Signal reagieren. Dies ist aber nicht der Standard und ich denke nicht dran meinen HX910 (mit dem ich super zufrieden bin) gegen einen schrottigen Pana oder Pio zu tauschen wegen etwas, das ganz klar Technisat verbockt hat.

    Ich bin wieder mal bedient. Ich kann zwar auch so Aufnehmen und das auch ohne grosses Problem und in toller Qualitaet. Aber das Komfortfunktionen nicht gehen, weil mancher Hersteller denkt er muesste sein eigenes Sueppchen kochen macht mich wuetend. Das ist ja sonst eher Sonys Ding (Memory-Stick etc) aber hier ist es lustigerweise mal andersum.

    Naja, es geht ja dennoch und auch recht praktikabel. Aber von Technisat bin ich geheilt. Wer verbricht eigenlich so eine unterirdisch miese Anfassqualitaet??? Wen man mal Receiver von Sony oder andern angegrabscht hat graust es einem vor Technisat. Also, sowas muss doch nciht sein...
     
  8. Eifel-Elch

    Eifel-Elch Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Nu mal nicht direkt die Nerven verlieren... :)

    Kann es sein, daß Du ein falsches Scartkabel benutzt? Bei meinem Digital PR-S (insofern baugleich mit dem PR-K) schaltet der Receiver beim Einschalten auch meinen alten Fernseher an.

    Teste das mal bitte und gib Bescheid.


    Gruß
     
  9. Private-Cowboy

    Private-Cowboy Junior Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Das hab ich getestet und da tut sich nichts. Aber der TV kann ja auch auf das blanke Bildsignal reagieren. Der DVD-Recorder wartet aber auf die Schaltspannung. Aber das ist nicht soo tragisch, der zweite Timer sind bei dem guten Sony UI schnell eingestellt. Dann dauert das Programieren einer Aufnahme eben 20 Sekunden und keine 10. Ich koennt mir schlimmeres vorstellen. Es ist nur so, dass die Technisats erwiesenermassen die einzigen Receiver sind die so arbeiten. Haette ich nen anderes Fabrikat, ginge es. Da gabs schon mal ne Diskussion drueber in nem anderen Forum, da wurde herausgefunden das die keine Schaltspannung liefern waehrend alle anderen das tun. Das nenn ich mal ne Extrawurst :mad:
     
  10. napsterbad

    napsterbad Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Technisat Digital PR-K, die Seuche

    Klarer Fall von Fehlbedienung / Unwissenheit. Les mal die Bedienungsanleitung durch und informier dich vor dem Kauf was funktioniert und was nicht.:winken: