1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat DIGIT ISIO STC - Wie viel TByte maximal als Abspielplatte?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Inliner, 28. Dezember 2023.

  1. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo.

    Google hat mir bereits den Weg hier rein gezeigt. Im März dieses Jahres wurde dieser Thread eröffnet:

    TechniSat DIGIT ISIO STC+ welche große Festplatte 4TB verwenden

    Doch mit diesem Posting:

    Konnte ich so rein gar nichts anfangen, für mich fachlich eine andere Liga. Was bedeutet das? Denn wenn nach dem formatieren nicht die vollen 4 TByte übrig bleiben, ist mir das egal, falls das damit gemeint sein sollte.

    Okay, zur Zeit habe ich vorne eine 2 TByte HGST 2,5" dran hängen, würde jedoch gerne auf 4 TByte aufstocken, damit ich nicht ständig zwischen mehreren Platten hin- und her switchen muss. Was ist denn der derzeitige Stand? Sind 4 TByte problemlos möglich und falls ja, welche 2,5" Platten sind dafür prädestiniert? Und darüber hinaus, sind 8 TByte 3,5" Platten möglich, zusammen mit einem USB Adapter, oder ist das bereits zu viel des guten? Es gibt ja auch 3,5" Platten, wie die My Book mit eigenem Stromanschluss. Doch all das muss der Receiver erst mal erkennen bzw. akzeptieren, oder? Also den 3,5" Adapter und den externen Stromanschluss.

    Gruß
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welchen Sinn macht es dann eine so große Platte anzuschließen wenn man sie nicht komplett nutzen kann?!
    Zumal dann das einlesen enorm lange dauern kann. Eine 8TB Platte wird mit hoher Sicherheit nicht mehr unterstützt (außer natürlich als NAS). Aber dann sollte der Netzwerkanschluss auch mindestens 1Gbit unterstützen. (wegen dem einlesen)
     
    Inliner gefällt das.
  3. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.692
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Ich habe an meinem Technicorder ISIO STC seit einigen Wochen eine 2,5" WD-Elements 3 TB angeschlossen.
    Bisher keine Probleme.

    Gruß
     
    Inliner und luckymam gefällt das.
  4. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der TE in meinem verlinkten Thread hat geschrieben, dass 3,8 TByte bis 3,9 TByte angezeigt werden. Das klang gestern für mich noch hinnehmbar und damit relativ wenig. Doch als ich heute den einen oder anderen HD Film von Überhänge und Werbung befreit habe, habe ich festgestellt, dass manche immer noch 8 GByte groß waren. Damit ist der Verlust nicht mehr sooo klein. Schön ist das trotzdem nicht, dass man ständig die Festplatten umstecken muss, wenn man so viele Filme und Serien aufgenommen hat, wie ich. Aber von der 8 TByte Platte lasse ich dann mal die Finger, es sei denn, ausschließlich zur Filmsicherung. Von NAS und so habe ich sowieso keine Ahnung.
     
  5. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Würdest du mir bitte mit einem Link weiter helfen? Es gibt Standardplatten, die ca. 25 % weniger kosten, gegenüber denen, die speziell für Film- ,Bilder- und Videoinhalte entwickelt wurden. Viele sagen, es handle sich lediglich um Marketing, nichts weiter. Aber ich meine mich noch zu erinnern, dass es dabei um Backups ging, find' den Hinweis aber nicht mehr wieder.

    Gruß
     
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es gibt Festplatten welche speziell für Surveillance-Anwendungen entwickelt wurden, also für professionelle Video-Überwachungssysteme welche z.B. in Banken oder Tankstellen verbaut sind. Dort laufen die Platten 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr und müssen dabei kontinuierlich mehrere Videostreams von Überwachungskameras aufzeichnen, oft unter schwierigen Bedingungen wie z.B. erhöhte Umgebungstemperatur. Für so etwas sind billige Desktopplatten natürlich nicht ausgelegt.

    Für die normale Nutzung im Haushalt sollte aber jede X-beliebige Festplatte ausreichen. Bei der Verwendung an einem TV-Receiver ist aber wichtig daß die Festplatte in der Lage ist einen kontinuierlichen Datenstrom über einen längeren Zeitraum unterbrechungsfrei aufzuzeichnen, ohne daß die Übertragungsrate einbricht oder die Aufzeichnung komplett ins Stocken gerät. Bei den heute üblichen SMR-Festplatten ist das nicht unbedingt der Fall.

    Ich habe an meinem Technisat-Receiver derzeit z.B. eine externe 2,5" Festplatte von Western Digital mit einer Speicherkapazität von 2 TB angeschlossen. Bis zu einem Füllstand von etwa 40% funktioniert diese einwandfrei. Darüber fangen aber die Probleme an: Wenn ich während zwei laufender Aufzeichnungen eine dritte Aufzeichnung anschaue macht die Platte recht dicke Backen und zeitweise beginnt die Wiedergabe kurz zu stocken oder zu ruckeln. Beende ich an diesem Punkt nicht die Wiedergabe dann wird das Ruckeln mit der Zeit immer heftiger und kurz darauf ist der Punkt erreicht wo auch die Aufzeichnung stockt - die beiden gerade laufenden Aufnahmen sind dann kaputt!

    Bei der Festplatte welche ich zuvor an diesem Receiver im Einsatz hatte, auch eine WD-Platte mit 1 TB, welche im selben Gehäuse eingebaut war, trat das Problem nie auf. Die lief zuvor über mehrere Jahre völlig Problemlos.

    Demnächst werde ich ein anderes Modell ausprobieren - die 1 TB der alten Platte sind mir ein bißchen zu wenig.

    Shingled Magnetic Recording – Wikipedia
     
    Inliner gefällt das.
  7. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.692
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Inliner gefällt das.
  8. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Okay, das habe ich schon mal verstanden. Aber ich werde wohl immer normale Markenplatten, wie WD und HGST z.B. den Nonames vorzieh' n, doch mein Hauptaugenmerk nun nicht mehr auf Spezialplatten richten.

    Könntest du mir eine Beispielplatte nennen? Denn was SMR betrifft, den Begriff kannte ich bis vor kurzem nicht, bis ich einen Artikel über 3,5" Platten las, in dem auch zwischen 2 Systeme unterschieden wurde. CMR und SMR.

    Diesen Teil lasse ich mal so wie er ist, denn ich habe etwas ähnlich auch schon öfter erlebt, aber vielleicht handelt es sich ja auch um etwas ganz anderes. 1 TByte Platte ist hinten, die REC Platte und die 2 TByte Film Platte ist vorne. Vielleicht klappte es ja mal per Zufall, dass ich einen Film von der 2 TByte Platte aus sehen konnte und die Timer Aufnahme stieg erst später ein, wer weiß, doch wenn ich ganz bewusst während einer Aufnahme einen Film von der 2 TByte Platte gucken will, geht das nicht. Dann werden mir die Buttons: Verwerfen, speichern und abbrechen angeboten, glaube ich zumindest und dann wähle ich definitiv abbrechen. Dieses Verhalten fand ich immer blöd, wie aus der Steinzeit. Sogar mein alter Metz Taros ist in dieser Hinsicht moderner.

    Damit muss ich mich mal befassen. Zum einen, eine eingebaute Platte habe ich nicht und zum zweiten sind 1 TByte für mich als Film-Nerd auch ziemlich mau.

    Danke für den Link. Der Preis war wirklich top. Den hätte ich kürzlich für eine 2 TByte Platte zahlen müssen. Aber der Verkäufer war mir nicht ganz geheuer, bin bereits 2 mal in den Kleinanzeigen betrogen worden.

    Gruß
     
  9. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.692
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Ich habe für meine Festplatte (neu) bei Kleinanzeigen ca. 45,00 EUR inkl. Versand bezahlt.
    Auch ich bin schon einmal auf einen Betrüger hereingefallen.
    Seitdem bezahle ich nur noch versichert.
    Bei Paypal übernehme ich dann die Gebühren.
    Wenn der Verkäufer sich nicht auf versicherte Zahlung einlässt, dann kauf ich nicht.

    Gruß
     
    Inliner gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was SMR Platten angeht, icfh habe auch welche in einem NAS und auch für Aufnahmen bis jetzt noch keine Probleme feststellen können.
    Andere bekommt man heute kaum noch. (wenn man nicht auf SSDs oder spezielle NAS HDDs zurückgreifen will).
     
    Inliner und Joseph Loeffel gefällt das.